oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 334 Beiträgen
Cool Cool Toon
"Welcome! Rhythm Comic World!"
Dance Dance Revolution Extreme
Während sich Europäische Bemani Fans mit der geringen Auswahl der hierzulande erhältlichen Dancing Stage Spiele begnügen müssen, ist in Japan mitlerweile der 8 Mix von Dance Dance Revolution erschienen. Genauer Titel ist Dance Dance Revolution Extreme und genau das liefert auch Konami, einen extremen Schub an Songs. Satte 111 Stücke sind enthalten. Zwar immer noch wenig verglichen mit den 250 Songs des Automaten, aber es ist mit Abstand der umfangreichste Teil unter den Konsolenversionen.
Dance Dance Revolution Extreme
Während sich Europäische Bemani Fans mit der geringen Auswahl der hierzulande erhältlichen Dancing Stage Spiele begnügen müssen, ist in Japan mitlerweile der 8 Mix von Dance Dance Revolution erschienen. Genauer Titel ist Dance Dance Revolution Extreme und genau das liefert auch Konami, einen extremen Schub an Songs. Satte 111 Stücke sind enthalten. Zwar immer noch wenig verglichen mit den 250 Songs des Automaten, aber es ist mit Abstand der umfangreichste Teil unter den Konsolenversionen.
Daigasso! Band Brothers (jap.)
Dass Musikspiele langsam aber sicher auch in Europa immer beliebter werden, sehe ich als Genre Fan natürlich sehr gerne. Nichtsdestotrotz kommt der Bemani Liebhaber allerdings nicht um japanische Importe herum, denn im Land der aufgehenden Sonne sind die etwas anderen Videospiele seit Mitte der 90er nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass Nintendo persönlich dafür sorgt, dass Hobby Musiker gleich zum Japan Launch des Nintendo DS mit einem solchen Titel bedient werden. Ob es sich bei Daigasso! Band Brothers um ein ernstzunehmendes Musikspiel handelt, lest ihr im folgenden Review!
Daigasso! Band Brothers (jap.)
Dass Musikspiele langsam aber sicher auch in Europa immer beliebter werden, sehe ich als Genre Fan natürlich sehr gerne. Nichtsdestotrotz kommt der Bemani Liebhaber allerdings nicht um japanische Importe herum, denn im Land der aufgehenden Sonne sind die etwas anderen Videospiele seit Mitte der 90er nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass Nintendo persönlich dafür sorgt, dass Hobby Musiker gleich zum Japan Launch des Nintendo DS mit einem solchen Titel bedient werden. Ob es sich bei Daigasso! Band Brothers um ein ernstzunehmendes Musikspiel handelt, lest ihr im folgenden Review!
Taiko no Tatsujin: Appare Sandaime
Als Konami vor knapp 8 Jahren mit Beatmania das goldene Zeitalter der Bemani-Musikspiele einläutete, hatten sie sicher nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet. Aus japanischen Arcades sind die Bemani Games in sämtlichen Ausführungen (z.B. Guitar Freaks mit Gitarren- oder Drummania mit Schlagzeug-Controller) nicht mehr wegzudenken. Natürlich haben auch andere Hersteller diesen Trend bemerkt und versucht auf den Zug aufzuspringen - den meisten ist es nicht gelungen. Namco hingegen brachte Ende 2002 Taiko no Tatsujin: Tatakon de Dodon ga Don, ein Musikspiel bei dem die Controller in der Arcade aus großen, traditionell japanischen 'Taiko'-Trommeln bestehen. Wir haben uns den dritten Teil der Reihe importiert und verraten euch, warum Taiko no Tatsujin einfach höllischen Spaß bereitet.
Taiko no Tatsujin: Appare Sandaime
Als Konami vor knapp 8 Jahren mit Beatmania das goldene Zeitalter der Bemani-Musikspiele einläutete, hatten sie sicher nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet. Aus japanischen Arcades sind die Bemani Games in sämtlichen Ausführungen (z.B. Guitar Freaks mit Gitarren- oder Drummania mit Schlagzeug-Controller) nicht mehr wegzudenken. Natürlich haben auch andere Hersteller diesen Trend bemerkt und versucht auf den Zug aufzuspringen - den meisten ist es nicht gelungen. Namco hingegen brachte Ende 2002 Taiko no Tatsujin: Tatakon de Dodon ga Don, ein Musikspiel bei dem die Controller in der Arcade aus großen, traditionell japanischen 'Taiko'-Trommeln bestehen. Wir haben uns den dritten Teil der Reihe importiert und verraten euch, warum Taiko no Tatsujin einfach höllischen Spaß bereitet.
Rez™
Der abgefahrene Musikshooter ist nun auch für Sony's Playstation2 erhältlich. Released wurde das Spiel von Sony selbst, die hierzulande den Vertrieb von SEGA-Spielen in die Hand genommen haben. REZ ist eine Endorphin-Maschine, welche durch futuristischen Sound, Optik und Vibration die Essenz der Trance freisetzt. Reise in Gestalt des Systems auf deiner Mission, 'Eden' wiederzuerwecken. Kannst Du das System überwinden? Ladies and gentleman, open your senses, go to synesthesia!
