Ergebnisse 1 - 10 von 837 Beiträgen
Nachdem Westwood im ersten Teil der Command & Conquer Reihe noch auf die Fantasiegruppen GDI (die globale Defensiv-Initiative) und die Sekte der Bruderschaft von Nod, die unter ihrem Anführer Kane für Schrecken sorgt, gesetzt hatte, ging man im Nachfolger andere Wege. In Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird der nach dem 2. Weltkrieg aufkommende Konflikt des kalten Krieges thematisiert. Folglich kann man wahlweise die Rolle der Alliierten oder die der Sowjets übernehmen. Da der nun etwas realistischere C&C Teil sich ähnlich erfolgreich verkaufte wie der Vorgänger, entschied der Publisher Electronic Arts , den 2. Teil der Serie auch auf der PlayStation zu veröffentlichen.
Nachdem Westwood im ersten Teil der Command & Conquer Reihe noch auf die Fantasiegruppen GDI (die globale Defensiv-Initiative) und die Sekte der Bruderschaft von Nod, die unter ihrem Anführer Kane für Schrecken sorgt, gesetzt hatte, ging man im Nachfolger andere Wege. In Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird der nach dem 2. Weltkrieg aufkommende Konflikt des kalten Krieges thematisiert. Folglich kann man wahlweise die Rolle der Alliierten oder die der Sowjets übernehmen. Da der nun etwas realistischere C&C Teil sich ähnlich erfolgreich verkaufte wie der Vorgänger, entschied der Publisher Electronic Arts , den 2. Teil der Serie auch auf der PlayStation zu veröffentlichen.
1995 und 1996 war das Jahr der Strategie-Spiele. Kein PC-Spieler konnte sich dem Bann von Titeln wie WarCraft II und Command & Conquer entziehen. Da verwundert es nicht, dass diese genannten Spiele auch für die Konsolen-Gemeinde konvertiert wurden. Letzteres brachte den Westwood Studios entgültig den Durchbruch und die Saturn-Besitzer hatten wieder einmal einen Blockbuster auf ihrem System, der für mehrere Wochen Spielspaß sorgte.
1995 und 1996 war das Jahr der Strategie-Spiele. Kein PC-Spieler konnte sich dem Bann von Titeln wie WarCraft II und Command & Conquer entziehen. Da verwundert es nicht, dass diese genannten Spiele auch für die Konsolen-Gemeinde konvertiert wurden. Letzteres brachte den Westwood Studios entgültig den Durchbruch und die Saturn-Besitzer hatten wieder einmal einen Blockbuster auf ihrem System, der für mehrere Wochen Spielspaß sorgte.
Preisfrage: Mit welchem Open World Spiel wurde das Entwicklerstudio Rockstar Games weltweit bekannt? Richtig, Grand Theft Auto. Aber bevor man in GTA eine ganze Stadt in der dritten Dimension erkunden konnte, versuchten sich die Jungs bei Rockstar (damals noch unter dem Namen DMA Design) an einem anderen Open World Action-Adventure: Body Harvest.
Preisfrage: Mit welchem Open World Spiel wurde das Entwicklerstudio Rockstar Games weltweit bekannt? Richtig, Grand Theft Auto. Aber bevor man in GTA eine ganze Stadt in der dritten Dimension erkunden konnte, versuchten sich die Jungs bei Rockstar (damals noch unter dem Namen DMA Design) an einem anderen Open World Action-Adventure: Body Harvest.
Schon im Vorfeld warteten die Xbox Zocker sehnsüchtig auf diesen Titel. Hunter hatte aufgrund der äußerst direkten Gewaltdarstellung schon für Aufregung gesorgt. Und das in einer Zeit in der die Indizierung von Spielen wieder in aller Munde ist… wie dem auch sei, Hunter hat es bisher doch geschafft durch die BpjM-Prüfung zu kommen – und das ist gut so.
Schon im Vorfeld warteten die Xbox Zocker sehnsüchtig auf diesen Titel. Hunter hatte aufgrund der äußerst direkten Gewaltdarstellung schon für Aufregung gesorgt. Und das in einer Zeit in der die Indizierung von Spielen wieder in aller Munde ist… wie dem auch sei, Hunter hat es bisher doch geschafft durch die BpjM-Prüfung zu kommen – und das ist gut so.
Die Welt ist in einer misslichen Lage: Städte liegen in Trümmern, Zivilisationen sterben aus und die Schergen des Bösen machen den großen Reibach. Plünderung, Raub und Mord kennzeichnen den Überlebenskampf der Bevölkerung. Und wer ist an allem Schuld? Das Orakel hat gesprochen: Rakka, die alte Sau. Der Steinriese hat Zephron, die schwebende Festung der Elfenfürsten reaktiviert und kontrolliert von dort seinen Feldzug der Verwüstung. Nur mit Hilfe der Erd-Rune, deren Teile über die Welt verstreut sind, lässt sich die Festung zurückerobern und Rakka besiegen. Auf ins Abenteuer!
Die Welt ist in einer misslichen Lage: Städte liegen in Trümmern, Zivilisationen sterben aus und die Schergen des Bösen machen den großen Reibach. Plünderung, Raub und Mord kennzeichnen den Überlebenskampf der Bevölkerung. Und wer ist an allem Schuld? Das Orakel hat gesprochen: Rakka, die alte Sau. Der Steinriese hat Zephron, die schwebende Festung der Elfenfürsten reaktiviert und kontrolliert von dort seinen Feldzug der Verwüstung. Nur mit Hilfe der Erd-Rune, deren Teile über die Welt verstreut sind, lässt sich die Festung zurückerobern und Rakka besiegen. Auf ins Abenteuer!
