2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 215 Beiträgen
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
2014
Amiga
Android
Arcade
Atari 2600
Background
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Linux
Lucas Arts
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
SNES
Xbox
Xbox 360
iPad
iPhone
online
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
ATV Simulator
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
ATV Simulator
Im Gegensatz zu heute waren in den goldenen 80ern die Budgetspiele ein sehr wichtiger Sektor, der durchaus auch einige Perlen beinhaltete. Vor allem für Softwareschmieden wie Hewson oder Codemasters war dies ein wichtiges Standbein und für letztere sogar der Beginn einer großen Karriere, da wie wir alle wissen sie auch heute noch als einer der größten Publisher Spiele veröffentlichen für aktuell gängige Systeme. Neben der preisgekrönten Dizzy Reihe hatte Codemasters aber auch ihre zahlreichen Simulatorspiele im Programm, wie beispielsweise den ATV Simulator, den wir euch heute vorstellen möchten.
Pete Sampras Tennis
Gleich vorweg: Den mit originaler Lizenz der langjährigen Nummer 1 der Tenniswelt ausgestatteten Tennistitel kann ich jedem Tennisfan für den Game Gear empfehlen. Es ist eines der besten und innovativsten bisher erschienenen Tennisspiele für einen Handheld.
Pete Sampras Tennis
Gleich vorweg: Den mit originaler Lizenz der langjährigen Nummer 1 der Tenniswelt ausgestatteten Tennistitel kann ich jedem Tennisfan für den Game Gear empfehlen. Es ist eines der besten und innovativsten bisher erschienenen Tennisspiele für einen Handheld.
Mega Drive Nachbau: TIME DPG-450 Twin Game Pad
In letzter Zeit ist der erfreuliche Trend auszumachen, die großen Spiele der Vergangenheit wieder auferstehen zu lassen. Sei es nun Sonic oder R-Type, alles wird mächtig aufpoliert. Die alten Helden sind wieder schwer en vogue und die Zockerveteranen freut es natürlich. Damit nicht nur Gamer mit einer aktuellen Konsole zuhause in den Retro-Genuss kommen, werden von einigen Firmen vermehrt Spielekonsolen in Form von Gamepads mit fest einprogrammierten Spieleklassikern angeboten. Diese können direkt an den Fernseher angeschlossen werden und versprechen günstigen Retrospielspaß. Ein Vertreter dieser Spezies ist das TIME: DPG-450 Zwillingspad von AtGames.
Mega Drive Nachbau: TIME DPG-450 Twin Game Pad
In letzter Zeit ist der erfreuliche Trend auszumachen, die großen Spiele der Vergangenheit wieder auferstehen zu lassen. Sei es nun Sonic oder R-Type, alles wird mächtig aufpoliert. Die alten Helden sind wieder schwer en vogue und die Zockerveteranen freut es natürlich. Damit nicht nur Gamer mit einer aktuellen Konsole zuhause in den Retro-Genuss kommen, werden von einigen Firmen vermehrt Spielekonsolen in Form von Gamepads mit fest einprogrammierten Spieleklassikern angeboten. Diese können direkt an den Fernseher angeschlossen werden und versprechen günstigen Retrospielspaß. Ein Vertreter dieser Spezies ist das TIME: DPG-450 Zwillingspad von AtGames.
Master System Nachbau: TIME DPG-350 Game Pad
Mit dem Master System daheim und dem Game Gear unterwegs hat uns SEGA seinerzeit zwei prima Geräte geliefert, welche stundenlangen Spielspaß dank Sortimentsvielfalt garantierten. Daher freue ich mich, euch das TIME DPG-350 Game Pad von AtGames vorstellen zu dürfen.
Master System Nachbau: TIME DPG-350 Game Pad
Mit dem Master System daheim und dem Game Gear unterwegs hat uns SEGA seinerzeit zwei prima Geräte geliefert, welche stundenlangen Spielspaß dank Sortimentsvielfalt garantierten. Daher freue ich mich, euch das TIME DPG-350 Game Pad von AtGames vorstellen zu dürfen.
Nintendo 64: Nebelwerfer oder Wundermaschine?
