Ergebnisse 1 - 10 von 712 Beiträgen
Als man als TrashRacer-Fan vor längerer Zeit das erste Mal FlatOut zu Gesicht bekam, glänzten einem die Augen, denn der Titel bot damals alles, was das Trasher-Herz begehrt. Ein großes Fahrzeug-Arsenal, viele Off-Road Strecken, eine wunderbare Physik-Engine und viele zerstörbare Objekte. Jetzt trumpft Entwickler Bugbear Entertainment mit dem zweiten Teil der unkonventionellen Racing-Reihe auf und verspricht dabei noch mehr Möglichkeiten als im Vorgänger!
Als man als TrashRacer-Fan vor längerer Zeit das erste Mal FlatOut zu Gesicht bekam, glänzten einem die Augen, denn der Titel bot damals alles, was das Trasher-Herz begehrt. Ein großes Fahrzeug-Arsenal, viele Off-Road Strecken, eine wunderbare Physik-Engine und viele zerstörbare Objekte. Jetzt trumpft Entwickler Bugbear Entertainment mit dem zweiten Teil der unkonventionellen Racing-Reihe auf und verspricht dabei noch mehr Möglichkeiten als im Vorgänger!
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Der einzige Eidos-Titel in diesem Monat basiert auf der "The Italien Job"-Filmlizenz. Der auf dem Original von 1969 basierende Action-Thriller feierte seine Premiere am 30. Mai 2003 in den USA und verspricht in Deutschland ab dem 13. November vergnügliches Popcorn-Kino. Das Staraufgebot stimmt jedenfalls: Mark Wahlberg, Mos Def, Donald Sutherland und Edward Norton geben sich ein Stelldichein. Ein Diebesbande, angeführt von Charlie Croker, zieht den ultimativen Coup ab, indem sie die Ampeln von Los Angeles manipuliert, um ohne Probleme aus der Stadt flüchten zu können - mit einem Auto voller Gold. Ihre Ampeln stehen immer auf grün, wohingegen jeder andere im wahrsten Sinne des Wortes "rot" sieht. Dies verursacht den größten Verkehrsstau in der Geschichte der Stadt Los Angeles, was die Polizei daran hindert, ihre Aktion zu stoppen. Lizenzwurst oder besser als das Zelluloidoriginal? Werfen wir einen Blick auf das Game...
Der einzige Eidos-Titel in diesem Monat basiert auf der "The Italien Job"-Filmlizenz. Der auf dem Original von 1969 basierende Action-Thriller feierte seine Premiere am 30. Mai 2003 in den USA und verspricht in Deutschland ab dem 13. November vergnügliches Popcorn-Kino. Das Staraufgebot stimmt jedenfalls: Mark Wahlberg, Mos Def, Donald Sutherland und Edward Norton geben sich ein Stelldichein. Ein Diebesbande, angeführt von Charlie Croker, zieht den ultimativen Coup ab, indem sie die Ampeln von Los Angeles manipuliert, um ohne Probleme aus der Stadt flüchten zu können - mit einem Auto voller Gold. Ihre Ampeln stehen immer auf grün, wohingegen jeder andere im wahrsten Sinne des Wortes "rot" sieht. Dies verursacht den größten Verkehrsstau in der Geschichte der Stadt Los Angeles, was die Polizei daran hindert, ihre Aktion zu stoppen. Lizenzwurst oder besser als das Zelluloidoriginal? Werfen wir einen Blick auf das Game...
Der einzige Eidos-Titel in diesem Monat basiert auf der "The Italien Job"-Filmlizenz. Der auf dem Original von 1969 basierende Action-Thriller feierte seine Premiere am 30. Mai 2003 in den USA und verspricht in Deutschland ab dem 13. November vergnügliches Popcorn-Kino. Das Staraufgebot stimmt jedenfalls: Mark Wahlberg, Mos Def, Donald Sutherland und Edward Norton geben sich ein Stelldichein. Ein Diebesbande, angeführt von Charlie Croker, zieht den ultimativen Coup ab, indem sie die Ampeln von Los Angeles manipuliert, um ohne Probleme aus der Stadt flüchten zu können - mit einem Auto voller Gold. Ihre Ampeln stehen immer auf grün, wohingegen jeder andere im wahrsten Sinne des Wortes "rot" sieht. Dies verursacht den größten Verkehrsstau in der Geschichte der Stadt Los Angeles, was die Polizei daran hindert, ihre Aktion zu stoppen. Lizenzwurst oder besser als das Zelluloidoriginal? Werfen wir einen Blick auf das Game...