Der erste Teil von Command & Conquer, Der Tiberiumkonflikt erschien im Jahre 1995 für den PC (MS-DOS). Da Sonys 32Bit-Konsole noch recht frisch war, suchte man vergebens Strategiespiele. Eine Umsetzung für die PlayStation folgte einige Monate später, wobei Westwood Studios Command & Conquer wesentlich zur Etablierung des Echtzeitstrategie-Genres beitrug.
Der erste Teil von Command & Conquer, Der Tiberiumkonflikt erschien im Jahre 1995 für den PC (MS-DOS). Da Sonys 32Bit-Konsole noch recht frisch war, suchte man vergebens Strategiespiele. Eine Umsetzung für die PlayStation folgte einige Monate später, wobei Westwood Studios Command & Conquer wesentlich zur Etablierung des Echtzeitstrategie-Genres beitrug.
Vor dreißig Jahren wollte keiner hin - mittlerweile scheinen einige Entwickler gar nicht genug von Vietnam zu kriegen. Zumindest wenn es darum geht den Spieler in ihren neuesten Werken ins Mekong-Delta zu schicken. Auch Entwickler Gathering schickt nach Versionen für PC & PS2 nun alle Xbox-Besitzer in die grüne Hölle...
Vor dreißig Jahren wollte keiner hin - mittlerweile scheinen einige Entwickler gar nicht genug von Vietnam zu kriegen. Zumindest wenn es darum geht den Spieler in ihren neuesten Werken ins Mekong-Delta zu schicken. Auch Entwickler Gathering schickt nach Versionen für PC & PS2 nun alle Xbox-Besitzer in die grüne Hölle...
Bereits der Vorgänger Star Wars Battlefront: Renegade Squadron konnte mit seinen Online-Schlachten für bis zu 16 Spielern beeindrucken, was in der PSP-Welt eine wirklich selten gebotene Funktion ist. Heiße Action zu Land sowie im Weltraum sind weitere Eigenschaften, welche uns die komplexen interaktiven Weltraumkriege näher brachten. Seit Anfang November 2009 bietet LucasArts den Nachfolger Star Wars Battlefront: Elite Squadron im Handel an und will uns ein weiteres Abenteuer der Eroberungsschlachten gönnen.
Bereits der Vorgänger Star Wars Battlefront: Renegade Squadron konnte mit seinen Online-Schlachten für bis zu 16 Spielern beeindrucken, was in der PSP-Welt eine wirklich selten gebotene Funktion ist. Heiße Action zu Land sowie im Weltraum sind weitere Eigenschaften, welche uns die komplexen interaktiven Weltraumkriege näher brachten. Seit Anfang November 2009 bietet LucasArts den Nachfolger Star Wars Battlefront: Elite Squadron im Handel an und will uns ein weiteres Abenteuer der Eroberungsschlachten gönnen.
Ab dem morgigen Donnerstag, den 04. Juni 2009 dürfen sich Terminator Fans wieder ins Kino begeben, um dort den neuesten Titel rund um die angriffslustigen Maschinen anzusehen. Passend zum Filmgeschehen gibt es auch die schon fast übliche Videospielumsetzung, wobei sich diese nicht komplett an der Filmhandlung orientiert, jene aber gut ergänzen soll. Wir haben uns für Euch „Terminator: Die Erlösung“ ins Xbox 360 Laufwerk gelegt – was wir dabei für Erfahrungen machten, erfahrt Ihr nun hier im dazugehörigen Review.
Ab dem morgigen Donnerstag, den 04. Juni 2009 dürfen sich Terminator Fans wieder ins Kino begeben, um dort den neuesten Titel rund um die angriffslustigen Maschinen anzusehen. Passend zum Filmgeschehen gibt es auch die schon fast übliche Videospielumsetzung, wobei sich diese nicht komplett an der Filmhandlung orientiert, jene aber gut ergänzen soll. Wir haben uns für Euch „Terminator: Die Erlösung“ ins Xbox 360 Laufwerk gelegt – was wir dabei für Erfahrungen machten, erfahrt Ihr nun hier im dazugehörigen Review.
Der wohl meist erwartete Wii Titel vor der Erscheinung der Konsole war sicherlich Red Steel. Nach der anfänglichen Euphorie und den vielversprechenden bewegten Bildern stellte sich allerdings doch recht bald eine gewisse Ernüchterung ein. Die Bewegungssteuerung war leider nicht wie angekündigt implementiert worden, da einfach die Konsole dazu nicht in der Lage war direkte Bewegungen zu erkennen. Mit Hilfe von WiiMotion Plus wird nun beim zweiten Teil alles anders und auch so hat sich einiges getan. Kurz vor Release wurde es uns nun vergönnt etwas länger in das Spiel hineinschnuppern zu können und nun möchten wir euch unsere Erfahrungen präsentieren.
Der wohl meist erwartete Wii Titel vor der Erscheinung der Konsole war sicherlich Red Steel. Nach der anfänglichen Euphorie und den vielversprechenden bewegten Bildern stellte sich allerdings doch recht bald eine gewisse Ernüchterung ein. Die Bewegungssteuerung war leider nicht wie angekündigt implementiert worden, da einfach die Konsole dazu nicht in der Lage war direkte Bewegungen zu erkennen. Mit Hilfe von WiiMotion Plus wird nun beim zweiten Teil alles anders und auch so hat sich einiges getan. Kurz vor Release wurde es uns nun vergönnt etwas länger in das Spiel hineinschnuppern zu können und nun möchten wir euch unsere Erfahrungen präsentieren.