Über kaum eine Konsole wurde so lange spekuliert bzw. kursierten soviele unterschiedliche Gerüchte. Bereits 1993 munkelte man über eine neue Nintendo Konsole, die den Namen »Project Reality« tragen und gemeinsam mit der Firma SiliconGraphics Inc. (bekannt vor allem durch ihre Workstations) entwickelt werden sollte. Nintendo hielt sich jedoch wie immer mit Ankündigungen zurück und verwies auf die nächsten Messen, auf denen technische Neuheiten vorgestellt werden würden. Doch das ließ die Gerüchteküche nur weiterbrodeln und die seltsamsten Spekulationen machten die Runde. Beispielsweise das Nintendos neuestes System komplett ohne Fernseher, dafür aber mit 3D-Brille zu bedienen sei.
Nintendo 64: Nebelwerfer oder Wundermaschine?
Über kaum eine Konsole wurde so lange spekuliert bzw. kursierten soviele unterschiedliche Gerüchte. Bereits 1993 munkelte man über eine neue Nintendo Konsole, die den Namen »Project Reality« tragen und gemeinsam mit der Firma SiliconGraphics Inc. (bekannt vor allem durch ihre Workstations) entwickelt werden sollte. Nintendo hielt sich jedoch wie immer mit Ankündigungen zurück und verwies auf die nächsten Messen, auf denen technische Neuheiten vorgestellt werden würden. Doch das ließ die Gerüchteküche nur weiterbrodeln und die seltsamsten Spekulationen machten die Runde. Beispielsweise das Nintendos neuestes System komplett ohne Fernseher, dafür aber mit 3D-Brille zu bedienen sei.
Der Virtual Boy - Nintendos Traum von 3D
Jahre vor seiner Veröffentlichung munkelte man bereits etwas von einem 3D-Gerät aus dem Hause Nintendo. Aus "Virtual Utopia Experience (VUE)" wurde „VR32“, was wiederum in die endgültige Bezeichnung „Virtual Boy“ resultierte. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der inoffizielle Nachfolger des Gameboys auf der Shoshinkai Exhibition am 14. November 1994 (Famicom Spaceworld 1994), der Release fand ein Jahr später am 21. Juli in Japan und am 14. August in den USA statt – den Sprung über den großen Teich in die alte Welt schaffte das Handheld leider nie ... Hier ein Ausschnitt aus dem Original Nintendo-Pressetext:
Der Virtual Boy - Nintendos Traum von 3D
Jahre vor seiner Veröffentlichung munkelte man bereits etwas von einem 3D-Gerät aus dem Hause Nintendo. Aus "Virtual Utopia Experience (VUE)" wurde „VR32“, was wiederum in die endgültige Bezeichnung „Virtual Boy“ resultierte. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der inoffizielle Nachfolger des Gameboys auf der Shoshinkai Exhibition am 14. November 1994 (Famicom Spaceworld 1994), der Release fand ein Jahr später am 21. Juli in Japan und am 14. August in den USA statt – den Sprung über den großen Teich in die alte Welt schaffte das Handheld leider nie ... Hier ein Ausschnitt aus dem Original Nintendo-Pressetext:
Mega Drive vs. Super Nintendo
Wie schön war doch die Zeit, als sich im Videospiel-Markt nur zwei Gegner gegenüberstanden und sich mit allen Tricks bekämpften. Auch die Auseinandersetzungen zwischen Nintendo-Jüngern und SEGAnern vermisst man ein wenig. Mit einem zeitlichen und emotionalen Abstand wollen wir uns an einen sachlichen Vergleich der ehemaligen Top-Systeme der 16Bit-Ära wagen.
Mega Drive vs. Super Nintendo
Wie schön war doch die Zeit, als sich im Videospiel-Markt nur zwei Gegner gegenüberstanden und sich mit allen Tricks bekämpften. Auch die Auseinandersetzungen zwischen Nintendo-Jüngern und SEGAnern vermisst man ein wenig. Mit einem zeitlichen und emotionalen Abstand wollen wir uns an einen sachlichen Vergleich der ehemaligen Top-Systeme der 16Bit-Ära wagen.