oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ungewöhnliche Spieltitel müssen sich nicht unbedingt zu innovativen Spielspaß-Bomben mausern, wie dieses hier unrühmlich beweist: Winx Club – Willkommen im Club. Dass es aber auch anders geht, hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) im Sommer 2006 eindrucksvoll bewiesen, als sie LocoRoco für die PSP veröffentlichten und die kultigen ‚Knuddelkugeln‘ viele Anhänger fanden. Nun erschien der inoffizielle Nachfolger im Dezember 2007 in Japan und bald auch bei uns: Patapon.
Ungewöhnliche Spieltitel müssen sich nicht unbedingt zu innovativen Spielspaß-Bomben mausern, wie dieses hier unrühmlich beweist: Winx Club – Willkommen im Club. Dass es aber auch anders geht, hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) im Sommer 2006 eindrucksvoll bewiesen, als sie LocoRoco für die PSP veröffentlichten und die kultigen ‚Knuddelkugeln‘ viele Anhänger fanden. Nun erschien der inoffizielle Nachfolger im Dezember 2007 in Japan und bald auch bei uns: Patapon.
Die Le Tour de France ist ein Hochleistungssport für Radfahrer, welche gerne über ihre Grenzen hinauswachsen – Stichwort Doping. Nein nicht schon wieder dieses leidige Thema, schließlich gibt es auch ehrliche Fahrer und die sollen für die Fehltritte anderer nicht bestraft werden. Also noch einmal: Und wieder findet das alljährliche Reproduzieren von Sportspielen statt und in der Regel bekommt die Gemeinde eines mit der Titelerweiterung des aktuellen Jahres angeboten. Leider zu beobachten, die Verbesserungen sind meist marginal und sie beinhalten oft nur Lizenzerweiterungen. Abhängig vom Produktlebenszyklus einer Konsolengeneration, hat der eine oder andere schon 3-4 Reihen Fußball-, Golf- oder Basketballumsetzungen pro Konsolentyp im Regal stehen. Bei Le Tour de France sieht das anders aus, denn die 2008er Version konnte sich nicht gerade mit Ruhm bekleckern und zu verbessern gab es viel, ein Nachfolger zur Wiedergutmachung ist somit fast unausweichlich. Schauen wir, ob das diesjährige Digitalabbild des Radrennsports uns mit einem sinnstiftenden Erlebnis begeistern kann.
Die Le Tour de France ist ein Hochleistungssport für Radfahrer, welche gerne über ihre Grenzen hinauswachsen – Stichwort Doping. Nein nicht schon wieder dieses leidige Thema, schließlich gibt es auch ehrliche Fahrer und die sollen für die Fehltritte anderer nicht bestraft werden. Also noch einmal: Und wieder findet das alljährliche Reproduzieren von Sportspielen statt und in der Regel bekommt die Gemeinde eines mit der Titelerweiterung des aktuellen Jahres angeboten. Leider zu beobachten, die Verbesserungen sind meist marginal und sie beinhalten oft nur Lizenzerweiterungen. Abhängig vom Produktlebenszyklus einer Konsolengeneration, hat der eine oder andere schon 3-4 Reihen Fußball-, Golf- oder Basketballumsetzungen pro Konsolentyp im Regal stehen. Bei Le Tour de France sieht das anders aus, denn die 2008er Version konnte sich nicht gerade mit Ruhm bekleckern und zu verbessern gab es viel, ein Nachfolger zur Wiedergutmachung ist somit fast unausweichlich. Schauen wir, ob das diesjährige Digitalabbild des Radrennsports uns mit einem sinnstiftenden Erlebnis begeistern kann.
Als die Quizserie Buzz auf der PlayStation 2 anno 2005 zusammen mit Singstar Sony zu Ruhm und Reichtum verhalf, war es schließlich Zeit die kleine schwarze Konsole vom alkoholisierten Wohnzimmer ins behütete Kinderzimmer zu verfrachten. Heraus kam die Buzz Junior Serie, die mit einigen kindgerechten Minispiel-Sammlungen aufwartete. Den Auftakt dabei machte Buzz Junior: Jungle Party, welches nicht nur im PlayStation Store für die PlayStation 3, sondern nun auch auf der PSP für Erfolg sorgen soll. Ob der Partyspaß auch unterwegs gegeben ist haben wir für Euch heraus gefunden!
Als die Quizserie Buzz auf der PlayStation 2 anno 2005 zusammen mit Singstar Sony zu Ruhm und Reichtum verhalf, war es schließlich Zeit die kleine schwarze Konsole vom alkoholisierten Wohnzimmer ins behütete Kinderzimmer zu verfrachten. Heraus kam die Buzz Junior Serie, die mit einigen kindgerechten Minispiel-Sammlungen aufwartete. Den Auftakt dabei machte Buzz Junior: Jungle Party, welches nicht nur im PlayStation Store für die PlayStation 3, sondern nun auch auf der PSP für Erfolg sorgen soll. Ob der Partyspaß auch unterwegs gegeben ist haben wir für Euch heraus gefunden!
Böse Außerirdische überfallen den Planeten der LocoRocos! Hilf mit die kleinen knuffigen Knödel vor ihrem Schicksal zu bewahren und rette sie! Was sich wie ein Kinderspiel anhört und wie so eins aussieht, entpuppt sich als DIE Hoffung für Sonys portable PlayStation. Litt das Handheld bisweilen unter dem Mangel an Exklusivtiteln, so verspricht LocoRoco endlich der erhoffte Blockbuster zu werden. Dabei passt das peppig bunte Game so überhaupt nicht ins Profil der typischen Zielgruppe. Gelingt Sony trotzdem der lang ersehnte Geniestreich?
