Ergebnisse 1 - 10 von 1089 Beiträgen
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Das Weihnachtsgeschäft schleicht langsam heran und auf die Videospieler kommt, wie immer zu dieser Jahreszeit, eine Flut an neuen Spielen zu. Von Disney Interactive kommt am morgigen Donnerstag jedoch ein Titel, der sich als echter Überraschungshit herausstellt. Mit dem Action-Racer PURE wird auf den Konsolen eine Genrelücke geschlossen, die diverse Konkurrenztitel aus der MX vs. ATV-Reihe bislang nicht mal annährend zufriedenstellend bedienen konnte.
Das Weihnachtsgeschäft schleicht langsam heran und auf die Videospieler kommt, wie immer zu dieser Jahreszeit, eine Flut an neuen Spielen zu. Von Disney Interactive kommt am morgigen Donnerstag jedoch ein Titel, der sich als echter Überraschungshit herausstellt. Mit dem Action-Racer PURE wird auf den Konsolen eine Genrelücke geschlossen, die diverse Konkurrenztitel aus der MX vs. ATV-Reihe bislang nicht mal annährend zufriedenstellend bedienen konnte.
Es ist zwei Jahre her, als mit Micky Epic ein ambitioniertes Projekt auf den Markt kam. Produziert von dem legendären Warren Spector erschien exklusiv für den Wii eine Verneigung vor der reichen Trickfilm-Vergangenheit Walt Disneys.
Es ist zwei Jahre her, als mit Micky Epic ein ambitioniertes Projekt auf den Markt kam. Produziert von dem legendären Warren Spector erschien exklusiv für den Wii eine Verneigung vor der reichen Trickfilm-Vergangenheit Walt Disneys.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Capcoms blauster Held ist zurück! Zwar spreche ich von der Kleidung und nicht vom Zustand, aber die Wissenden unter euch werden in meinen Worten erkennen, dass wieder ein neues Mega Man Abenteuer ansteht. Doch dieses Mal wagt er sich auf neues Territorium und zwar auf Sony’s PSP. Ob ihm dort auch der Durchbruch gelingt oder sein Superheldenstatus ins Wanken gerät, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Capcoms blauster Held ist zurück! Zwar spreche ich von der Kleidung und nicht vom Zustand, aber die Wissenden unter euch werden in meinen Worten erkennen, dass wieder ein neues Mega Man Abenteuer ansteht. Doch dieses Mal wagt er sich auf neues Territorium und zwar auf Sony’s PSP. Ob ihm dort auch der Durchbruch gelingt oder sein Superheldenstatus ins Wanken gerät, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Bei all den Retro-Collections in den letzten Monaten darf sich auch Puzzle World zur Schar gesellen. In Japan und Amerika schon lange erhältlich, hat es das Spiel nun auch in europäische Gefilde verschlagen. Was diese Ansammlung so drauf hat und warum der Kauf sich nur für Hardcore-Fans lohnt, erfahrt es in unserer UMD-Autopsie.
Bei all den Retro-Collections in den letzten Monaten darf sich auch Puzzle World zur Schar gesellen. In Japan und Amerika schon lange erhältlich, hat es das Spiel nun auch in europäische Gefilde verschlagen. Was diese Ansammlung so drauf hat und warum der Kauf sich nur für Hardcore-Fans lohnt, erfahrt es in unserer UMD-Autopsie.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Es gibt wohl keine populärere Zeichentrickfigur als Micky Maus. Wurde sie einst aus der Not geboren, avancierte sie schnell zum Comichelden und Publikumsliebling und ihre Karriere ist selbst jetzt nach fast einem Jahrhundert noch lange nicht zu Ende. Zeit um dem Mäuserich in Form eines Spieles Tribut zu zollen und kein geringerer als Warren Spector zeigt sich dafür verantwortlich.
Es gibt wohl keine populärere Zeichentrickfigur als Micky Maus. Wurde sie einst aus der Not geboren, avancierte sie schnell zum Comichelden und Publikumsliebling und ihre Karriere ist selbst jetzt nach fast einem Jahrhundert noch lange nicht zu Ende. Zeit um dem Mäuserich in Form eines Spieles Tribut zu zollen und kein geringerer als Warren Spector zeigt sich dafür verantwortlich.
Das Erste, was mir zu Toby: The Secret Mine einfiel, war LIMBO. Der Protagonist? Nicht viel mehr als eine schwarze Silhouette mit weißen Augen. Die Story? Irgendwen retten. Spielwelt und -inhalt? Rätsel lösen, Kisten schieben und düstere 2D-Areale durchqueren. Und sterben. Oft sterben. LIMBO, ich sagte es ja bereits.
Das Erste, was mir zu Toby: The Secret Mine einfiel, war LIMBO. Der Protagonist? Nicht viel mehr als eine schwarze Silhouette mit weißen Augen. Die Story? Irgendwen retten. Spielwelt und -inhalt? Rätsel lösen, Kisten schieben und düstere 2D-Areale durchqueren. Und sterben. Oft sterben. LIMBO, ich sagte es ja bereits.