Ergebnisse 1 - 10 von 736 Beiträgen
Seit 26 Jahren geistert der Graf der Dunkelheit durch sein Schloss Castlevania. Hierbei wird er wiederholt in seine Schranken verwiesen. Wir zählen für euch die interessantesten Fakten auf.
Seit 26 Jahren geistert der Graf der Dunkelheit durch sein Schloss Castlevania. Hierbei wird er wiederholt in seine Schranken verwiesen. Wir zählen für euch die interessantesten Fakten auf.
Die älteren Semester unter euch, oder diejenigen mit älteren Geschwistern, erinnern sich unter Umständen an den Langeweilekiller „Labyrinth“, den großen Holzkasten mit Löchern im Boden und einer Metallkugel, die um diese Löcher herum von Punkt A nach B balanciert werden musste. Dank Bewegungssensor im Innenleben des iPod Touch bzw. des iPhones drängt sich eine digitale Umsetzung dieses 80er Jahre Kultspielzeugs geradezu penetrant auf. Die Entwickler von Codify haben reagiert und schicken mit Labyrinth einen Suchttitel in den App Store.
Die älteren Semester unter euch, oder diejenigen mit älteren Geschwistern, erinnern sich unter Umständen an den Langeweilekiller „Labyrinth“, den großen Holzkasten mit Löchern im Boden und einer Metallkugel, die um diese Löcher herum von Punkt A nach B balanciert werden musste. Dank Bewegungssensor im Innenleben des iPod Touch bzw. des iPhones drängt sich eine digitale Umsetzung dieses 80er Jahre Kultspielzeugs geradezu penetrant auf. Die Entwickler von Codify haben reagiert und schicken mit Labyrinth einen Suchttitel in den App Store.
Schon seit der Ankündigung von Kinect und den ersten Ausschnitten von Kinectimals war ich auf diesen Launch Titel von Microsofts neuer Zusatzperipherie gespannt. Nun sind die süßen "Kätzchen" endlich erhältlich und ich konnte mir nach den kurzen Impressionen auf dem Microsoft Play-Day 2010 in Köln ausführliche Eindrücke sammeln. Was dabei heraus kam, erfahrt Ihr im folgenden Review von Kinectimals.
Schon seit der Ankündigung von Kinect und den ersten Ausschnitten von Kinectimals war ich auf diesen Launch Titel von Microsofts neuer Zusatzperipherie gespannt. Nun sind die süßen "Kätzchen" endlich erhältlich und ich konnte mir nach den kurzen Impressionen auf dem Microsoft Play-Day 2010 in Köln ausführliche Eindrücke sammeln. Was dabei heraus kam, erfahrt Ihr im folgenden Review von Kinectimals.
Ende 2004 erschien mit Daigasso! Band Brothers ein Musikspiel von Nintendo selbst für den noch jungen DS, was aber leider nur den Japanern vorenthalten blieb. Eine Welle des Imports ging durch den Westen, was auch Big N nicht übersah. Der Nachfolger, Daigasso! Band Brothers DX kam 2008 im Land der aufgehenden Sonne heraus und hier schien es erneut so, als wenn die westlichen Fans wieder in die Röhre gucken würden. Doch die Firma hatte ein Nachsehen und bringt den zweiten Teil unter neuem Namen und zweijähriger Verschiebung über den großen Teich.
Ende 2004 erschien mit Daigasso! Band Brothers ein Musikspiel von Nintendo selbst für den noch jungen DS, was aber leider nur den Japanern vorenthalten blieb. Eine Welle des Imports ging durch den Westen, was auch Big N nicht übersah. Der Nachfolger, Daigasso! Band Brothers DX kam 2008 im Land der aufgehenden Sonne heraus und hier schien es erneut so, als wenn die westlichen Fans wieder in die Röhre gucken würden. Doch die Firma hatte ein Nachsehen und bringt den zweiten Teil unter neuem Namen und zweijähriger Verschiebung über den großen Teich.
Auf der E3 war es eine kleine Sensation. 16 lange Jahre sind seit dem großen SNES-Auftritt verstrichen, doch jetzt ist der krawattentragende Gorilla zurück. Donkey Kong Country Returns heißt das gute Stück und setzt da an, wo die SNES-Trilogie von Rare endete. Fans werden sich wie damals anno 1994 zu Hause fühlen. Alle bekannten Spielelemente sind vorhanden: Inklusive Fässer schießen, Lore fahren und mit Tonnen werfen. Das gewohnt schnelle und fordernde Gameplay eben ...
