oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 327 Beiträgen
Lumines II
Knapp 15 Monate sind vergangen, seitdem europäische Spieler mit Lumines eines der besten Puzzlespiele der letzten Jahre in die Hände nehmen konnten. Nun liegt der Nachfolger im Händlerregal und wir lassen euch natürlich wissen, auf was ihr euch im zweiten Teil freuen könnt.
Meteos: Disney Magic
Eines der ersten und gleichzeitig erfolgreichsten Projekte von Tetsuya Mizuguchi (ehemaliger SEGA Programmierer und Schöpfer von SEGA Rally, Rez, Lumines etc.) und seiner neu gegründeten Firma Q-Entertainment war der Nintendo DS- Puzzler Meteos, der auf Anhieb zu einem vollen Erfolg wurde und auch heute noch mit zu den besten Puzzlespielen auf Nintendo DS gehört. Jetzt kommt mit Meteos: Disney Magic der, mehr oder weniger, Nachfolger mit zugkräftiger Disney Lizenz auf den Markt.
Meteos: Disney Magic
Eines der ersten und gleichzeitig erfolgreichsten Projekte von Tetsuya Mizuguchi (ehemaliger SEGA Programmierer und Schöpfer von SEGA Rally, Rez, Lumines etc.) und seiner neu gegründeten Firma Q-Entertainment war der Nintendo DS- Puzzler Meteos, der auf Anhieb zu einem vollen Erfolg wurde und auch heute noch mit zu den besten Puzzlespielen auf Nintendo DS gehört. Jetzt kommt mit Meteos: Disney Magic der, mehr oder weniger, Nachfolger mit zugkräftiger Disney Lizenz auf den Markt.
Tron 2.0
Es war das Jahr 1982 als Disney die Welt ins Staunen versetzte. Wir reden hier nicht von einem Schocker wie „Alien“ oder Weltraumspektakel a la „Star Wars“, sondern von einem kleinen Film namens „TRON“. In diesem spielte der noch junge Jeff Bridges den Computerprogrammierer Kevin Flynn, der sich um seine Software betrogen sah und im Verlauf vom feindlichen „Master Control Programm (MCP)“ in den Computer digitalisiert wurde. Hier nun musste Flynn versuchen die Machenschaften seines damaligen Chefs Ed Dillinger aufzudecken. Ihm zur Seite stand damals ein Programm namens TRON (gespielt von dem noch jüngeren Bruce Boxleiter – mehr bekannt aus der Fernsehserie „Agentin mit Herz). Flynn besiegt am Ende das MCP und konnte wieder aus dem Computer fliehen. Anfang der 80´er gab es noch nicht die Computertechnik um Special Effekts wie wir sie heute kennen auf die Leinwand zu bringen. Aber Disney schaffte es mit TRON die Messlatte in diesem Bereich um einiges höher zu setzen. Eigentlich jeder müsste das „Lichtrennen“ auf dem Raster kennen und sei es als Abwandlung „Snake“ auf Handys oder unter MS-DOS.
Tron 2.0
Es war das Jahr 1982 als Disney die Welt ins Staunen versetzte. Wir reden hier nicht von einem Schocker wie „Alien“ oder Weltraumspektakel a la „Star Wars“, sondern von einem kleinen Film namens „TRON“. In diesem spielte der noch junge Jeff Bridges den Computerprogrammierer Kevin Flynn, der sich um seine Software betrogen sah und im Verlauf vom feindlichen „Master Control Programm (MCP)“ in den Computer digitalisiert wurde. Hier nun musste Flynn versuchen die Machenschaften seines damaligen Chefs Ed Dillinger aufzudecken. Ihm zur Seite stand damals ein Programm namens TRON (gespielt von dem noch jüngeren Bruce Boxleiter – mehr bekannt aus der Fernsehserie „Agentin mit Herz). Flynn besiegt am Ende das MCP und konnte wieder aus dem Computer fliehen. Anfang der 80´er gab es noch nicht die Computertechnik um Special Effekts wie wir sie heute kennen auf die Leinwand zu bringen. Aber Disney schaffte es mit TRON die Messlatte in diesem Bereich um einiges höher zu setzen. Eigentlich jeder müsste das „Lichtrennen“ auf dem Raster kennen und sei es als Abwandlung „Snake“ auf Handys oder unter MS-DOS.
Mummy Maze
In letzter Zeit erleben gerade so genannte Casual Games, also Spiele für zwischendurch, einen wahren Boom. Alle Freunde dieser kurzweiligen Zeitfresser sollten ihre Ohren jetzt besonders weit aufsperren, denn es steht ein Titel von Pop Cap Games auf dem Testprogramm. Das Spielestudio steht ja bekanntermaßen für hohe Qualität und ebensolchen Suchtfaktor. Mal schaun, ob sich dieser Ruf auch bei Mummy Maze bestätigt.
Mummy Maze
In letzter Zeit erleben gerade so genannte Casual Games, also Spiele für zwischendurch, einen wahren Boom. Alle Freunde dieser kurzweiligen Zeitfresser sollten ihre Ohren jetzt besonders weit aufsperren, denn es steht ein Titel von Pop Cap Games auf dem Testprogramm. Das Spielestudio steht ja bekanntermaßen für hohe Qualität und ebensolchen Suchtfaktor. Mal schaun, ob sich dieser Ruf auch bei Mummy Maze bestätigt.
Line Rider Freestyle
Das eigentliche Flash Spiel Line Rider vom slowenischen Studenten Boštjan &Č,,,adež, das im März 2007 auf der Game Developers Conference mit einem Game Developers Conference Choice Award für Innovation ausgezeichnet wurde, findet seinen Weg auf Nintendo´s Wii. Im Test erfahrt ihr, wie gut die Umsetzung auf der Fuchtelkonsole funktioniert.
