oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2389 Beiträgen
Bang! Gunship Elite (us.)
Bang! Gunship Elite ist mal wieder Futter für die ausgehungerten Weltraumpiloten der Dreamcast-Flotte. Es gab ja nicht viele Spiele in dieser Richtung, wenn man mal von Starlancer oder Armada absieht, wobei Armada auch wie eben Bang! ein reiner US-Titel ist. Das Spiel ist übrigens ein WIN CE Port der PC-Version, welche ebenfalls nur auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht wurde. Also wollen wir uns das Spiel mal ansehen.
Stupid Invaders
Es gibt kein intelligentes Leben auf anderen Planeten!
Tomb Raider: Die Chronik
Alle Jahre wieder beehren uns Core Design und Eidos Interactive mit einer neuen TombRaider-Episode. Nach der etwas lieblosen Konvertierung der PC-Version von 'Tomb Raider IV: Die letzte Offenbarung' erntete der Hersteller vergangenes Jahr von vielen Kritikern Tadel, so dass man sich bei Lara´s nächstem Abenteuer mehr ins Zeug legen wollte. Dies scheint wohl auch gelungen zu sein!
Tomb Raider: Die Chronik
Alle Jahre wieder beehren uns Core Design und Eidos Interactive mit einer neuen TombRaider-Episode. Nach der etwas lieblosen Konvertierung der PC-Version von 'Tomb Raider IV: Die letzte Offenbarung' erntete der Hersteller vergangenes Jahr von vielen Kritikern Tadel, so dass man sich bei Lara´s nächstem Abenteuer mehr ins Zeug legen wollte. Dies scheint wohl auch gelungen zu sein!
King of Fighters '99: Evolution (DC)
So wie jedes Jahr der Weihnachtsmann kommt, so erscheint auch jährlich ein neuer King of Fighters Teil. King of Fighters 99 ist der 2. NeoGeo Port auf der Dreamcast, nachdem davor der 98er Jahrgang umgesetzt wurde. Dieser trug den Namen King of Fighters 99 (!!!) Dream Match und um die Verwirrung perfekt zu machen wurde der 99er Teil King of Fighters 99 Evolution benannt. Ob sich SNK mit der 99er Umsetzung genauso viel Mühe gegeben hat wie beim Vorgänger wird dieser Test zeigen.
King of Fighters '99: Evolution (DC)
So wie jedes Jahr der Weihnachtsmann kommt, so erscheint auch jährlich ein neuer King of Fighters Teil. King of Fighters 99 ist der 2. NeoGeo Port auf der Dreamcast, nachdem davor der 98er Jahrgang umgesetzt wurde. Dieser trug den Namen King of Fighters 99 (!!!) Dream Match und um die Verwirrung perfekt zu machen wurde der 99er Teil King of Fighters 99 Evolution benannt. Ob sich SNK mit der 99er Umsetzung genauso viel Mühe gegeben hat wie beim Vorgänger wird dieser Test zeigen.
Fatal Fury: Mark of the Wolves (DC)
Fatal Fury: Mark of the Wolves (oder besser als 'Garou' bekannt) ist der 9. Teil (inklusive Hyper 64 Ableger Wild Ambitions) der berühmten Fatal Fury Reihe von SNK. SNK hatte ein Einsehen mit den weniger betuchten Dreamcastbesitzern und brachte Ende September 2001 die langersehnte Umsetzung eines der NeoGeo Kracher überhaupt. Fatal Fury Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard.
Fatal Fury: Mark of the Wolves (DC)
Fatal Fury: Mark of the Wolves (oder besser als 'Garou' bekannt) ist der 9. Teil (inklusive Hyper 64 Ableger Wild Ambitions) der berühmten Fatal Fury Reihe von SNK. SNK hatte ein Einsehen mit den weniger betuchten Dreamcastbesitzern und brachte Ende September 2001 die langersehnte Umsetzung eines der NeoGeo Kracher überhaupt. Fatal Fury Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard.
King of Fighters 2002
Wie es im Moment aussieht, könnte der am 19. Juli 2003 veröffentlichte King of Fighters 2002 Teil der letzte auf der Dreamcast werden, da die SNK Playmore Unterstützung im Moment eher zur PlayStation 2 tendiert. Als DC-Besitzer braucht man sich zum Glück nicht beschweren, da schließlich auf die Jahrgänge 98-02, sowie diverse andere SNK Ports zurückgegriffen werden kann. Aber nun zum Spiel: wie in King of Fighters 98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet, dass die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige tot oder verschollen geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt, einer der ganz Großen zu sein.
King of Fighters 2002
Wie es im Moment aussieht, könnte der am 19. Juli 2003 veröffentlichte King of Fighters 2002 Teil der letzte auf der Dreamcast werden, da die SNK Playmore Unterstützung im Moment eher zur PlayStation 2 tendiert. Als DC-Besitzer braucht man sich zum Glück nicht beschweren, da schließlich auf die Jahrgänge 98-02, sowie diverse andere SNK Ports zurückgegriffen werden kann. Aber nun zum Spiel: wie in King of Fighters 98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet, dass die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige tot oder verschollen geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt, einer der ganz Großen zu sein.
Last Blade 2: Heart of the Samurai
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Last Blade 2: Heart of the Samurai
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Wacky Races
In der guten alten Zeit, als man "Sailor Moon" noch für ein Matrosenlied und "Pikachu" für eine japanische Delikatesse hielt, beherrschten die Hanna-Barbera Studios den Zeichentrickmarkt in den USA. Während es in Europa lediglich die Familie Feuerstein schaffte, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen, waren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten noch viele andere Serien äußerst erfolgreich und genießen inzwischen absoluten Kultstatus. Zu diesen Perlen der Fernsehgeschichte gehört auch "Wacky Races" aus dem Jahre 1968. Eigentlich war die Story jede Woche die Gleiche: ein paar skurrile Gestalten in abgedrehten Vehikeln kämpften um den Titel "verrücktester Rennfahrer der Welt". Die Entwickler von Infogrames (inzwischen Atari) setzten der Serie ein Denkmal, indem sie einen gleichnamigen Fun-Racer für Dreamcast herausbrachten.
Wacky Races
In der guten alten Zeit, als man "Sailor Moon" noch für ein Matrosenlied und "Pikachu" für eine japanische Delikatesse hielt, beherrschten die Hanna-Barbera Studios den Zeichentrickmarkt in den USA. Während es in Europa lediglich die Familie Feuerstein schaffte, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen, waren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten noch viele andere Serien äußerst erfolgreich und genießen inzwischen absoluten Kultstatus. Zu diesen Perlen der Fernsehgeschichte gehört auch "Wacky Races" aus dem Jahre 1968. Eigentlich war die Story jede Woche die Gleiche: ein paar skurrile Gestalten in abgedrehten Vehikeln kämpften um den Titel "verrücktester Rennfahrer der Welt". Die Entwickler von Infogrames (inzwischen Atari) setzten der Serie ein Denkmal, indem sie einen gleichnamigen Fun-Racer für Dreamcast herausbrachten.
SEGA Swirl
Nur noch eine Runde...
Star Wars: Demolition
Entwickler Luxoflux dürfte einigen unter euch durch die Vigilante8-Serie bekannt sein.
Star Wars: Demolition
Entwickler Luxoflux dürfte einigen unter euch durch die Vigilante8-Serie bekannt sein.