oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1408 Beiträgen
Flatout 2
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Fallout 3
Mit The Elder Scrolls IV: Oblivion heimsten sie fast überall Bestwertungen ein und auch für uns ist das Game nach wie vor das Maß aller Dinge. Doch scheinbar gab es weiteren Tatendrang bei den Jungs von Bethesda und so schlugen sie im Sommer 2004 zu, als die Fallout Lizenz vom in den Konkurs geratenen Publisher Interplay einen neuen Käufer suchte. Vier Jahre später liegt Fallout 3 im Laufwerk und nach rund 50 Spielstunden trauen wir es uns zu, mit dem Review zum Spiel zu beginnen ...
Fallout 3
Mit The Elder Scrolls IV: Oblivion heimsten sie fast überall Bestwertungen ein und auch für uns ist das Game nach wie vor das Maß aller Dinge. Doch scheinbar gab es weiteren Tatendrang bei den Jungs von Bethesda und so schlugen sie im Sommer 2004 zu, als die Fallout Lizenz vom in den Konkurs geratenen Publisher Interplay einen neuen Käufer suchte. Vier Jahre später liegt Fallout 3 im Laufwerk und nach rund 50 Spielstunden trauen wir es uns zu, mit dem Review zum Spiel zu beginnen ...
Europa Universalis III
Europa Universalis III
Road Avenger
Meinen ersten Kontakt mit Road Avenger hatte ich seinerzeit an einer Demo-Station eines Kaufhauses. Obwohl das Spiel in den Fachmagazinen zerrissen wurde (Gamers Wertung: 4-) übte Road Avenger eine Faszination auf mich aus. Der Anime-Look gepaart mit der 3D Perspektive weckte mein Interesse ...
Road Avenger
Meinen ersten Kontakt mit Road Avenger hatte ich seinerzeit an einer Demo-Station eines Kaufhauses. Obwohl das Spiel in den Fachmagazinen zerrissen wurde (Gamers Wertung: 4-) übte Road Avenger eine Faszination auf mich aus. Der Anime-Look gepaart mit der 3D Perspektive weckte mein Interesse ...
Full Spectrum Warrior: Ten Hammers
Wenn es eine Wahl zum beliebtesten Wort der letzten Jahre geben würde, wäre ’’Terror’’ vermutlich der Spitzenreiter in den Charts. Damals noch als Nischenprodukt, machte nicht zuletzt US-Präsident George W. Bush das böse T- Wort in der Weltöffentlichkeit salonfähig. Es vergeht kein Tag, an dem nicht im Fernsehen oder Zeitung der Begriff ganz groß zu sehen ist. Sofort zuckt da das Volk zusammen, aus Angst das es sie als Nächstes treffen könnte. Mit Full Spectrum Warrior: Ten Hammers- dürft ihr endlich eure Furcht ausleben und nebenbei George W. Bush bei der Terroristenbekämpfung behilflich sein.
Full Spectrum Warrior: Ten Hammers
Wenn es eine Wahl zum beliebtesten Wort der letzten Jahre geben würde, wäre ’’Terror’’ vermutlich der Spitzenreiter in den Charts. Damals noch als Nischenprodukt, machte nicht zuletzt US-Präsident George W. Bush das böse T- Wort in der Weltöffentlichkeit salonfähig. Es vergeht kein Tag, an dem nicht im Fernsehen oder Zeitung der Begriff ganz groß zu sehen ist. Sofort zuckt da das Volk zusammen, aus Angst das es sie als Nächstes treffen könnte. Mit Full Spectrum Warrior: Ten Hammers- dürft ihr endlich eure Furcht ausleben und nebenbei George W. Bush bei der Terroristenbekämpfung behilflich sein.
Lion King, The
So schön kann die eigene Kindheit sein, wenn man irgendwo in der Wildnis mit der liebenden Familie und vielen dienenden Untertanen groß wird. Man schnippt mit den Tatzen und die Mutter erscheint und füttert einen bis zum Erbrechen oder der Vater zeigt stolz dem Sohn sein Königreich, welches er eines Tages erben wird. Doch bei all dieser Harmonie innerhalb der Familie kann schnell Neid entstehen, ganz besonders wenn der Bruder des Königs Kniebeugen vor seinem Neffen zu vollführen hat.
Lion King, The
So schön kann die eigene Kindheit sein, wenn man irgendwo in der Wildnis mit der liebenden Familie und vielen dienenden Untertanen groß wird. Man schnippt mit den Tatzen und die Mutter erscheint und füttert einen bis zum Erbrechen oder der Vater zeigt stolz dem Sohn sein Königreich, welches er eines Tages erben wird. Doch bei all dieser Harmonie innerhalb der Familie kann schnell Neid entstehen, ganz besonders wenn der Bruder des Königs Kniebeugen vor seinem Neffen zu vollführen hat.
In The Hunt
„Torpedos laden und Startkammern öffnen!“! Bereitet euch auf die wildeste und detailverliebteste 2D-Unterwasserschlacht aller Zeiten vor. In The Hunt ist Irems letztes Automatenprojekt und basiert auf dem JAMMA-System.
In The Hunt
„Torpedos laden und Startkammern öffnen!“! Bereitet euch auf die wildeste und detailverliebteste 2D-Unterwasserschlacht aller Zeiten vor. In The Hunt ist Irems letztes Automatenprojekt und basiert auf dem JAMMA-System.
Crash of the Titans
Sonys bekannte Beutelratte und (inoffizielles) Maskottchen zu PSone-Zeiten hat schon einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich: Wurde er damals beim Release auf der PlayStation noch als »Mario-Killer« gehandelt, verblasste Ende der neunziger Jahre so langsam sein Stern am Jump ’n‘ Run Firmament. Dies konnten auch all die Kart- bzw. Minispielausflüge nicht stoppen. Nachdem die Crash-Lizenz schließlich von Naughty Dog zu Vivendi Universal wanderte, wurde die Beutelratte sogar nicht mehr als PlayStation-exklusiver Titel produziert, sondern fand Ableger u. a. auf der Xbox, dem Gameboy Advance oder dem N-Gage. Anscheinend war Vivendi von Radical Entertainments letztem Crash-Spiel (Crash Tag Team Racing) so begeistert, dass sie grünes Licht für ein neues Abenteuer des ehemaligen Sony Maskottchens bekamen.
Crash of the Titans
Sonys bekannte Beutelratte und (inoffizielles) Maskottchen zu PSone-Zeiten hat schon einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich: Wurde er damals beim Release auf der PlayStation noch als »Mario-Killer« gehandelt, verblasste Ende der neunziger Jahre so langsam sein Stern am Jump ’n‘ Run Firmament. Dies konnten auch all die Kart- bzw. Minispielausflüge nicht stoppen. Nachdem die Crash-Lizenz schließlich von Naughty Dog zu Vivendi Universal wanderte, wurde die Beutelratte sogar nicht mehr als PlayStation-exklusiver Titel produziert, sondern fand Ableger u. a. auf der Xbox, dem Gameboy Advance oder dem N-Gage. Anscheinend war Vivendi von Radical Entertainments letztem Crash-Spiel (Crash Tag Team Racing) so begeistert, dass sie grünes Licht für ein neues Abenteuer des ehemaligen Sony Maskottchens bekamen.