Ergebnisse 1 - 10 von 1407 Beiträgen
Inzwischen hat auch die letzte Software-Schmiede bemerkt, dass die Namen Wii und DS für Erfolg stehen und es sich lohnt, Exklusivtitel für die beiden Systeme zu veröffentlichen. Selbst Electronic Arts, die sich im Laufe der Gamecube-Ära immer mehr von Nintendo distanziert hatten, wagen inzwischen ständig neue Annäherungsversuche. EA Playground nennt sich das neueste Ergebnis dieser geänderten Firmenpolitik und der amerikanische Software-Riese will mit diesem Projekt zeigen, dass er ebenso viel von spaßigen Mini-Games versteht, wie der Konsolenhersteller selbst.
Inzwischen hat auch die letzte Software-Schmiede bemerkt, dass die Namen Wii und DS für Erfolg stehen und es sich lohnt, Exklusivtitel für die beiden Systeme zu veröffentlichen. Selbst Electronic Arts, die sich im Laufe der Gamecube-Ära immer mehr von Nintendo distanziert hatten, wagen inzwischen ständig neue Annäherungsversuche. EA Playground nennt sich das neueste Ergebnis dieser geänderten Firmenpolitik und der amerikanische Software-Riese will mit diesem Projekt zeigen, dass er ebenso viel von spaßigen Mini-Games versteht, wie der Konsolenhersteller selbst.
Minispiele auf der Nintendo Wii sind in! Während bei Nintendo Mario, Luigi oder Bowser über den Bildschirm hopsen, sich bei SEGA hingegen Sonic und Kollegen die Zähne ausschlagen, sieht es auf Seiten von Eletronic Arts nicht sonderlich gut aus. Obwohl der Publisher- und Spielhersteller als eine der ältesten Adressen im Videospiel-Business gilt, hat die in Redwood City ansässige Firma keine Maskottchen, die sich in einem Minispiel beweisen könnten. Natürlich wäre es möglich, dass man Isaac Clarke (Dead Space), Jack Kellar (Black), Kane (C&C) oder Harry Potter in ein Celebrity Deathmatch-artiges Game packt und an den Mann bringt. Die Chance, einen Abnehmer zu finden, sei mal offen gelassen. Doch man hatte eine andere Idee: Also eben aus dem Sparpott von 11 Milliarden Dollar ein bisschen Kleingeld herausgenommen, um Lizenznamen zu kaufen, und diese dann in einer eigens erstellten Minispielsammlung vermarkten!
Minispiele auf der Nintendo Wii sind in! Während bei Nintendo Mario, Luigi oder Bowser über den Bildschirm hopsen, sich bei SEGA hingegen Sonic und Kollegen die Zähne ausschlagen, sieht es auf Seiten von Eletronic Arts nicht sonderlich gut aus. Obwohl der Publisher- und Spielhersteller als eine der ältesten Adressen im Videospiel-Business gilt, hat die in Redwood City ansässige Firma keine Maskottchen, die sich in einem Minispiel beweisen könnten. Natürlich wäre es möglich, dass man Isaac Clarke (Dead Space), Jack Kellar (Black), Kane (C&C) oder Harry Potter in ein Celebrity Deathmatch-artiges Game packt und an den Mann bringt. Die Chance, einen Abnehmer zu finden, sei mal offen gelassen. Doch man hatte eine andere Idee: Also eben aus dem Sparpott von 11 Milliarden Dollar ein bisschen Kleingeld herausgenommen, um Lizenznamen zu kaufen, und diese dann in einer eigens erstellten Minispielsammlung vermarkten!
Schon 25 Jahre und noch kein bisschen müde! Der kugelbäuchige Bombenleger und seine bunten Freunde treiben erneut auf der Wii ihr Unwesen. Ob die Lunte immer noch brennt oder ihr euch einen Blindgänger ins Haus holt, erfahrt ihr in unserem Review.
Schon 25 Jahre und noch kein bisschen müde! Der kugelbäuchige Bombenleger und seine bunten Freunde treiben erneut auf der Wii ihr Unwesen. Ob die Lunte immer noch brennt oder ihr euch einen Blindgänger ins Haus holt, erfahrt ihr in unserem Review.
"To jump on the bandwagon" bezeichnet im Englischen das Verhalten, auf ein bereits laufendes Vorhaben aufzuspringen. Trittbrett fahren. Auf den fahrenden Zug aufspringen. Was, wie ich darauf komme? Nun, nachdem Sony mit Singstar die Stimmbänder bundesdeutscher Konsoleros seit Jahren strapaziert, wird mittlerweile auf jeder aktuellen Hardware fröhlich mitgeträllert. Seit November 2009 auch auf Nintendo Wii und nun erscheint der Nachfolger von We Sing aus dem Hause Nordic Games…
"To jump on the bandwagon" bezeichnet im Englischen das Verhalten, auf ein bereits laufendes Vorhaben aufzuspringen. Trittbrett fahren. Auf den fahrenden Zug aufspringen. Was, wie ich darauf komme? Nun, nachdem Sony mit Singstar die Stimmbänder bundesdeutscher Konsoleros seit Jahren strapaziert, wird mittlerweile auf jeder aktuellen Hardware fröhlich mitgeträllert. Seit November 2009 auch auf Nintendo Wii und nun erscheint der Nachfolger von We Sing aus dem Hause Nordic Games…
Rennspiele gibt es mittlerweile fast ein halbes Dutzend für den Gamecube, doch nicht ein einziges kann den Anspruch für sich erheben ein wirklicher Hit zu sein. Zuletzt rollte TDK's Totalschaden "World Racing" ja durch unseren Testparcour und das Ergebnis war alles andere als zufriedenstellend. Nun schickt EA den Cube Ableger seines Multiplattformtitels ins Rennen um die Gunst der Racingfans und siehe da - das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Rennspiele gibt es mittlerweile fast ein halbes Dutzend für den Gamecube, doch nicht ein einziges kann den Anspruch für sich erheben ein wirklicher Hit zu sein. Zuletzt rollte TDK's Totalschaden "World Racing" ja durch unseren Testparcour und das Ergebnis war alles andere als zufriedenstellend. Nun schickt EA den Cube Ableger seines Multiplattformtitels ins Rennen um die Gunst der Racingfans und siehe da - das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Man hatte einen Paukenschlag von Nintendo und Design-Gott Miyamoto (Mario, Zelda, ...) erwartet, doch das Gezeigte liess bei vielen Gamern nur ein Fragezeichen im Gesicht zurück. Ein Spiel das eine neue Generation an Games einleitet, hatte man sich erhofft. Und dann präsentierte Miyamoto im Rahmen der E3....Pacman!
