oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 146 Beiträgen
Europa Universalis II
Das die Jungs von Paradox für strategische Schmankerl zuständig sind, wissen wir spätestens seit dem 2. Weltkrieg Strategical Hearts of Iron. Mit Europa Universalis II ging man ein paar Jahrhunderte zurück und lässt den Spieler vom Ende des Mittelalters bis zu den Napoleonischen Kriegen spielen. Doch darf stark bezweifelt werden, dass ihr bei den ersten Gehversuchen überhaupt so weit kommen werdet...
Ultracore
Bereits für das Jahr 1994 geplant, erblicke Ultracore (seinerzeit Hardcore) niemals das Licht der Welt. Beinahe komplett fertiggestellt wurde es abgebrochen, da sich Psygnosis und Sony so kurz vor dem Start der neuen Konsolengeneration, angeführt von Saturn und Playstation, auf eben diese konzentrieren wollten. Das ist bei einem solchen Reifegrad eh eine ärgerliche Sache, zusätzlich aber auch deshalb, da Ultracore vom damals noch recht jungen und heute allseits bekannten schwedischen Studio DICE (Battlefield und Mirrors Edge) bzw. Digital Illusions entwickelt wurde.
Ultracore
Bereits für das Jahr 1994 geplant, erblicke Ultracore (seinerzeit Hardcore) niemals das Licht der Welt. Beinahe komplett fertiggestellt wurde es abgebrochen, da sich Psygnosis und Sony so kurz vor dem Start der neuen Konsolengeneration, angeführt von Saturn und Playstation, auf eben diese konzentrieren wollten. Das ist bei einem solchen Reifegrad eh eine ärgerliche Sache, zusätzlich aber auch deshalb, da Ultracore vom damals noch recht jungen und heute allseits bekannten schwedischen Studio DICE (Battlefield und Mirrors Edge) bzw. Digital Illusions entwickelt wurde.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.
Split Fiction - rasante Koop Action im vierten Hazelight Abenteuer
Ich bin ein Fan der Hazelight Studio Spiele! Schon ihr erstes Machwerk „Brothers: A Tale of two Sons“ wurde in allen Varianten mehrmals durchgespielt. Die Story von „A Way Out“ holte mich ab und mit „It Takes Two“ überließen mir die Macher eines meiner absoluten Favoritenspiele, meiner 45-jährigen Videospielerfahrung. Die Messlatte lag also extrem hoch, als ich das Spiel endlich starten durfte.
Split Fiction - rasante Koop Action im vierten Hazelight Abenteuer
Ich bin ein Fan der Hazelight Studio Spiele! Schon ihr erstes Machwerk „Brothers: A Tale of two Sons“ wurde in allen Varianten mehrmals durchgespielt. Die Story von „A Way Out“ holte mich ab und mit „It Takes Two“ überließen mir die Macher eines meiner absoluten Favoritenspiele, meiner 45-jährigen Videospielerfahrung. Die Messlatte lag also extrem hoch, als ich das Spiel endlich starten durfte.
Assassin's Creed Shadows
Auf Assassin’s Creed Shadows ruhen hohe Erwartungen. Denn entweder wird sich das Game gut genug verkaufen, um den leckgeschlagenen Kahn Ubisoft zu retten. Oder aber es sorgt dafür, dass das Schiff umso schneller untergehen wird. Es sind Spiele schon an geringeren Erwartungen gescheitert.
Assassin's Creed Shadows
Auf Assassin’s Creed Shadows ruhen hohe Erwartungen. Denn entweder wird sich das Game gut genug verkaufen, um den leckgeschlagenen Kahn Ubisoft zu retten. Oder aber es sorgt dafür, dass das Schiff umso schneller untergehen wird. Es sind Spiele schon an geringeren Erwartungen gescheitert.
Godzilla
Mit dem 2007er Godzilla Unleashed für Wii und PS2, erschien das letzte Videospiel um Tohos legendäres Riesenmonstrum vor fast 10 Jahren. Ein Grund scheint dessen ausgedehnte Filmpause gewesen zu sein, denn passend zum zweiten amerikanischen Anlauf einer Kinodaption 2014, wurde im selben Jahr ein brandneuer Titel für die PS3 veröffentlicht.
Godzilla
Mit dem 2007er Godzilla Unleashed für Wii und PS2, erschien das letzte Videospiel um Tohos legendäres Riesenmonstrum vor fast 10 Jahren. Ein Grund scheint dessen ausgedehnte Filmpause gewesen zu sein, denn passend zum zweiten amerikanischen Anlauf einer Kinodaption 2014, wurde im selben Jahr ein brandneuer Titel für die PS3 veröffentlicht.
Star Soldier
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Star Soldier
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.
Wii U: Andrej packt aus
In genau acht Tagen startet die Wii U bei uns in Europa. Bereits seit geraumer Zeit kocht unser Nintendo Wii U-Thread im Forum regelrecht. Nintendos erstes HD-System spaltet ein weiteres Mal die Community, wie es bereits die Wii tat. Wir selbst dürfen aber bereits heute Hand an die Konsole legen, da uns Nintendo freundlicherweise ein Premium Pack zur Verfügung stellte. Mit dabei natürlich Mario in seinem neuen Abenteuer "New Super Mario Bros. U". Wie viele andere Magazine stellen wir euch die Konsole samt Spiele in einem frischen Unboxing Video vor. Viel Spaß!
Wii U: Andrej packt aus
In genau acht Tagen startet die Wii U bei uns in Europa. Bereits seit geraumer Zeit kocht unser Nintendo Wii U-Thread im Forum regelrecht. Nintendos erstes HD-System spaltet ein weiteres Mal die Community, wie es bereits die Wii tat. Wir selbst dürfen aber bereits heute Hand an die Konsole legen, da uns Nintendo freundlicherweise ein Premium Pack zur Verfügung stellte. Mit dabei natürlich Mario in seinem neuen Abenteuer "New Super Mario Bros. U". Wie viele andere Magazine stellen wir euch die Konsole samt Spiele in einem frischen Unboxing Video vor. Viel Spaß!
Life is Strange - Double Exposure
Life is Strange ist wieder da! Und was noch viel wichtiger ist: Max ist genauso wieder da! Die Fans waren schier aus dem Häuschen, nachdem sich beim ersten Trailer zum brandneuen Life is Strange Teil herausstellte, dass es ein Wiedersehen mit Max Caulfield geben würde und das sogar in einer Hauptrolle. Nachdem die Geschichte von damals abgeschlossen wurde, stellte sich natürlich jeder die Frage: Wie geht es weiter mit der leidenschaftlichen Fotografin? Dies wollen wir hier beim Test zu Life is Strange: Double Exposure näher beleuchten.
Life is Strange - Double Exposure
Life is Strange ist wieder da! Und was noch viel wichtiger ist: Max ist genauso wieder da! Die Fans waren schier aus dem Häuschen, nachdem sich beim ersten Trailer zum brandneuen Life is Strange Teil herausstellte, dass es ein Wiedersehen mit Max Caulfield geben würde und das sogar in einer Hauptrolle. Nachdem die Geschichte von damals abgeschlossen wurde, stellte sich natürlich jeder die Frage: Wie geht es weiter mit der leidenschaftlichen Fotografin? Dies wollen wir hier beim Test zu Life is Strange: Double Exposure näher beleuchten.