Buzz Deutschlands Superquiz im Test

PSP
"Deutschland sucht den Super-Buzzer!" könnte die Parole von Sonys jüngster Quizshow-Inkarnation lauten. Nach PS2 und PS3 wird der nervtötende Quizmaster und Namenspender Buzz auch auf die PSP losgelassen, wo euer Heimatwissen auf Herz und Nieren geprüft wird.
Zu Beginn stehen knapp drei Spielmodi zur Wahl, weitere Herausforderungen und Spielvarianten lassen sich nach und nach freizocken. Es gibt Fragen zu Bands, Städten, Sportstars, TV-Hits, Natur, kulinarischen Genüssen und vielem mehr, wobei Buzz! Deutschlands Superquiz das Hauptaugenmerk natürlich auf teutonische Fragestellungen legt.



Dennoch ist das Spektrum extrem weit ausgelegt und fordert sogar Fachwissen über Turrican & Co! 15 Fragen wollen korrekt gelöst werden, alternativ kann man Begriffe nach bestimmten Eigenarten sortieren, beispielsweise Flüsse nach ihrer Länge (vergleichbar mit der ersten Runde bei "Wer wird Millionär"). Bei der Schnappschnussherausforderung deckt jede richtige Antwort einen Teil eines verdeckten Bildes auf, dessen Erraten ein nettes Sümmchen Bonuspunkte aufs Konto regnen lässt.

Ein weiterer Modus ist das Zeitspiel, bei dem ein gnadenloses Zeitlimit unerbittlich im Hintergrund tickt. Hier sind die Entwickler etwas über das Ziel hinausgeschossen, denn das Zeitpolster schrumpft bereits zusammen noch bevor überhaupt die Antwortmöglichkeiten eingeblendet werden - frustig! Ebenso anspruchsvoll gestaltet sich die Virus-Herausforderung. Step by Step erscheint ein Bild auf dem Display, zu dem eine Frage gestellt wird.



Bis der Spieler die richtige Antwort tippt wird erbarmungslos das Punktekonto dezimiert, bei falscher Auswahl sogar doppelt! Zudem ist hier bei 0 nicht Schluss, die Talfahrt setzt sich munter in negative Zähler fort. Ordentliche Platzierungen kommen hier einer Partie Russisches Roulette gleich. Unverständlich ist auch der Verzicht auf einen Filter für bereits absolvierte Fragen. So werden ständig bekannte Fragestellungen aufgetischt, obwohl auf der UMD noch reichlich unbekannte Knobeleien schlummern.



Naturgemäß entfaltet Buzz! Deutschlands Superquiz sein wahres Potential erst in geselligen Multiplayer-Runden. Dank Game-Sharing-Funktion können bis zu vier PSPs mit kniffligen Fragen gefüttert werden, stehen nicht so viele Handhelds zur Verfügung, wird die Konsole einfach durchgereicht. Zudem kann ein Spieler selbst den Quizmaster mimen, Fragen stellen und anschließend Punkte verteilen.

Kai meint:

Kai

In Anbetracht der limitierten Fähigkeiten der PSP, wurde das Buzz-Feeling überraschend gut aufs Handheld übertragen. Natürlich bringen die Sofa-Versionen für PS2 & 3 dank haptisch greifbarer Buzzer bedeutend mehr Quizz-Fun, für eine gesellige Session im Zugabteil reicht die PSP-Edition jedoch allemal.

Positiv

  • Spaßig im Multiplayer
  • Game-Sharing

Negativ

  • Zu schnell durchgezockt
  • Fragen wiederholen sich
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Buzz Deutschlands Superquiz Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 25. März 2009
Vermarkter Sony
Wertung 6.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen