2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 869 Beiträgen
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Roadblasters
Das es in der Zukunft haufenweise perverse Unterhaltungsformate geben wird, wissen nicht erst seit Arni's Auftritt im Kinostreifen Running Man. Auch auf dem Lynx boomt das Geschäft mit der lebengefährlichen Samstag Abend Unterhaltung, denn Roadblasters besteht zur Hälfte aus Rennen und zur Hälfte aus erbittertem Kampf.
Roadblasters
Das es in der Zukunft haufenweise perverse Unterhaltungsformate geben wird, wissen nicht erst seit Arni's Auftritt im Kinostreifen Running Man. Auch auf dem Lynx boomt das Geschäft mit der lebengefährlichen Samstag Abend Unterhaltung, denn Roadblasters besteht zur Hälfte aus Rennen und zur Hälfte aus erbittertem Kampf.
Hard Drivin'
Ende der 80er Jahre kam in den Spielhallen dank technischer Weiterentwicklung eine neue Art von Rennspielen auf. Gemeint sind damit vollständig in 3D gehaltene Rennspiele, wie heutzutage z. B. ein Colin McRae oder Rally Sport Challenge. Hard Drivin' war damals einer der großen Vorreiter dieser Neuentwicklung und aufgrund des riesigen Erfolgs entschloß sich Atari Jahre später eine Konvertierung für den Lynx zu veröffentlichen.
Hard Drivin'
Ende der 80er Jahre kam in den Spielhallen dank technischer Weiterentwicklung eine neue Art von Rennspielen auf. Gemeint sind damit vollständig in 3D gehaltene Rennspiele, wie heutzutage z. B. ein Colin McRae oder Rally Sport Challenge. Hard Drivin' war damals einer der großen Vorreiter dieser Neuentwicklung und aufgrund des riesigen Erfolgs entschloß sich Atari Jahre später eine Konvertierung für den Lynx zu veröffentlichen.
Checkered Flag
"Noch ein Rennspiel?", mag so mancher stöhnend von sich geben wenn er diesen Test erblickt. Schließlich sind nur wenige Genre auf dem Lynx von einem, geschweige denn zwei guten Titeln besetzt. Lediglich die Rennspiele machten da bisher die Ausnahme, denn neben eher unsäglichen Vertretern (Hard Drivin' oder S.T.U.N Runner) gibt es zumindest mit Rally Championship & Roadblasters zwei wirklich gute Rasereien. Wozu also noch ein Rennspiel?
Checkered Flag
"Noch ein Rennspiel?", mag so mancher stöhnend von sich geben wenn er diesen Test erblickt. Schließlich sind nur wenige Genre auf dem Lynx von einem, geschweige denn zwei guten Titeln besetzt. Lediglich die Rennspiele machten da bisher die Ausnahme, denn neben eher unsäglichen Vertretern (Hard Drivin' oder S.T.U.N Runner) gibt es zumindest mit Rally Championship & Roadblasters zwei wirklich gute Rasereien. Wozu also noch ein Rennspiel?
2018: Der Jahresrückblick
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
2018: Der Jahresrückblick
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
S.T.U.N Runner
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...
S.T.U.N Runner
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...
Rare Replay: Geballte Nostalgie
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
Rare Replay: Geballte Nostalgie
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
Pac-Land
Pac-Land... Pac-Land - ich weiß genau, was ihr jetzt denkt. Ihr seht ein kleines hässliches Labyrinth im 70er Jahre Arcade-Look, mit einem kleinen Pillenfresser, der von vier Geistern verfolgt wird. Aber falsch - Pac-Land auf dem Atari Lynx ist ausnahmsweise nicht der fünfzigste Klon des populären Pac-Man Originals. Vielmehr transferierte die japanische Company Namco den Helden in eine bunte 2D-Welt und gab ihm einen Schubser.
Pac-Land
Pac-Land... Pac-Land - ich weiß genau, was ihr jetzt denkt. Ihr seht ein kleines hässliches Labyrinth im 70er Jahre Arcade-Look, mit einem kleinen Pillenfresser, der von vier Geistern verfolgt wird. Aber falsch - Pac-Land auf dem Atari Lynx ist ausnahmsweise nicht der fünfzigste Klon des populären Pac-Man Originals. Vielmehr transferierte die japanische Company Namco den Helden in eine bunte 2D-Welt und gab ihm einen Schubser.
Gordo 106
Dass Tierversuche nicht zu den goldendsten Errungenschaften der Menschheit gehören, dürfte klar auf der Hand liegen. Das weiß auch Affe Gordo, der im Käfig 106 einer unterirdischen Versuchsanstalt festsitzt. Doch wie das Glück so will, verschafft eine seltsame Phiole dem Primaten eine stark verbesserte Intelligenz. Diese setzt unser behaarter Freund selbstverständlich voll und ganz für seine Befreiung ein und vergisst dabei natürlich nicht die anderen animalischen Leidensgenossen..
Gordo 106
Dass Tierversuche nicht zu den goldendsten Errungenschaften der Menschheit gehören, dürfte klar auf der Hand liegen. Das weiß auch Affe Gordo, der im Käfig 106 einer unterirdischen Versuchsanstalt festsitzt. Doch wie das Glück so will, verschafft eine seltsame Phiole dem Primaten eine stark verbesserte Intelligenz. Diese setzt unser behaarter Freund selbstverständlich voll und ganz für seine Befreiung ein und vergisst dabei natürlich nicht die anderen animalischen Leidensgenossen..
Daytona USA 2001
Rooooooooollllllllllling Staaaaaaaaaart!!! Eine bessere Einleitung fällt mir nicht ein. Darum gehen wir am besten auch direkt zum Spiel selbst über. Nach dem Start stehen folgende Modi zur Auswahl: »Single Race«, »Championship«, »Time Attack« und »VS Battle«.
Daytona USA 2001
Rooooooooollllllllllling Staaaaaaaaaart!!! Eine bessere Einleitung fällt mir nicht ein. Darum gehen wir am besten auch direkt zum Spiel selbst über. Nach dem Start stehen folgende Modi zur Auswahl: »Single Race«, »Championship«, »Time Attack« und »VS Battle«.