Line Rider Freestyle
Das eigentliche Flash Spiel Line Rider vom slowenischen Studenten Boštjan &Č,,,adež, das im März 2007 auf der Game Developers Conference mit einem Game Developers Conference Choice Award für Innovation ausgezeichnet wurde, findet seinen Weg auf Nintendo´s Wii. Im Test erfahrt ihr, wie gut die Umsetzung auf der Fuchtelkonsole funktioniert.
Jewel Master: Cradle Of Egypt
Mit Jewel Master: Cradle Of Egypt kommt ein weiteres Puzzle-Spiel für Nintendos Kleinen. Nach dem erfolgreichen Vorgänger Cradle Of Rome muss der Spieler beim zweiten Teil die Zivilisation der Ägypter aufbauen, indem er Siedlungen baut und Monumente errichtet. Wie das alles funktioniert, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen, denn wir waren für euch im Land der Pharaonen unterwegs.
Jewel Master: Cradle Of Egypt
Mit Jewel Master: Cradle Of Egypt kommt ein weiteres Puzzle-Spiel für Nintendos Kleinen. Nach dem erfolgreichen Vorgänger Cradle Of Rome muss der Spieler beim zweiten Teil die Zivilisation der Ägypter aufbauen, indem er Siedlungen baut und Monumente errichtet. Wie das alles funktioniert, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen, denn wir waren für euch im Land der Pharaonen unterwegs.
Der rätselhafte Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Es ist ein Klassiker der Weltliteratur und gleichzeitig auch ein Fingerzeig auf die Gesellschaft selbst, wenn man etwas genauer hinsieht. Die phantastische Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde wurde bereits in zahlreichen Formen publik gemacht, ob als Theaterstück oder als Film. Nun ist es an der Zeit auch in einem Spiel den Werdegang dieser beiden Personen auf den Grund zu gehen und so präsentiert Rondomedia ein eher gruseliges Wimmelbildspiel für den Nintendo DS.
Der rätselhafte Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Es ist ein Klassiker der Weltliteratur und gleichzeitig auch ein Fingerzeig auf die Gesellschaft selbst, wenn man etwas genauer hinsieht. Die phantastische Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde wurde bereits in zahlreichen Formen publik gemacht, ob als Theaterstück oder als Film. Nun ist es an der Zeit auch in einem Spiel den Werdegang dieser beiden Personen auf den Grund zu gehen und so präsentiert Rondomedia ein eher gruseliges Wimmelbildspiel für den Nintendo DS.
Fishdom
Mit Fishdom findet wieder ein Spiel den Weg auf Nintendo´s Klappkonsole, dessen ursprüngliche Wurzeln im Flashbereich liegen. Fishdom ist ein 3-Match-Game wie etwa Seven Wonders II oder Jewel Master. Doch obwohl das Spielprinzip etwas in die Jahre gekommen ist und es mittlerweile zig verschiedene Versionen und Variationen dazu gibt, muss man eines vorweg nehmen, es ist und bleibt wie auch Tetris, zeitlos.
Fishdom
Mit Fishdom findet wieder ein Spiel den Weg auf Nintendo´s Klappkonsole, dessen ursprüngliche Wurzeln im Flashbereich liegen. Fishdom ist ein 3-Match-Game wie etwa Seven Wonders II oder Jewel Master. Doch obwohl das Spielprinzip etwas in die Jahre gekommen ist und es mittlerweile zig verschiedene Versionen und Variationen dazu gibt, muss man eines vorweg nehmen, es ist und bleibt wie auch Tetris, zeitlos.
Safecracker
Mit SafeCracker haben JoWood im vergangenen Jahr auf dem Nintendo Wii eine gekonnt gemixte Story aus Rätseln und Detektivgeschichte abgeliefert. Nun hat man das Spiel in die Hände einer kleinen Schmiede in „Leipzig“ (ja genau, wo bis zum letzten Jahr die Games Convention stattfand) gegeben um das Ganze auf Nintendos DS-Handhelden umzusetzen. Wir haben beim Gamescom Besuch für Euch einen kleinen Blick auf das Produkt geworfen.
Safecracker
Mit SafeCracker haben JoWood im vergangenen Jahr auf dem Nintendo Wii eine gekonnt gemixte Story aus Rätseln und Detektivgeschichte abgeliefert. Nun hat man das Spiel in die Hände einer kleinen Schmiede in „Leipzig“ (ja genau, wo bis zum letzten Jahr die Games Convention stattfand) gegeben um das Ganze auf Nintendos DS-Handhelden umzusetzen. Wir haben beim Gamescom Besuch für Euch einen kleinen Blick auf das Produkt geworfen.
Scribblenauts
Bei Scrabble müssen aus einem begrenzten Vorrat an Buchstaben Wörter gebildet werden. Wer besonders kreative Wörter findet, bekommt Extrapunkte. Das fördert die Kreativität und macht eine Menge Spaß. Nicht umsonst ist dieses alte Brettspiel auch heute noch Teil jedes Spieleabends! Warum ich euch das in meiner Review zu Scribblenauts erzähle? Findet es raus.
Scribblenauts
Bei Scrabble müssen aus einem begrenzten Vorrat an Buchstaben Wörter gebildet werden. Wer besonders kreative Wörter findet, bekommt Extrapunkte. Das fördert die Kreativität und macht eine Menge Spaß. Nicht umsonst ist dieses alte Brettspiel auch heute noch Teil jedes Spieleabends! Warum ich euch das in meiner Review zu Scribblenauts erzähle? Findet es raus.