oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Von Außerirdischen erwartet sich die Menschheit ungemein viel - je nach individueller Betrachtung handelt es sich dabei um blutrünstige Weltenzerstörern oder friedliebende Space-Hippies. Eine ganz andere Sorte Aliens hatte jedoch Ubisoft im Jahr 2001 mit Stupid Invaders im Programm, denn die fremden Besucher waren schlichtweg ... dumm. Dementsprechend liegt es in diesem klassischen Point'n'Click Adventure an den Mac-Besitzern, den abgedrehtesten Fremdlingen zu ihrer Flucht zu verhelfen!
Von Außerirdischen erwartet sich die Menschheit ungemein viel - je nach individueller Betrachtung handelt es sich dabei um blutrünstige Weltenzerstörern oder friedliebende Space-Hippies. Eine ganz andere Sorte Aliens hatte jedoch Ubisoft im Jahr 2001 mit Stupid Invaders im Programm, denn die fremden Besucher waren schlichtweg ... dumm. Dementsprechend liegt es in diesem klassischen Point'n'Click Adventure an den Mac-Besitzern, den abgedrehtesten Fremdlingen zu ihrer Flucht zu verhelfen!
Es ist mittlerweile über 10 Jahre her, da revolutionierte Myst mit seinen wunderschönen Locations und den nervenzerfressenden Logik Rätseln das Adventure Genre an PC & Mac. Nun soll dies alles mit Myst V: End of Ages einen glorreichen Abschluss finden - ob Entwickler Cyan Worlds dies gelungen ist, erfahrt ihr im folgenden Review!
Es ist mittlerweile über 10 Jahre her, da revolutionierte Myst mit seinen wunderschönen Locations und den nervenzerfressenden Logik Rätseln das Adventure Genre an PC & Mac. Nun soll dies alles mit Myst V: End of Ages einen glorreichen Abschluss finden - ob Entwickler Cyan Worlds dies gelungen ist, erfahrt ihr im folgenden Review!
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Es war das Jahr 1995 als das Entwicklerstudio Cyan ein Game namens „MYST“ auf seine Reise in die Spielewelt schickt, ahnte noch niemand welchen Erfolg dieses Spiel haben würde: Myst wurde zum meistverkauften Spiel aller Zeiten. Der Nachfolger „Riven“, welcher um einiges schwerer war, knüpfte an den Erfolg an. Mit weltweit über 10.000.000 verkauften Exemplaren ist die Myst Reihe unangefochten an der Tabellenspitze der Verkaufcharts.
Es war das Jahr 1995 als das Entwicklerstudio Cyan ein Game namens „MYST“ auf seine Reise in die Spielewelt schickt, ahnte noch niemand welchen Erfolg dieses Spiel haben würde: Myst wurde zum meistverkauften Spiel aller Zeiten. Der Nachfolger „Riven“, welcher um einiges schwerer war, knüpfte an den Erfolg an. Mit weltweit über 10.000.000 verkauften Exemplaren ist die Myst Reihe unangefochten an der Tabellenspitze der Verkaufcharts.
Normalerweise ist man es als Macintosh Benutzer ja gewöhnt stets um eine Mac-Veröffentlichung zu bangen, die dann mit Monaten (oder Jahren..) Verspätung irgendwann eintrifft. Allein, neben den Mac-Fans bei Blizzard wird auch die Myst Reihe gern auf einer Hybrid-DVD ausgeliefert und behält so gleich die Versionen für PC und Mac bereit. Als Freund der Serie darf man sich also freuen, ohne nervenzerfetzende Wartezeiten den vierten Teil der Geschichte miterleben zu dürfen. Begleitet mich nun also auf einen Streifzug durch Myst: Revelation, welcher mit einigen Neuerungen und Überraschungen aufwarten kann.
Normalerweise ist man es als Macintosh Benutzer ja gewöhnt stets um eine Mac-Veröffentlichung zu bangen, die dann mit Monaten (oder Jahren..) Verspätung irgendwann eintrifft. Allein, neben den Mac-Fans bei Blizzard wird auch die Myst Reihe gern auf einer Hybrid-DVD ausgeliefert und behält so gleich die Versionen für PC und Mac bereit. Als Freund der Serie darf man sich also freuen, ohne nervenzerfetzende Wartezeiten den vierten Teil der Geschichte miterleben zu dürfen. Begleitet mich nun also auf einen Streifzug durch Myst: Revelation, welcher mit einigen Neuerungen und Überraschungen aufwarten kann.
Kampf der Giganten, nein in diesem Spiel geht es nicht um Oliver Kahn, der gegen Michael Schumacher im Zehnkampf antritt. Es geht um Drachen! Im ersten Teil mussten noch die Dinosaurier ran, aber die sind jetzt wohl ausgestorben? Die Marketingmanager planen wohl schon den großen Reibach, denn beim Spiel liegt auch gleich ein Starterpack des dazugehörigen Sammelkartenspiels bei. Also lasst uns die Schwingen spreizen und in den Kampf ziehen.
Kampf der Giganten, nein in diesem Spiel geht es nicht um Oliver Kahn, der gegen Michael Schumacher im Zehnkampf antritt. Es geht um Drachen! Im ersten Teil mussten noch die Dinosaurier ran, aber die sind jetzt wohl ausgestorben? Die Marketingmanager planen wohl schon den großen Reibach, denn beim Spiel liegt auch gleich ein Starterpack des dazugehörigen Sammelkartenspiels bei. Also lasst uns die Schwingen spreizen und in den Kampf ziehen.
Die weite Welt von Oblivion bekommt nun Nachwuchs und zwar in Form eines kleinen Expansions. Dies beinhält sämtliche Mini-Addons, die im Internet zum Download zur Verfügung stehen, und das zum günstigen Preis. Wer also noch immer nicht genug von Fantasie, Magie und Schwertkämpfen bekommen hat darf sich nun in zusätzlichen Missionen und Schauplätzen als Held versuchen, um letzten Endes wieder einmal die Welt zu retten. Ob dieses Mini-Addon dafür aber von Nöten ist kann man in unserem Testbericht nachlesen.
Die weite Welt von Oblivion bekommt nun Nachwuchs und zwar in Form eines kleinen Expansions. Dies beinhält sämtliche Mini-Addons, die im Internet zum Download zur Verfügung stehen, und das zum günstigen Preis. Wer also noch immer nicht genug von Fantasie, Magie und Schwertkämpfen bekommen hat darf sich nun in zusätzlichen Missionen und Schauplätzen als Held versuchen, um letzten Endes wieder einmal die Welt zu retten. Ob dieses Mini-Addon dafür aber von Nöten ist kann man in unserem Testbericht nachlesen.
Der größte Kritikpunkt von Die Siedler 2: Die nächste Generation war die laue Kampagne, die eigentlich immer dasselbe Ziel hatte: Siedeln bis um Portal! Die Kritik der Fans haben sich die Designer zu Herzen genommen und so präsentiert sich das erste Addon mit den Knuffligen Wikinger mit einer echten Geschichte.
Der größte Kritikpunkt von Die Siedler 2: Die nächste Generation war die laue Kampagne, die eigentlich immer dasselbe Ziel hatte: Siedeln bis um Portal! Die Kritik der Fans haben sich die Designer zu Herzen genommen und so präsentiert sich das erste Addon mit den Knuffligen Wikinger mit einer echten Geschichte.