Ergebnisse 1 - 10 von 212 Beiträgen
Bei Pressemitteilungen, auf Messen und in Interviews - Shiny Entertainment Boss David Perry (Earthworm Jim, MDK) erwarb sich mit der Zeit einen Ruf als Schaumschläger und Spruchbeutel. Nicht zuletzt schuld daran waren seine »großartigen, phänomenalen und revolutionären Spielerlebnisse« die nach ewiger Entwicklung nie oder ganz spät erst in die Läden kamen. Und anschließend meist über die 70% Marke in Magazinen nicht hinaus kamen. Auch Wild 9 mit seinen drei Jahren Entwicklungszeit ist so ein Fall ...
Bei Pressemitteilungen, auf Messen und in Interviews - Shiny Entertainment Boss David Perry (Earthworm Jim, MDK) erwarb sich mit der Zeit einen Ruf als Schaumschläger und Spruchbeutel. Nicht zuletzt schuld daran waren seine »großartigen, phänomenalen und revolutionären Spielerlebnisse« die nach ewiger Entwicklung nie oder ganz spät erst in die Läden kamen. Und anschließend meist über die 70% Marke in Magazinen nicht hinaus kamen. Auch Wild 9 mit seinen drei Jahren Entwicklungszeit ist so ein Fall ...
Das folgende Spiel hat eine sprichwörtliche Lawine zum Rollen gebracht. Nicht nur das es der große Durchbruch der Spieleschmiede Insomniac Games war, die sich unter anderem auch für Ratchet & Clank sowie Resistance – Fall of Man verantwortlich zeichnen, sondern auch bei Jugendschützern gab es eine Welle des Entsetzens.
Das folgende Spiel hat eine sprichwörtliche Lawine zum Rollen gebracht. Nicht nur das es der große Durchbruch der Spieleschmiede Insomniac Games war, die sich unter anderem auch für Ratchet & Clank sowie Resistance – Fall of Man verantwortlich zeichnen, sondern auch bei Jugendschützern gab es eine Welle des Entsetzens.
Den PClern unter Euch dürfte die Firma eJay mit der gleichnamigen Musikprogramm-Serie sicherlich nicht fremd vorkommen, sind die Schwaben doch schon seit Jahren führend in der Entwicklung von Musiksoftware.
Den PClern unter Euch dürfte die Firma eJay mit der gleichnamigen Musikprogramm-Serie sicherlich nicht fremd vorkommen, sind die Schwaben doch schon seit Jahren führend in der Entwicklung von Musiksoftware.
Wer denkt bei Schlagstöcken, eisernen Ketten, Fäusten, Keulen und Fußtritten schon an Motorradrennen? Richtig: alle Road Rash Fans! Ob sich der Schwung aufs Bike lohnt und wie die Serie den Sprung von 2D auf 3D verkraftet hat, wird sich in unserem Review von Road Rash 3D zeigen.
Wer denkt bei Schlagstöcken, eisernen Ketten, Fäusten, Keulen und Fußtritten schon an Motorradrennen? Richtig: alle Road Rash Fans! Ob sich der Schwung aufs Bike lohnt und wie die Serie den Sprung von 2D auf 3D verkraftet hat, wird sich in unserem Review von Road Rash 3D zeigen.
1999 war das Jahr des Skateboards auf der Playstation. Tony Hawks Pro Skater brachte frischen Wind in das Sportgenre und begeisterte die weltweite Zockerwelt. Abseits von Tony Hawk und Konsorten, kam im selben Jahr ein Skatespiel, was von Rockstar gepublished wurde, mit dem Namen „Thrasher: Skate & Destroy“ auf den Markt.
1999 war das Jahr des Skateboards auf der Playstation. Tony Hawks Pro Skater brachte frischen Wind in das Sportgenre und begeisterte die weltweite Zockerwelt. Abseits von Tony Hawk und Konsorten, kam im selben Jahr ein Skatespiel, was von Rockstar gepublished wurde, mit dem Namen „Thrasher: Skate & Destroy“ auf den Markt.
Densha De Go! ist die berühmte Zugsimulationsreihe aus dem Hause Taito. Mit mittlerweile stolzen 24 Teilen, vielen unterschiedlichen Controller-Typen und Merchandise, ist die Reihe nicht nur in Japan ein Renner. Auch unter den Importspielern erfreut sie sich, dank ihrer niedrigen Sprachhürde, großer Beliebtheit. Die vierte Playstation-Episode wurde der japanischen Metropole Nagoya gewidmet.
Densha De Go! ist die berühmte Zugsimulationsreihe aus dem Hause Taito. Mit mittlerweile stolzen 24 Teilen, vielen unterschiedlichen Controller-Typen und Merchandise, ist die Reihe nicht nur in Japan ein Renner. Auch unter den Importspielern erfreut sie sich, dank ihrer niedrigen Sprachhürde, großer Beliebtheit. Die vierte Playstation-Episode wurde der japanischen Metropole Nagoya gewidmet.
Wer von uns erinnert sich nicht an den 1996 erschienen Film "Space Jam", wo Michael Jordan zusammen mit den Looney Tunes die Welt vor einer Außerirdischen Invasion rettet, indem er sie beim Basketball schlägt. Natürlich durfte auch eine zugehörige Umsetzung für die heimischen Spielkonsolen nicht fehlen, um dem Konsumenten zusätzlichen Spaß zu verschaffen.
Wer von uns erinnert sich nicht an den 1996 erschienen Film "Space Jam", wo Michael Jordan zusammen mit den Looney Tunes die Welt vor einer Außerirdischen Invasion rettet, indem er sie beim Basketball schlägt. Natürlich durfte auch eine zugehörige Umsetzung für die heimischen Spielkonsolen nicht fehlen, um dem Konsumenten zusätzlichen Spaß zu verschaffen.
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
Heutzutage wird für jeden ein reichhaltiges Sortiment für Sportarten wie Skateboarding, Inline-Skaten, oder Snowboarding geboten. Nun, 1996 sah dass noch anders aus und 2 Xtreme ist eine der ersten Auskopplungen auf der Playstation die gleich 4 Sportarten abdecken will. Ob es damals klappte oder nicht, Planet Playstation hat es sich für euch angeschaut.
Heutzutage wird für jeden ein reichhaltiges Sortiment für Sportarten wie Skateboarding, Inline-Skaten, oder Snowboarding geboten. Nun, 1996 sah dass noch anders aus und 2 Xtreme ist eine der ersten Auskopplungen auf der Playstation die gleich 4 Sportarten abdecken will. Ob es damals klappte oder nicht, Planet Playstation hat es sich für euch angeschaut.
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...