Ergebnisse 1 - 10 von 18 Beiträgen
Manchmal hat man wirklich einen spiel gewordenen Alptraum vor sich. Schon früher gab es auf den Konsolen so etwas wie Survival Horror. Hier ist aber nicht unbedingt das Genre gemeint, das einst von Resident Evil begründet wurde, sondern das wahre Grauen in Spieleform. Da hat man für ein Game weit über 100 Mark ausgegeben und bekommt dann so was vorgesetzt. Leider kann man hier auch bei manch bekanntem Namen hereinfallen. Man kann sich wohl jetzt schon vorstellen was kommt..
Manchmal hat man wirklich einen spiel gewordenen Alptraum vor sich. Schon früher gab es auf den Konsolen so etwas wie Survival Horror. Hier ist aber nicht unbedingt das Genre gemeint, das einst von Resident Evil begründet wurde, sondern das wahre Grauen in Spieleform. Da hat man für ein Game weit über 100 Mark ausgegeben und bekommt dann so was vorgesetzt. Leider kann man hier auch bei manch bekanntem Namen hereinfallen. Man kann sich wohl jetzt schon vorstellen was kommt..
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Kaum ein anderer Dritthersteller versorgte den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten so fleißig mit frischer Spielekost, wie dies das japanische Unternehmen Sammy tat. Auch der Titel „Gomoku Narabe & Reversi Touryuumon“ stammt aus diesem Traditionshaus und beinhaltet gleich zwei Brettspielumsetzungen auf nur einem einzigen Modul.
Kaum ein anderer Dritthersteller versorgte den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten so fleißig mit frischer Spielekost, wie dies das japanische Unternehmen Sammy tat. Auch der Titel „Gomoku Narabe & Reversi Touryuumon“ stammt aus diesem Traditionshaus und beinhaltet gleich zwei Brettspielumsetzungen auf nur einem einzigen Modul.
Jahrelang hatten Beat'em'ups auf Handhelds einen schweren Stand. Ende der 90er Jahre änderte sich dies jedoch bekanntlich und gerade SNK zeigte mit ihrem Neo Geo Pocket Color, was in dem Genre auch unterwegs an guter Unterhaltung möglich ist. Klare Sache, dass da auch Bandai nicht zurückstecken wollte und seinen treuesten 3rd Party Lieferanten Sammy für eine Guilty Gear Umsetzung auf den WonderSwan zu gewinnen wusste...
Jahrelang hatten Beat'em'ups auf Handhelds einen schweren Stand. Ende der 90er Jahre änderte sich dies jedoch bekanntlich und gerade SNK zeigte mit ihrem Neo Geo Pocket Color, was in dem Genre auch unterwegs an guter Unterhaltung möglich ist. Klare Sache, dass da auch Bandai nicht zurückstecken wollte und seinen treuesten 3rd Party Lieferanten Sammy für eine Guilty Gear Umsetzung auf den WonderSwan zu gewinnen wusste...
Das die Japaner bei allem irgendwo ihre Extras brauchen ist hinlänglich bekannt. Daher gibt es selbstverständlich in Japan auch eine eigene Schachart namens "Shogi". Und was liegt diesbezüglich nahe? Jawohl - ein Vertreter für unseren WonderSwan. Hersteller Sammy nahm sich der Sache an...
Das die Japaner bei allem irgendwo ihre Extras brauchen ist hinlänglich bekannt. Daher gibt es selbstverständlich in Japan auch eine eigene Schachart namens "Shogi". Und was liegt diesbezüglich nahe? Jawohl - ein Vertreter für unseren WonderSwan. Hersteller Sammy nahm sich der Sache an...
WonderSwan Games aus dem Hause Sammy, da wird man hellhörig. Mit Guilty Gear Petit & Guilty Gear Petit 2 lieferten die Japaner zwei fulminante Beat‘em‘ups für den WonderSwan. Lang bevor man sich den 2D Fighting Games verschrieb, wagte man mit Anchor Fields Z einen innovativen Vorstoß Richtung Strategiespiel ...
WonderSwan Games aus dem Hause Sammy, da wird man hellhörig. Mit Guilty Gear Petit & Guilty Gear Petit 2 lieferten die Japaner zwei fulminante Beat‘em‘ups für den WonderSwan. Lang bevor man sich den 2D Fighting Games verschrieb, wagte man mit Anchor Fields Z einen innovativen Vorstoß Richtung Strategiespiel ...
Immerhin zwei Vertreter der Golfspiele hat der WonderSwan aufzubieten: Wonder Classic und Nice On aus dem Hause Sammy. Selbiges erschien im April 1999 kurz nach dem Verkaufsstart des ersten schwarz-weißen WonderSwan und ist heute meist für wenige Euro zu haben.
Immerhin zwei Vertreter der Golfspiele hat der WonderSwan aufzubieten: Wonder Classic und Nice On aus dem Hause Sammy. Selbiges erschien im April 1999 kurz nach dem Verkaufsstart des ersten schwarz-weißen WonderSwan und ist heute meist für wenige Euro zu haben.
Ich bin leidenschaftlicher Brettspieler und besitze eine umfangreiche Sammlung. Wovon ich in der Regel aber die Finger lasse, sind Brettspielumsetzungen für Handhelds. Bisher waren fast alle diesbezüglichen Versuche ein Garant für Langeweile und unterirdischen Spielspaß. Als ich schnallte, dass Armored Unit für WonderSwan so eine Art Schiffe Versenken + Science Fiction + Zusatzfeatures ist, war ich zunächst äußerst skeptisch. Das änderte sich jedoch mit zunehmender Spielzeit ...
Ich bin leidenschaftlicher Brettspieler und besitze eine umfangreiche Sammlung. Wovon ich in der Regel aber die Finger lasse, sind Brettspielumsetzungen für Handhelds. Bisher waren fast alle diesbezüglichen Versuche ein Garant für Langeweile und unterirdischen Spielspaß. Als ich schnallte, dass Armored Unit für WonderSwan so eine Art Schiffe Versenken + Science Fiction + Zusatzfeatures ist, war ich zunächst äußerst skeptisch. Das änderte sich jedoch mit zunehmender Spielzeit ...
Mit den Umsetzungen von Spielen auf den Macintosh ist es immer so eine Sache: Als außenstehender Spielefan kann man oft nicht nachvollziehen, wieso dieser oder jener Titel keine Portierung erfährt, dafür aber der mittelmäßige Titel X umgesetzt wird. Manch einer machte da in der Vergangenheit seinem Unmut gern mal in einem Forum Luft. Bei der Ankündigung eines Spieles für den Macintosh waren sich jedoch ausnahmsweise mal alle in den Armen liegend einig: Unreal Tournament 2004. Und eines können wir euch verraten, ihr habt nicht zuviel erwartet!
Mit den Umsetzungen von Spielen auf den Macintosh ist es immer so eine Sache: Als außenstehender Spielefan kann man oft nicht nachvollziehen, wieso dieser oder jener Titel keine Portierung erfährt, dafür aber der mittelmäßige Titel X umgesetzt wird. Manch einer machte da in der Vergangenheit seinem Unmut gern mal in einem Forum Luft. Bei der Ankündigung eines Spieles für den Macintosh waren sich jedoch ausnahmsweise mal alle in den Armen liegend einig: Unreal Tournament 2004. Und eines können wir euch verraten, ihr habt nicht zuviel erwartet!
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.