Ergebnisse 1 - 10 von 694 Beiträgen
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Fatal Fury: Mark of the Wolves (oder besser als 'Garou' bekannt) ist der 9. Teil (inklusive Hyper 64 Ableger Wild Ambitions) der berühmten Fatal Fury Reihe von SNK. SNK hatte ein Einsehen mit den weniger betuchten Dreamcastbesitzern und brachte Ende September 2001 die langersehnte Umsetzung eines der NeoGeo Kracher überhaupt. Fatal Fury Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard.
Fatal Fury: Mark of the Wolves (oder besser als 'Garou' bekannt) ist der 9. Teil (inklusive Hyper 64 Ableger Wild Ambitions) der berühmten Fatal Fury Reihe von SNK. SNK hatte ein Einsehen mit den weniger betuchten Dreamcastbesitzern und brachte Ende September 2001 die langersehnte Umsetzung eines der NeoGeo Kracher überhaupt. Fatal Fury Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard.
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Auf der PlayStation und Xbox war Onimusha bereits eine Größe, als sich Capcom im Jahr 2003 dazu entschloss, der Serie ein Spin-off auf dem GBA zu spendieren. Anders als auf der Konsole, kam dabei aber kein Action-Adventure heraus, sondern ein waschechtes Iso-3D Strategie-RPG mit Fernost-Setting!
Auf der PlayStation und Xbox war Onimusha bereits eine Größe, als sich Capcom im Jahr 2003 dazu entschloss, der Serie ein Spin-off auf dem GBA zu spendieren. Anders als auf der Konsole, kam dabei aber kein Action-Adventure heraus, sondern ein waschechtes Iso-3D Strategie-RPG mit Fernost-Setting!
Es soll ja Zocker geben, die Rollenspiele mögen, aber mit Final Fantasy nichts anfangen können. Diese haben vor allem im Konsolenbereich doch auch Probleme geeignete Software zu finden, die wirklich reine Rollenspielkost bietet, ohne jegliche Strategie oder Adventureelemente. Auch auf dem Game Boy Advance, auf dem doch sehr viele Rollenspiele erschienen, sind solche Titel mit der Lupe zu suchen. Neben dem eher mittelmäßigen Eye of the Beholder von THQ hat man nahezu keine Alternativen. Doch nun kommt Mazes of Fate um diese Lücke zu schließen.
Es soll ja Zocker geben, die Rollenspiele mögen, aber mit Final Fantasy nichts anfangen können. Diese haben vor allem im Konsolenbereich doch auch Probleme geeignete Software zu finden, die wirklich reine Rollenspielkost bietet, ohne jegliche Strategie oder Adventureelemente. Auch auf dem Game Boy Advance, auf dem doch sehr viele Rollenspiele erschienen, sind solche Titel mit der Lupe zu suchen. Neben dem eher mittelmäßigen Eye of the Beholder von THQ hat man nahezu keine Alternativen. Doch nun kommt Mazes of Fate um diese Lücke zu schließen.