
Diese neun Gegner gilt es zu schlagen!
Der zweite Titel des Moduls schimpft sich Reversi, in Japan auch unter dem Namen Othello bekannt. Wer diesen Klassiker verregneter Sonntagnachmittage nicht kennt: Hier wird auf einem 8x8 (ergo 64) Felder großem Spielfeld mit schwarzen und weissen Steinen hantiert. Zu Beginn befinden sich jeweils schon zwei schwarze und zwei weiße Steine in der Mitte des Spielfeldes. Abwechselnd legen die Spieler nun immer ihre Chips auf die Felder, wobei auch auf dem WonderSwan das Ziel ist seinen Gegener „einzuschliessen“. Sobald ihr eine Reihe chips von beiden Seiten eingeschlossen habt, werden diese „gefangenen“ Chips in eure Farbe umgedreht. Dieses Gesetz gilt sowohl horizontal und vertikal als auch diagonal. Reversi endet schliesslich, sobald alle Felder besetzt sind – wer dann bei der Endabrechnung die meisten Chips auf dem Spielfeld hat, darf sich Sieger schimpfen.

Zeit für eine Runde Go
Auf dem WonderSwan teilen sich beide Spiele nicht nur den Speicherplatz des Moduls, sondern auch das Hauptmenü. Von hier aus könnt ihr in den Optionen einige Spieleinstellungen tätigen oder eine Art Arcademodus antesten, in dem ihr gegen neun Gegner nacheinander spielen. Sogar ein 2-Spieler Modus ist auf dem Modul enthalten, setzt wie immer aber ein Linkkabel voraus. Schade, denn technisch wäre es sicherlich auch machbar gewesen hier einfach abwechselnd zu spielen und den WonderSwan weiterzureichen.

Wo wird er den nächsten Chip platzieren?
Wie auf den Screenshots ersichtlich stammt Gomoku Narabe & Reversi Touryuumon noch aus der schwarz-weiß Epoche des WonderSwan und befindet sich ganz weit unten auf der Technik-Skala. Grafisch gibt es hier nicht viel zu bewundern und musikalisch herrscht genau eine einzige Melodie vor, die schon nach kurzer Sound nervt. Ähnlich sparsam sind auch die Soundeffekte, die über einen kleinen Ton beim legen von Steinen/Chips nicht hinaus kommen. Lobenswert ist allerdings der enthaltene Batteriespeicher, dank dem ihr auch nach einer kleinen Pause direkt dort fortfahren könnt, wo ihr zuletzt aufgehört habt.
Wer Gomoku Narabe bzw. Reversi Touryuumon mag, für den ist dieser WonderSwan Titel als Kost für zwischendurch sicherlich erfrischend. Zumal man ihn auch gut ohne Japanischkenntnisse spielen kann, sofern man die Spielregeln kennt. Allerdings bietet das Spiel ansonsten keinen wirklichen Grund warum man es kaufen sollte.