Rez™
Der abgefahrene Musikshooter ist nun auch für Sony's Playstation2 erhältlich. Released wurde das Spiel von Sony selbst, die hierzulande den Vertrieb von SEGA-Spielen in die Hand genommen haben. REZ ist eine Endorphin-Maschine, welche durch futuristischen Sound, Optik und Vibration die Essenz der Trance freisetzt. Reise in Gestalt des Systems auf deiner Mission, 'Eden' wiederzuerwecken. Kannst Du das System überwinden? Ladies and gentleman, open your senses, go to synesthesia!
Fatal Fury: Wild Ambition (PSone)
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
Fatal Fury: Wild Ambition (PSone)
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
MotorStorm
Colorado Country is calling! Seit Monaten polarisiert MotorStorm die Zockgemeinde,,, Erste bewegte Bilder versprachen famose Offroad-Action in unglaublich realistischer Optik. Leider stellte sich heraus, dass es sich hierbei lediglich um Renderstudien handelte, spätere Echtzeit-Sequenzen wirkten deutlich beschaulicher. Wie präsentiert sich nun die finale japanische Verkaufsversion? Planet PlayStation ist für Euch über den Schotter gebrettert.
MotorStorm
Colorado Country is calling! Seit Monaten polarisiert MotorStorm die Zockgemeinde,,, Erste bewegte Bilder versprachen famose Offroad-Action in unglaublich realistischer Optik. Leider stellte sich heraus, dass es sich hierbei lediglich um Renderstudien handelte, spätere Echtzeit-Sequenzen wirkten deutlich beschaulicher. Wie präsentiert sich nun die finale japanische Verkaufsversion? Planet PlayStation ist für Euch über den Schotter gebrettert.
Ridge Racer 7
Die PlayStation 3 ist in Japan und Amerika auf dem Markt - was heißt das für Namco? Richtig! Ein neues Rige Racer ist zum Launch jeder Sony-Konsole Pflicht.
Ridge Racer 7
Die PlayStation 3 ist in Japan und Amerika auf dem Markt - was heißt das für Namco? Richtig! Ein neues Rige Racer ist zum Launch jeder Sony-Konsole Pflicht.
Kabkuki Ittorryoudan (SCD²)
Tengai Makyou gehört sicherlich mit zu den skurrilsten Titeln die außerhalb Japans einen ähnlichen Fanstatus genießen wie im Heimatland.
Kabkuki Ittorryoudan (SCD²)
Tengai Makyou gehört sicherlich mit zu den skurrilsten Titeln die außerhalb Japans einen ähnlichen Fanstatus genießen wie im Heimatland.
Ane-san (SCD²)
Wolltet ihr schon immer mal so richtig die Sau rauslassen in Final Fight und euren Gegnern die Augen auskratzen, sie mit hochhackigen Schuhen treten und überhaupt euch wie eine totale Schlampe verhalten, ohne Angst haben zu müssen von euren Freunden dann als Tunte abgestempelt zu werden? Keine Sorge, mit Ane-san könnt ihr genau dies tun. Den hier haben die Mädels das Sagen. Ihr spielt Ai, ein Mädchen das während ihrer Schulzeit oft von ihren Mitschülerinnen gehänselt, aber immer wieder von ihrer großen Schwester Yuuko gerettet wurde. Besagte Yuuko war ein ziemlich hartes Yankee-Mädel (Info: Yankees sind Halbstarke oder Jugendgangs in Japan) und wurde von den zwei stärksten Lady-Gangs zum Beitritt eingeladen. Doch dann gerät sie zwischen die Fronten beider Gangs, die einen Bandenkrieg starten. Dieser Tag ist als „blutroter Tag“ bekannt und die große Schwester gilt seitdem als verschollen. Jahre später macht sich nun die kleine Schwester Ai auf, um ihrer verschollene Schwester zu finden...
Ane-san (SCD²)
Wolltet ihr schon immer mal so richtig die Sau rauslassen in Final Fight und euren Gegnern die Augen auskratzen, sie mit hochhackigen Schuhen treten und überhaupt euch wie eine totale Schlampe verhalten, ohne Angst haben zu müssen von euren Freunden dann als Tunte abgestempelt zu werden? Keine Sorge, mit Ane-san könnt ihr genau dies tun. Den hier haben die Mädels das Sagen. Ihr spielt Ai, ein Mädchen das während ihrer Schulzeit oft von ihren Mitschülerinnen gehänselt, aber immer wieder von ihrer großen Schwester Yuuko gerettet wurde. Besagte Yuuko war ein ziemlich hartes Yankee-Mädel (Info: Yankees sind Halbstarke oder Jugendgangs in Japan) und wurde von den zwei stärksten Lady-Gangs zum Beitritt eingeladen. Doch dann gerät sie zwischen die Fronten beider Gangs, die einen Bandenkrieg starten. Dieser Tag ist als „blutroter Tag“ bekannt und die große Schwester gilt seitdem als verschollen. Jahre später macht sich nun die kleine Schwester Ai auf, um ihrer verschollene Schwester zu finden...