Ergebnisse 1 - 10 von 124 Beiträgen
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
In Japan gibt es bekanntlich eine unzählbare Anzahl verschiedenster Manga und Anime. Doch nur ein winziger Bruchteil kann sich damit rühmen, auch international erfolgreich zu sein. Detektiv Conan ist so eine Serie und auch hierzulande bereits als Manga in vielen Buchhandlungen bzw. als Anime auf RTL 2 zu finden gewesen. Erstmal im Jahr 1994 trat der Junge mit detektivischen Spürsinn in Erscheinung - seitdem ist seine Popularität ungebrochen. Grund genug für Bandai den WonderSwan natürlich mit einer passenden Umsetzung der Thematik zu versorgen.
In Japan gibt es bekanntlich eine unzählbare Anzahl verschiedenster Manga und Anime. Doch nur ein winziger Bruchteil kann sich damit rühmen, auch international erfolgreich zu sein. Detektiv Conan ist so eine Serie und auch hierzulande bereits als Manga in vielen Buchhandlungen bzw. als Anime auf RTL 2 zu finden gewesen. Erstmal im Jahr 1994 trat der Junge mit detektivischen Spürsinn in Erscheinung - seitdem ist seine Popularität ungebrochen. Grund genug für Bandai den WonderSwan natürlich mit einer passenden Umsetzung der Thematik zu versorgen.
Schon seit 1997 kommen japanische Zocker in den Genuss von Gusts Atelier-Reihe. Die Serie begann auf der PlayStation und wurde auf der PS2 weitergeführt, es kamen auch Fortsetzungen für den Game Boy Color und vor kurzem eine Weitere für den Nintendo DS. Mit Eternal Mana erschien erstmals ein Teil der Reihe außerhalb Japans, man war sogar so frei es in Europa auf den Markt zu bringen, um uns einen ersten Einblick zu geben. Ob es sich lohnt oder nicht, dass erfahrt ihr im folgenden Review.
Schon seit 1997 kommen japanische Zocker in den Genuss von Gusts Atelier-Reihe. Die Serie begann auf der PlayStation und wurde auf der PS2 weitergeführt, es kamen auch Fortsetzungen für den Game Boy Color und vor kurzem eine Weitere für den Nintendo DS. Mit Eternal Mana erschien erstmals ein Teil der Reihe außerhalb Japans, man war sogar so frei es in Europa auf den Markt zu bringen, um uns einen ersten Einblick zu geben. Ob es sich lohnt oder nicht, dass erfahrt ihr im folgenden Review.
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Vier Jahre ist es nun her, dass wir die kleine „Six“ auf ihrem beängstigenden Weg in Little Nightmares begleitet haben. Nun steht mit Little Nightmares II der Nachfolger in den Startlöchern und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch den neuen Protagonisten „Mono“ mit all unserem Können beizustehen.
Vier Jahre ist es nun her, dass wir die kleine „Six“ auf ihrem beängstigenden Weg in Little Nightmares begleitet haben. Nun steht mit Little Nightmares II der Nachfolger in den Startlöchern und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch den neuen Protagonisten „Mono“ mit all unserem Können beizustehen.
Die Anime- und Manga-Reihe Dragonball ist auf Konsolen schon seit langem präsent. Natürlich auch im sich am besten anbietenden Kampfspiel-Genre. Dennoch wird keines der vergangenen Titel von Genre-Anhängern besonders geschätzt. Weder in seiner Street Fighter II-artigsten Form Hyper Dimension (1996) noch für das innovativen Butouden (ab 1993) und erst recht nicht für die Budokai-Phase (ab 2002). Mittelmaß war bereits das Maximum, was erreicht wurde. Dies zu ändern ist jedoch gar nicht so schwer. Zumindest, wenn absolute Genre-Experten wie Arc System Works Auftragsarbeiten annehmen.
Die Anime- und Manga-Reihe Dragonball ist auf Konsolen schon seit langem präsent. Natürlich auch im sich am besten anbietenden Kampfspiel-Genre. Dennoch wird keines der vergangenen Titel von Genre-Anhängern besonders geschätzt. Weder in seiner Street Fighter II-artigsten Form Hyper Dimension (1996) noch für das innovativen Butouden (ab 1993) und erst recht nicht für die Budokai-Phase (ab 2002). Mittelmaß war bereits das Maximum, was erreicht wurde. Dies zu ändern ist jedoch gar nicht so schwer. Zumindest, wenn absolute Genre-Experten wie Arc System Works Auftragsarbeiten annehmen.
Der letzte Soul Calibur Teil ist schon einige Zeit her und erschien damals noch auf Playstation 3 und Xbox 360. Dieser spaltete jedoch ein wenig die Fanbase, gab es doch nicht mehr die klassischen Charaktere, wie Mitsurugi oder Killik, sondern dessen Schüler oder Nachfahren zu sehen. Mit Soul Calibur 6 wird daher ein Cut gemacht und stattdessen alles wieder zurück auf Null gesetzt. Wir erleben also die Geschichte des Soul Edge und aller altbekannten Helden und Schurken aufs Neue.
Der letzte Soul Calibur Teil ist schon einige Zeit her und erschien damals noch auf Playstation 3 und Xbox 360. Dieser spaltete jedoch ein wenig die Fanbase, gab es doch nicht mehr die klassischen Charaktere, wie Mitsurugi oder Killik, sondern dessen Schüler oder Nachfahren zu sehen. Mit Soul Calibur 6 wird daher ein Cut gemacht und stattdessen alles wieder zurück auf Null gesetzt. Wir erleben also die Geschichte des Soul Edge und aller altbekannten Helden und Schurken aufs Neue.