Ergebnisse 1 - 10 von 4263 Beiträgen
Mit Soul Calibur IV schickt Bandai-Namco die wohl berühmteste Waffenprügelei auch auf der PlayStation 3 in die nächste Generation. Wo der erste und zweite Teil noch direkt aus der Spielhalle stammten und auf PSone und Dreamcast veröffentlich wurden, kommt die Serie seit Teil 2 ganz ohne Spielhallenableger aus und präsentiert sich auch dementsprechend umfangreich in seinen Spielmöglichkeiten.
Mit Soul Calibur IV schickt Bandai-Namco die wohl berühmteste Waffenprügelei auch auf der PlayStation 3 in die nächste Generation. Wo der erste und zweite Teil noch direkt aus der Spielhalle stammten und auf PSone und Dreamcast veröffentlich wurden, kommt die Serie seit Teil 2 ganz ohne Spielhallenableger aus und präsentiert sich auch dementsprechend umfangreich in seinen Spielmöglichkeiten.
Der neue Trend im Spiele Bereich von Ubisoft geht anscheinend in Richtung der Vermischung von Genres. Ende 2005 kommt mit Darkwatch eine Mischung aus Western- und Vampirgenre und mit dem heutigen Testkandidaten 187 Ride or Die verknüpft man rasante Fahrstunden mit hitzigen Feuergefechten. Als Verpackung dient ein extra für das Spiel kreierter Hip-Hop Soundtrack und die Implantierung von drei recht bekannten Personen aus dieser Szene. Ob das Konzept aufgeht, lest Ihr nun hier.
Der neue Trend im Spiele Bereich von Ubisoft geht anscheinend in Richtung der Vermischung von Genres. Ende 2005 kommt mit Darkwatch eine Mischung aus Western- und Vampirgenre und mit dem heutigen Testkandidaten 187 Ride or Die verknüpft man rasante Fahrstunden mit hitzigen Feuergefechten. Als Verpackung dient ein extra für das Spiel kreierter Hip-Hop Soundtrack und die Implantierung von drei recht bekannten Personen aus dieser Szene. Ob das Konzept aufgeht, lest Ihr nun hier.
Die Spiele der Ghost Recon Reihe haben in den letzten Jahren für ebenso viel Begeisterung wie Frust gesorgt. Während die Shooter auf den technisch stärksten Systemen der jeweiligen Konsolenära immer einen hervorragenden Eindruck machten, wirkten die Versionen für die gute alte Playstation 2 eher lieblos und brachten nie den erhofften Spaß. Der neueste Vertreter namens Ghost Recon: Advanced Warfighter 2, von Fans liebevoll GRAW 2 genannt, wird nicht mehr für Sonys ehemaliges Flaggschiff erscheinen. Stattdessen machen PSP-Besitzer erstmals Bekanntschaft mit der Serie. Die gelungenen Fassungen für Xbox360 und PS3 lassen Vorfreude aufkommen und auch der rote Aufdruck “Optimiert für PSP“ auf dem Cover gibt Anlass zur Hoffnung.
Die Spiele der Ghost Recon Reihe haben in den letzten Jahren für ebenso viel Begeisterung wie Frust gesorgt. Während die Shooter auf den technisch stärksten Systemen der jeweiligen Konsolenära immer einen hervorragenden Eindruck machten, wirkten die Versionen für die gute alte Playstation 2 eher lieblos und brachten nie den erhofften Spaß. Der neueste Vertreter namens Ghost Recon: Advanced Warfighter 2, von Fans liebevoll GRAW 2 genannt, wird nicht mehr für Sonys ehemaliges Flaggschiff erscheinen. Stattdessen machen PSP-Besitzer erstmals Bekanntschaft mit der Serie. Die gelungenen Fassungen für Xbox360 und PS3 lassen Vorfreude aufkommen und auch der rote Aufdruck “Optimiert für PSP“ auf dem Cover gibt Anlass zur Hoffnung.
Nach erfolgreichen Ausflügen ins Stealth- und Taktikgenre (Splinter Cell: Double Agent, Ghost Recon Advanced Warfighter 2, Rainbow Six Vegas 2) möchte Publisher und Entwickler Ubisoft mit EndWar völlig neue Wege betreten. Unter der Leitung von Kreativdirektor Michael de Plater, einem Strategiespiel-Veteranen, entstand der zum Test vorliegende Titel. Ob Tom Clancy‘s EndWar Fans des Genres begeistern kann und was es mit dem Spracherkennungs-Feature auf sich hat, lest ihr im Artikel.