Böse Außerirdische überfallen den Planeten der LocoRocos! Hilf mit die kleinen knuffigen Knödel vor ihrem Schicksal zu bewahren und rette sie! Was sich wie ein Kinderspiel anhört und wie so eins aussieht, entpuppt sich als DIE Hoffung für Sonys portable PlayStation. Litt das Handheld bisweilen unter dem Mangel an Exklusivtiteln, so verspricht LocoRoco endlich der erhoffte Blockbuster zu werden. Dabei passt das peppig bunte Game so überhaupt nicht ins Profil der typischen Zielgruppe. Gelingt Sony trotzdem der lang ersehnte Geniestreich?
Mit BUZZ!: Master Quiz bringen Relentless Software und Sony Computer Entertainment die beliebte Quizspiel-Reihe jetzt zum ersten Mal auch auf die PlayStation Portable. Wie sich die mobile Fassung spielt und welche neuen Features und Modi euch erwarten, verrät euch neXGam im folgenden Artikel.
Mit BUZZ!: Master Quiz bringen Relentless Software und Sony Computer Entertainment die beliebte Quizspiel-Reihe jetzt zum ersten Mal auch auf die PlayStation Portable. Wie sich die mobile Fassung spielt und welche neuen Features und Modi euch erwarten, verrät euch neXGam im folgenden Artikel.
Bei vielen Spielen ist der Spielspaß die Summe aller Einzelteile. Eine packende Story, ein genialer Soundtrack und eine super Grafik. Stimmt auch nur ein Teil dieser Rechnung nicht, ist der Spaß erheblich getrübt. Und wieso zum Geier bereitet mir dann Subnautica trotzdem so viel Vergnügen?
Bei vielen Spielen ist der Spielspaß die Summe aller Einzelteile. Eine packende Story, ein genialer Soundtrack und eine super Grafik. Stimmt auch nur ein Teil dieser Rechnung nicht, ist der Spaß erheblich getrübt. Und wieso zum Geier bereitet mir dann Subnautica trotzdem so viel Vergnügen?
Wer sich an Echochrome aus dem Jahr 2008 erinnern kann, wird bei dem Titel Echoshift schnell die Glocken läuten hören. Wir erinnern uns an minimalistisch gestaltete 3D-Konstrukte, auf dem eine Gliedergelenkpuppe ihres Weges ging und Abgründe die eben noch waren, konnten durch perspektivisches Drehen der Welt, wie von Zauberhand, geschlossen werden. Wer jetzt denkt, ah ein schneller Nachfolger, der irrt. In Echoshift spielt weniger der Raum, sondern vielmehr die Zeit die Rolle, lasst es euch erklären.
Wer sich an Echochrome aus dem Jahr 2008 erinnern kann, wird bei dem Titel Echoshift schnell die Glocken läuten hören. Wir erinnern uns an minimalistisch gestaltete 3D-Konstrukte, auf dem eine Gliedergelenkpuppe ihres Weges ging und Abgründe die eben noch waren, konnten durch perspektivisches Drehen der Welt, wie von Zauberhand, geschlossen werden. Wer jetzt denkt, ah ein schneller Nachfolger, der irrt. In Echoshift spielt weniger der Raum, sondern vielmehr die Zeit die Rolle, lasst es euch erklären.
Seit der ersten Meldung Mitte 2015 hatte ich ein Auge auf LEGO Worlds. Bin ich mit meinen beiden Kindern und deren Freunden doch oftmals ihren Minecraft Sessionen ausgesetzt und hoffe hier auf Nachschub bzw. eher gesagt angenehme Abwechslung. Nun war das finale Produkt endlich da und wurde sofort mit junger Hilfe angegangen.
Seit der ersten Meldung Mitte 2015 hatte ich ein Auge auf LEGO Worlds. Bin ich mit meinen beiden Kindern und deren Freunden doch oftmals ihren Minecraft Sessionen ausgesetzt und hoffe hier auf Nachschub bzw. eher gesagt angenehme Abwechslung. Nun war das finale Produkt endlich da und wurde sofort mit junger Hilfe angegangen.
"Deutschland sucht den Super-Buzzer!" könnte die Parole von Sonys jüngster Quizshow-Inkarnation lauten. Nach PS2 und PS3 wird der nervtötende Quizmaster und Namenspender Buzz auch auf die PSP losgelassen, wo euer Heimatwissen auf Herz und Nieren geprüft wird.
"Deutschland sucht den Super-Buzzer!" könnte die Parole von Sonys jüngster Quizshow-Inkarnation lauten. Nach PS2 und PS3 wird der nervtötende Quizmaster und Namenspender Buzz auch auf die PSP losgelassen, wo euer Heimatwissen auf Herz und Nieren geprüft wird.
Wieder einmal mehr möchte Sony den Erfolg eines Konsoleros auch auf der portablen Hardware feiern. Mit Buzz Quiz World gibt's einen Ableger der PS3-Version für die PSP, welcher auch unterwegs die Gehirnzellen in Wallung bringen will. In wieweit die Rateshow auf der Kleinen uns begeistern konnte, werdet Ihr hier erfahren.
Wieder einmal mehr möchte Sony den Erfolg eines Konsoleros auch auf der portablen Hardware feiern. Mit Buzz Quiz World gibt's einen Ableger der PS3-Version für die PSP, welcher auch unterwegs die Gehirnzellen in Wallung bringen will. In wieweit die Rateshow auf der Kleinen uns begeistern konnte, werdet Ihr hier erfahren.