Mummy Maze im Test

Macintosh
In letzter Zeit erleben gerade so genannte Casual Games, also Spiele für zwischendurch, einen wahren Boom. Alle Freunde dieser kurzweiligen Zeitfresser sollten ihre Ohren jetzt besonders weit aufsperren, denn es steht ein Titel von Pop Cap Games auf dem Testprogramm. Das Spielestudio steht ja bekanntermaßen für hohe Qualität und ebensolchen Suchtfaktor. Mal schaun, ob sich dieser Ruf auch bei Mummy Maze bestätigt.
Wie die meisten Casual Games besitzt auch Mummy Maze so etwas wie eine Hintergrundstory. Ihr übernehmt die Rolle eines Entdeckers der auf der Suche nach der goldenen Maske des Königs Tut ist. Weil alte Pharaonen aber naturgemäß etwas dagegen haben wenn man ihre Schätze aus den heimischen Pyramiden stiehlt, bekommt ihr es auch sofort mit den obligatorischen Mumien zu tun, die euch in klassisch entspannter Haltung und stilechtem Stöhnen hinterher schlurfen um euch über den Jordan zu expedieren. Eure Aufgabe ist es nun 225 Labyrinthe, verteilt auf 15 Pyramiden lebendig zu durchqueren um den begehrten Schatz endlich in den Händen zu halten.

Für diese Suche stehen euch zwei Spielmodi zu Verfügung. Ihr könnt zwischen dem Classic Mode und dem Adventure Modus wählen. Im Classic Modus werden euch alle Labyrinthe nacheinander vorgesetzt, wohingehend ihr im Adventure-Modus stellenweise die Wahl habt, welche Pyramide ihr betreten wollt. Einen wirklich großen Unterschied im Spieleerlebnis bieten die Modi jedoch nicht.

Die Spielmechanik dagegen ist, typisch für Pop Cap Games, genauso einfach wie genial. Ihr befindet euch in einem sechs auf sechs Felder großen Labyrinth, dass mit mehreren Hindernissen in Form von Wänden oder auch Fallen bestückt ist. Euer Ziel ist es, den Ausgang zu erreichen, ohne von der Mumie berührt zu werden. Euer Forscher kann dabei per Mausklick oder mittels der Pfeiltasten ein Feld in horizontaler oder vertikaler Richtung bewegt werden. Habt ihr euren Zug getätigt versucht die anwesende Mumie euch in ihrem Zug zu erreichen. Die Würze der ganzen Sache liegt nun darin, dass die Mumie gemeinerweise immer zwei Felder auf einmal ziehen kann. Wer einfach nur wegrennt ist folglich verloren.

Eure einzige Chance liegt jetzt darin, dass die Mumie gewollt dumm ist. Um sich euch zu näheren wird sie immer erst versuchen euch horizontal beizukommen. Ist dieses wegen eines Hindernisses nicht möglich wird sie einen vertikalen Schritt in euere Richtung unternehmen. Sollte das aus irgend einem Grund ebenfalls nicht machbar sein, bleibt sie einfach stehen.

Ihr müsst nun dieses Verhalten ausnutzen um die Mumie in Hindernisse zu locken, in denen sie stehen bleibt, oder einen so großen Umweg zurücklegen muss, dass ihr sicher den Ausgang zum nächsten Pyramiden Level erreichen könnt.

Weil eine Mumie auf Dauer etwas langweilig wird, werdet ihr es im laufe des Spieles auch mit mehren Mumien gleichzeitig zu tun bekommen. Außerdem begegnen euch später Rote Mumien, die in ihrem Suchverhalten genau umgekehrt agieren sowie diverse Fallen und Skorpione. Für genügend Abwechslung, was die Problemstellung anbelangt, ist also gesorgt.

Problematisch in späteren Leveln ist jedoch, dass sich die Problemlösungen schnell wiederholen. Meistens wird es darauf hinauslaufen eine Mumie in ein zu drei viertel geschlossenes Viereck zu locken um dann unbehelligt den Ausgang zu erreichen. Etwas mehr Abwechslung in diesem Punkt hätte nicht geschadet.

Was Grafik und Sound anbelangt, geht beides für ein Spiel dieser Größe durchweg in Ordnung. Alles sieht gut aus und der Soundtrack unterstütz mit seinem orientalisch, ägyptischen Klang sehr gut das Spielerlebnis, ohne auf die Nerven zu gehen. Ein großes Minus ist jedoch, dass der Vollbildmodus nicht funtioniert. Man erhält lediglich ein schwarzes Bild. In einem fertigen Spiel sollten so zentrale Funktionen eigentlich getestet und funktionstüchtig sein!

Andreas meint:

Andreas

Mummy Maze ist eines jener simplen Spiele, bei denen man nach einer gewissen Zeit auf die Uhr schaut und nicht weis, wo die zwei, drei Stunden geblieben sind, die plötzlich fehlen. Die Denkaufgaben sind, was den Schwierigkeitsgrad anbelangt genau richtig und man ist ständig versucht gerade noch den nächsten Level durchzuspielen. Lediglich die geringe Abwechslung in den späteren Leveln und der nicht funktionstüchtige Vollbildmodus stören den Gesamteindruck. Für Knobelfreunde ist das Spiel aber allemal einen Blick wert.

Positiv

  • Süchtig machende Schatzsuche
  • Angenehmer Schwierigkeitsgrad
  • Passender Soundtrack

Negativ

  • Mit der Zeit etwas wenig Abwechslung
  • Vollbildmodus funtioniert nicht!
  • Nur Englisch
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Mummy Maze Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen