oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 64 Beiträgen
King of Fighters NeoWave (PS2)
Checkers
Checkers
King of Fighters Maximum Impact Maniax (Xbox)
King of Fighters Maximum Impact Maniax (Xbox)
SNK Playmore USA auf der E3 2009 in L.A.
Dieses Jahr ist SNK Playmore in Vertretung von Ignition Entertainment USA, dem offiziellen Publisher in den Vereinigten Staaten, wieder auf der E3 2009 in Los Angeles vertreten gewesen. Im Vorfeld der E3 wurde das erste offizielle King of Fighters XII Tournament in Hollywood veranstaltet. Neben den Fremdtiteln, wie dem hoch gelobten Muramasa: The Demon Blade für Nintendo Wii (in EU von Rising Star Games vertrieben) und Nostalgia für Nintendo DS, waren das Messestand-Highlight ganz klar die Konsolenversion des Arcade-Smash-Hit King of Fighters XII auf PlayStation 3 und Xbox 360. Der neue Prügelkönig konnte auch einige Awards einheimsen, wie z.B. den von IGN.com als „Das beste PS3-Kampfspiel der E3 2009-Messe“.
SNK Playmore USA auf der E3 2009 in L.A.
Dieses Jahr ist SNK Playmore in Vertretung von Ignition Entertainment USA, dem offiziellen Publisher in den Vereinigten Staaten, wieder auf der E3 2009 in Los Angeles vertreten gewesen. Im Vorfeld der E3 wurde das erste offizielle King of Fighters XII Tournament in Hollywood veranstaltet. Neben den Fremdtiteln, wie dem hoch gelobten Muramasa: The Demon Blade für Nintendo Wii (in EU von Rising Star Games vertrieben) und Nostalgia für Nintendo DS, waren das Messestand-Highlight ganz klar die Konsolenversion des Arcade-Smash-Hit King of Fighters XII auf PlayStation 3 und Xbox 360. Der neue Prügelkönig konnte auch einige Awards einheimsen, wie z.B. den von IGN.com als „Das beste PS3-Kampfspiel der E3 2009-Messe“.
Street Surfer
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!
Street Surfer
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!
Worms: The Revolution Collection - Gute, alte Zeiten
Es gibt Spiele, die prägen sich einem ein, so dass man sie selbst Jahre später nicht mehr vergisst. Worms ist so sein Titel. Und mit der Revolution Collection hat man jetzt erneut die Chance, nostalgische Gefühle zu entwickeln.
Worms: The Revolution Collection - Gute, alte Zeiten
Es gibt Spiele, die prägen sich einem ein, so dass man sie selbst Jahre später nicht mehr vergisst. Worms ist so sein Titel. Und mit der Revolution Collection hat man jetzt erneut die Chance, nostalgische Gefühle zu entwickeln.
Serious Sam Collection - Oldschool ist cool
Sam Stone ist ein wahres Urgestein. Bereits seit über zehn Jahren begleitet er begeisterte Spiele mit seiner Spielereihe, die früher besonders auf dem PC durchaus beliebt war. Dabei faszinierte Serious Sam nicht mit einer spannend erzählten Geschichte, sondern weil man sich bei dem Ego-Shooter auf das besann, was dieses Genre so groß machte: das sture Ballern mit einer ordentlichen Portion Humor. Man machte auch nicht eben einen Hehl daraus, dass man sich an die coolste Sau ever anlehnte: Duke Nukem. Mit der Serious Sam HD Collection gibt‘s jetzt auf der Xbox 360 die volle Ladung und davon ein bisschen mehr.
Serious Sam Collection - Oldschool ist cool
Sam Stone ist ein wahres Urgestein. Bereits seit über zehn Jahren begleitet er begeisterte Spiele mit seiner Spielereihe, die früher besonders auf dem PC durchaus beliebt war. Dabei faszinierte Serious Sam nicht mit einer spannend erzählten Geschichte, sondern weil man sich bei dem Ego-Shooter auf das besann, was dieses Genre so groß machte: das sture Ballern mit einer ordentlichen Portion Humor. Man machte auch nicht eben einen Hehl daraus, dass man sich an die coolste Sau ever anlehnte: Duke Nukem. Mit der Serious Sam HD Collection gibt‘s jetzt auf der Xbox 360 die volle Ladung und davon ein bisschen mehr.
Spectra – Im Rausch der Langweile
Erinnert sich noch jemand an Rez? Es gilt als Paradebeispiel für ein Spiel, das elektronische Musik mit einem gelungenen Gameplay verbindet. Vergleichbare Titel gab es ansonsten nur wenige. Jetzt versucht Spectra diese Lücke zu schließen. Mit Erfolg?
Spectra – Im Rausch der Langweile
Erinnert sich noch jemand an Rez? Es gilt als Paradebeispiel für ein Spiel, das elektronische Musik mit einem gelungenen Gameplay verbindet. Vergleichbare Titel gab es ansonsten nur wenige. Jetzt versucht Spectra diese Lücke zu schließen. Mit Erfolg?
Centipede
Centipede
Advanced Dungeons and Dragons
Als vor einigen Tagen Gary Gygax verstarb, war die Rollenspielwelt in Trauer. Er erfand seinerzeit mit einem Freund Dungeons & Dragons, das bekannteste und erfolgreichste Rollenspielsystem aller Zeiten. Entwickelt in den 70er Jahren tauchte man nur mit einem Regelbuch, Bleistift und Papier bewaffnet in eine fremde Fantasywelt ein. Mattel erkannte das enorme Potential und sicherte sich damals die Lizenz der Advanced Dungeons & Dragons, die erweiterte Auflage, um Computerspiele davon veröffentlichen zu dürfen. Das erste von insgesamt drei veröffentlichten Videospielen auf dem Intellivision trug später den Namen Cloudy Mountain.
Advanced Dungeons and Dragons
Als vor einigen Tagen Gary Gygax verstarb, war die Rollenspielwelt in Trauer. Er erfand seinerzeit mit einem Freund Dungeons & Dragons, das bekannteste und erfolgreichste Rollenspielsystem aller Zeiten. Entwickelt in den 70er Jahren tauchte man nur mit einem Regelbuch, Bleistift und Papier bewaffnet in eine fremde Fantasywelt ein. Mattel erkannte das enorme Potential und sicherte sich damals die Lizenz der Advanced Dungeons & Dragons, die erweiterte Auflage, um Computerspiele davon veröffentlichen zu dürfen. Das erste von insgesamt drei veröffentlichten Videospielen auf dem Intellivision trug später den Namen Cloudy Mountain.