Man hatte einen Paukenschlag von Nintendo und Design-Gott Miyamoto (Mario, Zelda, ...) erwartet, doch das Gezeigte liess bei vielen Gamern nur ein Fragezeichen im Gesicht zurück. Ein Spiel das eine neue Generation an Games einleitet, hatte man sich erhofft. Und dann präsentierte Miyamoto im Rahmen der E3....Pacman!
Lightgun-Shooter - egal auf welcher Plattform - haben stets den Ruf eines Killergames. Dies ist verständlich, geht es doch in den meisten Fällen ums töten, vorwiegend gegen menschenähnliche Ziele. Spaß machen diese Games dennoch eine Menge, das kann niemand leugnen. Speziell ein gewisser SEGA-Titel, in dem der Spieler gegen unzählige Horden fauliger Zombies antritt, macht seine Sache verdammt gut. Obwohl die Spiele ausschließlich für volljährige Zocker zugänglich sind, und ein Großteil davon gar nicht offiziell bei uns veröffentlicht wurde, landen sie zumeist auf der Liste für jugendgefährdende Medien. Dieses Schicksal wird Electronic Arts NERF N-Strike nicht widerfahren - anstatt mit tödlichen Kugeln ballert ihr einzig und allein mit Gummipfeilen - und das in und außerhalb (!) des Spiels..
Lightgun-Shooter - egal auf welcher Plattform - haben stets den Ruf eines Killergames. Dies ist verständlich, geht es doch in den meisten Fällen ums töten, vorwiegend gegen menschenähnliche Ziele. Spaß machen diese Games dennoch eine Menge, das kann niemand leugnen. Speziell ein gewisser SEGA-Titel, in dem der Spieler gegen unzählige Horden fauliger Zombies antritt, macht seine Sache verdammt gut. Obwohl die Spiele ausschließlich für volljährige Zocker zugänglich sind, und ein Großteil davon gar nicht offiziell bei uns veröffentlicht wurde, landen sie zumeist auf der Liste für jugendgefährdende Medien. Dieses Schicksal wird Electronic Arts NERF N-Strike nicht widerfahren - anstatt mit tödlichen Kugeln ballert ihr einzig und allein mit Gummipfeilen - und das in und außerhalb (!) des Spiels..
Er ist klein, rund und Rosa und wuselt schon seit 1992 auf allen gängigen Nintendosystemen rum. Wird Zeit ihn für seine Flexibilität mit ein paar Fakten zu ehren.
Er ist klein, rund und Rosa und wuselt schon seit 1992 auf allen gängigen Nintendosystemen rum. Wird Zeit ihn für seine Flexibilität mit ein paar Fakten zu ehren.
Zum Affen macht sich bei Nintendo nur einer und der ist wirklich einer und nebenbei der zweitberühmteste Charakter neben Mario. Zollen wir ihm Tribut mit ein paar Fakten.
Zum Affen macht sich bei Nintendo nur einer und der ist wirklich einer und nebenbei der zweitberühmteste Charakter neben Mario. Zollen wir ihm Tribut mit ein paar Fakten.
Neue Spielideen müssen nicht gleich immer ein eigenes Genre für sich selbst erfinden. Oft kopiert man vorhandene Standards und mischt sie gekonnt ineinander, um ein eigenständiges Spielgefühl zu erschaffen. Monster Lab von Backbone Entertainment (Death Jr. II: Root of Evil) ist so ein Spiel. Hier trifft nämlich Final Fantasy auf Pokemon und Spore. Gemixt mit einem Tim Burton-Ambiente (Nightmare before Chrismas, Corpse Bride) ist dieser Genremix mit guter Grafik (für Wii-Verhältnisse) nicht nur für kleine Zocker ein Blick wert.
Neue Spielideen müssen nicht gleich immer ein eigenes Genre für sich selbst erfinden. Oft kopiert man vorhandene Standards und mischt sie gekonnt ineinander, um ein eigenständiges Spielgefühl zu erschaffen. Monster Lab von Backbone Entertainment (Death Jr. II: Root of Evil) ist so ein Spiel. Hier trifft nämlich Final Fantasy auf Pokemon und Spore. Gemixt mit einem Tim Burton-Ambiente (Nightmare before Chrismas, Corpse Bride) ist dieser Genremix mit guter Grafik (für Wii-Verhältnisse) nicht nur für kleine Zocker ein Blick wert.