Ergebnisse 1 - 10 von 3714 Beiträgen
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Als Kind hat man in den 80er Jahren sicherlich gerne Tom & Jerry gesehen. Die ewige Jagd von Katz und Maus, in der die Maus meistens als Sieger hervorging und sich zuletzt den saftigen Käse schnappte. Nun hat man die Möglichkeit dies auch nachspielen zu können dank CBS Electronics, die den bekannten Exidy Spielautomaten Mouse Trap für die Heimkonsolen umsetzte.
Als Kind hat man in den 80er Jahren sicherlich gerne Tom & Jerry gesehen. Die ewige Jagd von Katz und Maus, in der die Maus meistens als Sieger hervorging und sich zuletzt den saftigen Käse schnappte. Nun hat man die Möglichkeit dies auch nachspielen zu können dank CBS Electronics, die den bekannten Exidy Spielautomaten Mouse Trap für die Heimkonsolen umsetzte.
Ihr habt Link's Crossbow Training, Resident Evil - The Umbrella Chronicles und SEGA´s Ghost Squad schon durchgezockt und kennt die Levelstages mittlerweile in- und auswendig? Dann könnte das kürzlich veröffentlichte Wild West Guns eventuell genau das richtige Game für euch sein. Mehr dazu im Testcheck.
Ihr habt Link's Crossbow Training, Resident Evil - The Umbrella Chronicles und SEGA´s Ghost Squad schon durchgezockt und kennt die Levelstages mittlerweile in- und auswendig? Dann könnte das kürzlich veröffentlichte Wild West Guns eventuell genau das richtige Game für euch sein. Mehr dazu im Testcheck.
Für Freunde von gepflegten Brettspielabenden, sowie digitalen Puzzle Games dürfte Blokus bereits ein Begriff sein. Das preisgekrönte Brettspiel verzaubert Knobler nicht nur in Form des traditionellen Brettspiels oder als Puzzler auf iPhone, bzw. iPad und PSP, nein, jetzt ist es sogar im PSN Store erhältlich und zeigt, dass das Spielprinzip auch auf einer großen Konsole überzeugen kann.
Für Freunde von gepflegten Brettspielabenden, sowie digitalen Puzzle Games dürfte Blokus bereits ein Begriff sein. Das preisgekrönte Brettspiel verzaubert Knobler nicht nur in Form des traditionellen Brettspiels oder als Puzzler auf iPhone, bzw. iPad und PSP, nein, jetzt ist es sogar im PSN Store erhältlich und zeigt, dass das Spielprinzip auch auf einer großen Konsole überzeugen kann.
Umsetzungen des amerikanischen Nationalsports American Football sind so alt, wie die Videospielindustrie selbst. Doch erst mit dem 16-Bit Zeitalter gelang es den Herstellern aus simplen Reaktionstests eine Art Simulation zu erschaffen. Nachdem Electronic Arts mit seiner "Maddden" Reihe bereits Anfang der 90er Jahre einen Fuß in die Tür bekommen hatte, blies man bei Acclaim Mitte der 90er zum Angriff auf die Geldbeutel der Footballbegeisterten Mega Drive Besitzer...
Umsetzungen des amerikanischen Nationalsports American Football sind so alt, wie die Videospielindustrie selbst. Doch erst mit dem 16-Bit Zeitalter gelang es den Herstellern aus simplen Reaktionstests eine Art Simulation zu erschaffen. Nachdem Electronic Arts mit seiner "Maddden" Reihe bereits Anfang der 90er Jahre einen Fuß in die Tür bekommen hatte, blies man bei Acclaim Mitte der 90er zum Angriff auf die Geldbeutel der Footballbegeisterten Mega Drive Besitzer...
Die Simpsons sind schon seit Jahren, auch aus dem deutschen TV-Vorabendprogramm, nicht mehr wegzudenken. Außerdem kam vor kurzem ja zum ersten Mal ein Film mit der gelben Familie in die Kinos. Also ist es nicht weiter verwunderlich, das uns EA mit „Die Simpsons – Das Spiel“ mit einem Ableger beglückt. Doch kann das Spiel wirklich die Genialität der Serie einfangen und gleichzeitig auch genug Gameplay bieten, um an den Fernseher zu fesseln?