Auf der E3 war es eine kleine Sensation. 16 lange Jahre sind seit dem großen SNES-Auftritt verstrichen, doch jetzt ist der krawattentragende Gorilla zurück. Donkey Kong Country Returns heißt das gute Stück und setzt da an, wo die SNES-Trilogie von Rare endete. Fans werden sich wie damals anno 1994 zu Hause fühlen. Alle bekannten Spielelemente sind vorhanden: Inklusive Fässer schießen, Lore fahren und mit Tonnen werfen. Das gewohnt schnelle und fordernde Gameplay eben ...
Wo sind nur die farbenfrohen und fantastischen Action-Adventures geblieben? In einer Zeit, in der unzählige First-, bzw. Third-Person Shooter regieren, muss man die Augen schon besondern lang offen halten, um ein Spiel zu finden, dass anders ist, als der momentane Einheitsbrei. Hier kommt nun Bandai Namco in's Spiel und präsentiert uns einen Titel, der endlich wieder einmal auf Abenteuer, Teamwork und fordernde Rätsel setzt.
Wo sind nur die farbenfrohen und fantastischen Action-Adventures geblieben? In einer Zeit, in der unzählige First-, bzw. Third-Person Shooter regieren, muss man die Augen schon besondern lang offen halten, um ein Spiel zu finden, dass anders ist, als der momentane Einheitsbrei. Hier kommt nun Bandai Namco in's Spiel und präsentiert uns einen Titel, der endlich wieder einmal auf Abenteuer, Teamwork und fordernde Rätsel setzt.
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Egal ob Fantaysfiguren à la Pac Man oder reell anmutende Protagonisten wie Solid Snake - berühmt sind sie alle. Doch im Vergleich mit dem schnäuzbärtigen Superklempner aus dem Hause Big N müssen sie sich haushoch geschlagen geben: Mario ist die bekannteste Videospielfigur der Welt. Über 295 Millionen verkaufte Spiele und unzählige Merchandising-Artikel sprechen für sich. Zum 25. Jubiläum von Super Mario Bros. bringt Nintendo nun die Super Mario All-Stars 25 Jahre Jubiläumsedition in den Handel, um den Anlass entsprechend zu feiern. Wie viel Spielspaß ihr fürs Geld bekommt, verraten wir euch im Review.
Egal ob Fantaysfiguren à la Pac Man oder reell anmutende Protagonisten wie Solid Snake - berühmt sind sie alle. Doch im Vergleich mit dem schnäuzbärtigen Superklempner aus dem Hause Big N müssen sie sich haushoch geschlagen geben: Mario ist die bekannteste Videospielfigur der Welt. Über 295 Millionen verkaufte Spiele und unzählige Merchandising-Artikel sprechen für sich. Zum 25. Jubiläum von Super Mario Bros. bringt Nintendo nun die Super Mario All-Stars 25 Jahre Jubiläumsedition in den Handel, um den Anlass entsprechend zu feiern. Wie viel Spielspaß ihr fürs Geld bekommt, verraten wir euch im Review.
Bullet Hell-Schmiede Cave (DonPachi, Espgaluda) ist einer der aktivsten Entwickler klassischer 2D-Shoot ´em Ups und dem Genre seit Jahren treu. Mit der Spielhallenumsetzung Guwange aus dem Jahr 1999 bringen die Japaner nun ihren ersten Xbox 360 Download-Titel unters Volk.
Bullet Hell-Schmiede Cave (DonPachi, Espgaluda) ist einer der aktivsten Entwickler klassischer 2D-Shoot ´em Ups und dem Genre seit Jahren treu. Mit der Spielhallenumsetzung Guwange aus dem Jahr 1999 bringen die Japaner nun ihren ersten Xbox 360 Download-Titel unters Volk.
Mit knapp 150 Euro ist die neue Kinect-Hardware für Microsofts Xbox alles andere als günstig. Das weiß der Konsolenhersteller offensichtlich auch selbst und hat der neuen Überkamera mit Bewegungssensor ein komplettes Spiel beigelegt, damit Konsolenfans den Kauf vor sich selbst und ihrem sozialen Umfeld wenigstens teilweise rechtfertigen können. Wir haben das kostspielige “Gratis-Game“ Kinect Adventures für euch unter die Lupe genommen. Ob genug geboten wird, um bewegungsfreudige Zocker in Verzückung zu versetzen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Mit knapp 150 Euro ist die neue Kinect-Hardware für Microsofts Xbox alles andere als günstig. Das weiß der Konsolenhersteller offensichtlich auch selbst und hat der neuen Überkamera mit Bewegungssensor ein komplettes Spiel beigelegt, damit Konsolenfans den Kauf vor sich selbst und ihrem sozialen Umfeld wenigstens teilweise rechtfertigen können. Wir haben das kostspielige “Gratis-Game“ Kinect Adventures für euch unter die Lupe genommen. Ob genug geboten wird, um bewegungsfreudige Zocker in Verzückung zu versetzen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.