Nach erfolgreichen Ausflügen ins Stealth- und Taktikgenre (Splinter Cell: Double Agent, Ghost Recon Advanced Warfighter 2, Rainbow Six Vegas 2) möchte Publisher und Entwickler Ubisoft mit EndWar völlig neue Wege betreten. Unter der Leitung von Kreativdirektor Michael de Plater, einem Strategiespiel-Veteranen, entstand der zum Test vorliegende Titel. Ob Tom Clancy‘s EndWar Fans des Genres begeistern kann und was es mit dem Spracherkennungs-Feature auf sich hat, lest ihr im Artikel.
Far Cry 3 gehörte letztes Jahr zu den besten Ego-Shootern auf Konsolen und PC. Story, Charaktere, Gameplay, alles war fantastisch umgesetzt und bot Fans satte Action auf einer wunderschönen Inselgruppe. Kollege Tobias beschrieb seinen Ausflug ins Paradies in einem interessanten Artikel, den ich jedem empfehlen kann.
Far Cry 3 gehörte letztes Jahr zu den besten Ego-Shootern auf Konsolen und PC. Story, Charaktere, Gameplay, alles war fantastisch umgesetzt und bot Fans satte Action auf einer wunderschönen Inselgruppe. Kollege Tobias beschrieb seinen Ausflug ins Paradies in einem interessanten Artikel, den ich jedem empfehlen kann.
Vor genau zwei Jahren versetzte Assassin‘s Creed den Spieler in die Rolle des Assassinen Altair. Jener lebte während der Kreuzzüge im Heiligen Land und führte Auftragsmorde an ranghohen Mitgliedern des Templer-Ordens und korrupten Heerführern der osmanischen Streitmacht aus. Die Handlung war allerdings eher in der Neuzeit angesiedelt. Man erlebt die Ereignisse durch die Perspektive von Desmond mit, einem Gefangenen des Abstergo-Konzerns, der die Taten der Templer weiterführt. Mit Hilfe des sogenannten Animus wollten diese ein wichtiges Geheimnis erfahren.
Vor genau zwei Jahren versetzte Assassin‘s Creed den Spieler in die Rolle des Assassinen Altair. Jener lebte während der Kreuzzüge im Heiligen Land und führte Auftragsmorde an ranghohen Mitgliedern des Templer-Ordens und korrupten Heerführern der osmanischen Streitmacht aus. Die Handlung war allerdings eher in der Neuzeit angesiedelt. Man erlebt die Ereignisse durch die Perspektive von Desmond mit, einem Gefangenen des Abstergo-Konzerns, der die Taten der Templer weiterführt. Mit Hilfe des sogenannten Animus wollten diese ein wichtiges Geheimnis erfahren.
Wunder gibt es auch in der Welt der Videospiele immer wieder. Vor einem Jahr erweckte Ubisoft die stark angestaubte Prince of Persia Reihe zu neuem Leben. Kaum jemand hatte wirklich damit gerechnet, dass es nach dem eher langweiligen PC-Vorgänger mit dem einfallslosen Untertitel 3D gelingen würde, an die Qualität der zweidimensionalen Klassiker der Serie anzuknüpfen. Doch die Überraschung war perfekt. Prince of Persia – The Sands of Time überzeugte nicht nur auf grafischer Ebene, sondern auch durch die altbewährte Mischung aus knallharter Action, kleinen Rätseln und extrem kniffligen Geschicklichkeitstests. Umso schöner, dass mit Warrior Within nun eine weitere Fortsetzung so ungewöhnlich früh in den Händlerregalen aufgetaucht ist.
Wunder gibt es auch in der Welt der Videospiele immer wieder. Vor einem Jahr erweckte Ubisoft die stark angestaubte Prince of Persia Reihe zu neuem Leben. Kaum jemand hatte wirklich damit gerechnet, dass es nach dem eher langweiligen PC-Vorgänger mit dem einfallslosen Untertitel 3D gelingen würde, an die Qualität der zweidimensionalen Klassiker der Serie anzuknüpfen. Doch die Überraschung war perfekt. Prince of Persia – The Sands of Time überzeugte nicht nur auf grafischer Ebene, sondern auch durch die altbewährte Mischung aus knallharter Action, kleinen Rätseln und extrem kniffligen Geschicklichkeitstests. Umso schöner, dass mit Warrior Within nun eine weitere Fortsetzung so ungewöhnlich früh in den Händlerregalen aufgetaucht ist.