Die Simpsons sind schon seit Jahren, auch aus dem deutschen TV-Vorabendprogramm, nicht mehr wegzudenken. Außerdem kam vor kurzem ja zum ersten Mal ein Film mit der gelben Familie in die Kinos. Also ist es nicht weiter verwunderlich, das uns EA mit „Die Simpsons – Das Spiel“ mit einem Ableger beglückt. Doch kann das Spiel wirklich die Genialität der Serie einfangen und gleichzeitig auch genug Gameplay bieten, um an den Fernseher zu fesseln?
Mit Erscheinen des Nintendo DS erhielten die Spieler eine neuartige Steuerung, die von allen Entwicklern und Publishern gerne aufgegriffen wurde und teilweise sogar hervorragend ins Gameplay eingebunden wurde. Dass dies nicht immer der Fall ist, beweisen leider genügend Spiele, zu dem auch WWE SmackDown vs. Raw 2008 gehört. Warum man bei diesem Titel lieber die altmodische Steuerungsvariante noch mit auf´s Modul gepackt hätte, ist relativ schnell erklärt.
Mit Erscheinen des Nintendo DS erhielten die Spieler eine neuartige Steuerung, die von allen Entwicklern und Publishern gerne aufgegriffen wurde und teilweise sogar hervorragend ins Gameplay eingebunden wurde. Dass dies nicht immer der Fall ist, beweisen leider genügend Spiele, zu dem auch WWE SmackDown vs. Raw 2008 gehört. Warum man bei diesem Titel lieber die altmodische Steuerungsvariante noch mit auf´s Modul gepackt hätte, ist relativ schnell erklärt.
Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*
Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*
In Zeiten der Grafikorgien einer Xbox 360 oder einer PS3 sterben viele Genres den stillen Tod. 3D Spiele sind an der Tagesordnung, 2D nicht mehr zeitgemäß. Das will man meinen, aber mit der Xbox Live Arcade hat Microsoft auch Platz für kleinere Entwickler und die Renaissance längst tot geglaubter Genres geschaffen. Ein heute quasi totes Genre ist das 2D Jump and Run. N+ versteht sich als Lückenfüller in diesem Genre. Doch was steckt dahinter? Wir schauten uns das Ganze näher an.
In Zeiten der Grafikorgien einer Xbox 360 oder einer PS3 sterben viele Genres den stillen Tod. 3D Spiele sind an der Tagesordnung, 2D nicht mehr zeitgemäß. Das will man meinen, aber mit der Xbox Live Arcade hat Microsoft auch Platz für kleinere Entwickler und die Renaissance längst tot geglaubter Genres geschaffen. Ein heute quasi totes Genre ist das 2D Jump and Run. N+ versteht sich als Lückenfüller in diesem Genre. Doch was steckt dahinter? Wir schauten uns das Ganze näher an.
Dass Rockstar nicht nur schicke Spiele im GTA-Universum stricken können, haben sie ja schon mit der umstrittenen Menschenjagd und dem gewaltfreien Tischtennis bewiesen. Mit „Bully – Die Ehrenrunde“, das eine erweiterte Umsetzung des PS2-Titels „Canis Canem Edit“ von 2006 ist, senden Rockstar uns nun direkt in eine unverbrauchte Umgebung und zurück in unsere frühe Schulzeit.
Dass Rockstar nicht nur schicke Spiele im GTA-Universum stricken können, haben sie ja schon mit der umstrittenen Menschenjagd und dem gewaltfreien Tischtennis bewiesen. Mit „Bully – Die Ehrenrunde“, das eine erweiterte Umsetzung des PS2-Titels „Canis Canem Edit“ von 2006 ist, senden Rockstar uns nun direkt in eine unverbrauchte Umgebung und zurück in unsere frühe Schulzeit.