oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Endlich. Kampfspielveteran SNK meldet sich mit einem neuen Ableger ihrer erfolgreichsten und populärsten Reihe zurück. Nachdem King of Fighters XIII im Jahr 2010 in den Spielhallen, bzw. 2011 per PS3 und xbox 360 für das heimische Wohnzimmer erschienen ist, wurde es abseits von Handyspielen und Pachinko-Automaten recht still. Kann die nunmehr 14. Episode des drei gegen drei Turniers, nach sechs Jahren wieder an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen?
Endlich. Kampfspielveteran SNK meldet sich mit einem neuen Ableger ihrer erfolgreichsten und populärsten Reihe zurück. Nachdem King of Fighters XIII im Jahr 2010 in den Spielhallen, bzw. 2011 per PS3 und xbox 360 für das heimische Wohnzimmer erschienen ist, wurde es abseits von Handyspielen und Pachinko-Automaten recht still. Kann die nunmehr 14. Episode des drei gegen drei Turniers, nach sechs Jahren wieder an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen?
Die vorliegende Infosammlung beruht auf dem englischen Originalartikel, der an dieser Stelle zu finden ist. Die englische Version bietet erheblich mehr technische Details, geht aber auch weit über das nötige Wissen hinaus. Ich habe versucht die deutsche Fassung an dieser Stelle einfach und verständlich zu halten.
Die vorliegende Infosammlung beruht auf dem englischen Originalartikel, der an dieser Stelle zu finden ist. Die englische Version bietet erheblich mehr technische Details, geht aber auch weit über das nötige Wissen hinaus. Ich habe versucht die deutsche Fassung an dieser Stelle einfach und verständlich zu halten.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
In meinem Bekanntenkreis beschweren sich wiederholt einige PC-Gamer darüber, dass sich viele Spiele, allen voran Ego-Shooter, auf Konsolen zu ungenau steuern lassen. In jüngster Zeit durfte ich mir so manches Gemecker bezüglich der Xbox 360-Versionen von Metro Last Light und Battlefield 3 anhören. Zum Glück gibt es aber den Speedshot Lite Adapter von Hama.
In meinem Bekanntenkreis beschweren sich wiederholt einige PC-Gamer darüber, dass sich viele Spiele, allen voran Ego-Shooter, auf Konsolen zu ungenau steuern lassen. In jüngster Zeit durfte ich mir so manches Gemecker bezüglich der Xbox 360-Versionen von Metro Last Light und Battlefield 3 anhören. Zum Glück gibt es aber den Speedshot Lite Adapter von Hama.
Wer kennt das nicht. Man hat zwar einen PC/Mac (oft auch neueren Baujahrs) und dennoch ist durch die immer größer werdende Flut an Zusatzgeräten irgendwann einmal Schluss mit den freien USB-Anschlüssen am Computer. Hier heißt es dann entweder lästig das gerade nicht benutzte umzustecken, was oftmals nicht einfach ist, da viele USB-Anschlüsse auf der Rückseite sind oder aber einen Verteiler (Hub) dazwischen zu setzen. Natürlich hat hier der Zubehör Spezialist HAMA auch verschiedene Geräte am Start, von denen wir uns eins einmal genauer angeschaut haben.
Wer kennt das nicht. Man hat zwar einen PC/Mac (oft auch neueren Baujahrs) und dennoch ist durch die immer größer werdende Flut an Zusatzgeräten irgendwann einmal Schluss mit den freien USB-Anschlüssen am Computer. Hier heißt es dann entweder lästig das gerade nicht benutzte umzustecken, was oftmals nicht einfach ist, da viele USB-Anschlüsse auf der Rückseite sind oder aber einen Verteiler (Hub) dazwischen zu setzen. Natürlich hat hier der Zubehör Spezialist HAMA auch verschiedene Geräte am Start, von denen wir uns eins einmal genauer angeschaut haben.
Die Anime- und Manga-Reihe Dragonball ist auf Konsolen schon seit langem präsent. Natürlich auch im sich am besten anbietenden Kampfspiel-Genre. Dennoch wird keines der vergangenen Titel von Genre-Anhängern besonders geschätzt. Weder in seiner Street Fighter II-artigsten Form Hyper Dimension (1996) noch für das innovativen Butouden (ab 1993) und erst recht nicht für die Budokai-Phase (ab 2002). Mittelmaß war bereits das Maximum, was erreicht wurde. Dies zu ändern ist jedoch gar nicht so schwer. Zumindest, wenn absolute Genre-Experten wie Arc System Works Auftragsarbeiten annehmen.
Die Anime- und Manga-Reihe Dragonball ist auf Konsolen schon seit langem präsent. Natürlich auch im sich am besten anbietenden Kampfspiel-Genre. Dennoch wird keines der vergangenen Titel von Genre-Anhängern besonders geschätzt. Weder in seiner Street Fighter II-artigsten Form Hyper Dimension (1996) noch für das innovativen Butouden (ab 1993) und erst recht nicht für die Budokai-Phase (ab 2002). Mittelmaß war bereits das Maximum, was erreicht wurde. Dies zu ändern ist jedoch gar nicht so schwer. Zumindest, wenn absolute Genre-Experten wie Arc System Works Auftragsarbeiten annehmen.
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Ein episches Buch für ein episches Spiel: Mit dem Lösungsbuch zu Breath of the Wild legt Piggyback zum zweiten Mal ein Begleitwerk zu einem Zelda-Abenteuer vor.
Ein episches Buch für ein episches Spiel: Mit dem Lösungsbuch zu Breath of the Wild legt Piggyback zum zweiten Mal ein Begleitwerk zu einem Zelda-Abenteuer vor.