Schnelle Autos, Verfolgungsjagden, viel Action und Vin Diesel. Wer diese Mischung serviert bekommt, denkt unweigerlich an die Fast and the Furious Filmreihe. Hier und heute dreht sich aber alles um die Filmumsetzung zu The Wheelman mit eben Vin Diesel. Ob hier nur der schnelle Taler verdient werden wollte mit einer lari fari Filmportierung oder man sich doch längerfristig hinters PlayStation 3 Pad klemmen darf, lest ihr am besten gleich in unserem Review nach!
Schnelle Autos, Verfolgungsjagden, viel Action und Vin Diesel. Wer diese Mischung serviert bekommt, denkt unweigerlich an die Fast and the Furious Filmreihe. Hier und heute dreht sich aber alles um die Filmumsetzung zu The Wheelman mit eben Vin Diesel. Ob hier nur der schnelle Taler verdient werden wollte mit einer lari fari Filmportierung oder man sich doch längerfristig hinters PlayStation 3 Pad klemmen darf, lest ihr am besten gleich in unserem Review nach!
Selten hat ein „Sport“ für solche Kontroverse gesorgt. Für viele ist das Ultimate Fighting nur ultrabrutales Geprügel dümmlicher Muskelberge, andere sehen es als wahren Sport an, denn hier ist, im Gegensatz zum Wrestling, nichts abgesprochen und nur mit einer gut durchdachten Taktik hat man überhaupt eine Chance die nicht selten nur wenige Sekunden lange Kämpfe zu gewinnen. Die Regeln sind schnell erklärt: zwei Kontrahenten treten in einem achteckigen, von einem massiven Stahlkäfig umgebenen Ring, dem Octagon, gegeneinander an. Im Ring selbst fliegen ganz schön die Fetzen: es darf gekickt und geschlagen werden was das Zeug hält. Aufgabegriffe und spektakuläre Würfe trifft man bei den äußerst gefährlichen Kämpfen ebenso wie waghalsige Blitzangriffe und mutige Konteraktionen an. Trotz allem gibt es Tabus, an die sich jeder Kämpfer halten muss: das Kratzen sowie das Ziehen an den Haaren werden sofort mit Disqualifikationen bestraft.
Selten hat ein „Sport“ für solche Kontroverse gesorgt. Für viele ist das Ultimate Fighting nur ultrabrutales Geprügel dümmlicher Muskelberge, andere sehen es als wahren Sport an, denn hier ist, im Gegensatz zum Wrestling, nichts abgesprochen und nur mit einer gut durchdachten Taktik hat man überhaupt eine Chance die nicht selten nur wenige Sekunden lange Kämpfe zu gewinnen. Die Regeln sind schnell erklärt: zwei Kontrahenten treten in einem achteckigen, von einem massiven Stahlkäfig umgebenen Ring, dem Octagon, gegeneinander an. Im Ring selbst fliegen ganz schön die Fetzen: es darf gekickt und geschlagen werden was das Zeug hält. Aufgabegriffe und spektakuläre Würfe trifft man bei den äußerst gefährlichen Kämpfen ebenso wie waghalsige Blitzangriffe und mutige Konteraktionen an. Trotz allem gibt es Tabus, an die sich jeder Kämpfer halten muss: das Kratzen sowie das Ziehen an den Haaren werden sofort mit Disqualifikationen bestraft.
Nachdem wir euch erst letzte Woche den Test zu IL-2 Sturmovik: Birds of Prey präsentierten haben steht nun schon der nächste WWII-Flieger in der Pipeline! Mit Herores over Europe möchte Ubisoft die Lufthoheit für sich beanspruchen und serviert uns den Nachfolger des 2005 erschienen Heroes of the Pacific. Absturz oder Höhenflug?! Lest selbst…
Nachdem wir euch erst letzte Woche den Test zu IL-2 Sturmovik: Birds of Prey präsentierten haben steht nun schon der nächste WWII-Flieger in der Pipeline! Mit Herores over Europe möchte Ubisoft die Lufthoheit für sich beanspruchen und serviert uns den Nachfolger des 2005 erschienen Heroes of the Pacific. Absturz oder Höhenflug?! Lest selbst…