Der einzige Eidos-Titel in diesem Monat basiert auf der "The Italien Job"-Filmlizenz. Der auf dem Original von 1969 basierende Action-Thriller feierte seine Premiere am 30. Mai 2003 in den USA und verspricht in Deutschland ab dem 13. November vergnügliches Popcorn-Kino. Das Staraufgebot stimmt jedenfalls: Mark Wahlberg, Mos Def, Donald Sutherland und Edward Norton geben sich ein Stelldichein. Ein Diebesbande, angeführt von Charlie Croker, zieht den ultimativen Coup ab, indem sie die Ampeln von Los Angeles manipuliert, um ohne Probleme aus der Stadt flüchten zu können - mit einem Auto voller Gold. Ihre Ampeln stehen immer auf grün, wohingegen jeder andere im wahrsten Sinne des Wortes "rot" sieht. Dies verursacht den größten Verkehrsstau in der Geschichte der Stadt Los Angeles, was die Polizei daran hindert, ihre Aktion zu stoppen. Lizenzwurst oder besser als das Zelluloidoriginal? Werfen wir einen Blick auf das Game...
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Mit Super-Bikes Riding Challenge bringt Entwickler Milestone den nächsten Teil der Motorbike-Sim auf die PlayStation 2. Da dieses Genre auf Sony's Kasten eher rar ist, ist die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Ob das Spiel uns überzeugte, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit Super-Bikes Riding Challenge bringt Entwickler Milestone den nächsten Teil der Motorbike-Sim auf die PlayStation 2. Da dieses Genre auf Sony's Kasten eher rar ist, ist die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Ob das Spiel uns überzeugte, erfahrt ihr im folgenden Review.
Need for Speed auf Nintendo Handhelds war bisher ein äußerst dunkles Kapitel. Weder auf dem GameBoy Advance noch auf dem DS konnte die Rennspielserie bisher glänzen. Dies mag auch an den technischen Unzulänglichkeiten gelegen haben, da die Geräte für richtige 3D Grafik zu schwach waren. Doch mit dem 3DS könnte alles anders werden. Nun erscheint mit dem neuesten Teil The Run auch das erste Need for Speed für den 3DS. Kann die Serie erstmals überzeugen?
Need for Speed auf Nintendo Handhelds war bisher ein äußerst dunkles Kapitel. Weder auf dem GameBoy Advance noch auf dem DS konnte die Rennspielserie bisher glänzen. Dies mag auch an den technischen Unzulänglichkeiten gelegen haben, da die Geräte für richtige 3D Grafik zu schwach waren. Doch mit dem 3DS könnte alles anders werden. Nun erscheint mit dem neuesten Teil The Run auch das erste Need for Speed für den 3DS. Kann die Serie erstmals überzeugen?
Diejenigen, die es bei den RTL TV-Übertragungen des Rennspektakels kaum auf der Couch hält, könnten mit dem neuen Formel 1 Spiel von Electronic Arts glücklich werden. Denn wer sehnt sich nicht nach Geld, Ruhm, Erfolg, Anerkennung und schönen Frauen? In einem Zeitraum von nahezu vier Jahren muss der Spieler in F1 Challenge sein Können unter Beweis stellen!
Diejenigen, die es bei den RTL TV-Übertragungen des Rennspektakels kaum auf der Couch hält, könnten mit dem neuen Formel 1 Spiel von Electronic Arts glücklich werden. Denn wer sehnt sich nicht nach Geld, Ruhm, Erfolg, Anerkennung und schönen Frauen? In einem Zeitraum von nahezu vier Jahren muss der Spieler in F1 Challenge sein Können unter Beweis stellen!
Ich geb Gas, ich will Spaß! Dieses Motto verfolgte nicht nur NDW Sänger Markus sondern auch viele Spieler in den 80er Jahren. Problem an vielen Rennspielen ist jedoch, dass sie nicht aus der Masse herausragen. Das kann Bump 'n' Jump zum Glück nicht passieren!
Ich geb Gas, ich will Spaß! Dieses Motto verfolgte nicht nur NDW Sänger Markus sondern auch viele Spieler in den 80er Jahren. Problem an vielen Rennspielen ist jedoch, dass sie nicht aus der Masse herausragen. Das kann Bump 'n' Jump zum Glück nicht passieren!
Als Destruction Derby damals pünktlich zum Start der PlayStation in die hiesigen Läden kam, überzeugte es vorallem durch seine (seinerzeit) atemberaubende Optik und das unverbrauchte Spielprinzip. Der Erfolg war so groß, dass man bei Entwickler Psygnosis für einige Zeit Nachfolger um Nachfolger produzierte - einer davon war Destruction Derby Raw...
Als Destruction Derby damals pünktlich zum Start der PlayStation in die hiesigen Läden kam, überzeugte es vorallem durch seine (seinerzeit) atemberaubende Optik und das unverbrauchte Spielprinzip. Der Erfolg war so groß, dass man bei Entwickler Psygnosis für einige Zeit Nachfolger um Nachfolger produzierte - einer davon war Destruction Derby Raw...