Ergebnisse 1 - 10 von 362 Beiträgen
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
We‘ll never Fight alone! Das ist der Untertitel des mir vorliegenden Spiels, das von Sting entwickelt wurde, die sich bisher für das GBA Game Riviera verantwortlich zeichneten. Durch dessen Erfolg war die Erwartungshaltung an dem neuen Titel hoch, und als schließlich Ende November der Release des war, konnte auch ich mich nicht mehr zurückhalten. Auf Grund der bislang erschienen Final Fantasy Tactics Advance, Ogre Battle und den beiden Fire Emblem Teilen liegt die Messlatte bei Strategie RPGs auf dem GBA natürlich hoch.
We‘ll never Fight alone! Das ist der Untertitel des mir vorliegenden Spiels, das von Sting entwickelt wurde, die sich bisher für das GBA Game Riviera verantwortlich zeichneten. Durch dessen Erfolg war die Erwartungshaltung an dem neuen Titel hoch, und als schließlich Ende November der Release des war, konnte auch ich mich nicht mehr zurückhalten. Auf Grund der bislang erschienen Final Fantasy Tactics Advance, Ogre Battle und den beiden Fire Emblem Teilen liegt die Messlatte bei Strategie RPGs auf dem GBA natürlich hoch.
Shin Megami Tensei ist hierzulande ja vor allem durch die verschiedenen PlayStation 2 Spiele bekannt. Was viele aber nicht wissen ist, dass es in Japan weitaus mehr Spiele aus diesem Universum gibt und das für nahezu jedes System. Auch erschienen zahlreiche Spinoffs wie beispielsweise die Digital Devil Saga oder die Persona Trilogie. Ein weiterer Spinoff sind die Devil Children. Wir haben uns dabei für euch einmal Shin Megami Tensei: Devil Children Hikari no Sho genauer angesehen.
Shin Megami Tensei ist hierzulande ja vor allem durch die verschiedenen PlayStation 2 Spiele bekannt. Was viele aber nicht wissen ist, dass es in Japan weitaus mehr Spiele aus diesem Universum gibt und das für nahezu jedes System. Auch erschienen zahlreiche Spinoffs wie beispielsweise die Digital Devil Saga oder die Persona Trilogie. Ein weiterer Spinoff sind die Devil Children. Wir haben uns dabei für euch einmal Shin Megami Tensei: Devil Children Hikari no Sho genauer angesehen.
Der freundliche Bär Banjo und seine ungehobelte Freundin namens Kazooie treten erneut mehr oder weniger ungewollt ihr drittes Abenteuer an. Mit den beiden exzellenten Vorgängern auf dem N64 konnte die Softwareschmiede Rare einen großartigen Erfolg in ihrer Firmengeschichte verzeichnen und erneut unter Beweis stellen, was für hochqualitative Software aus Europa kommen kann. Nicht nur kommerziell war Banjo überdurchschnittlich lukrativ, sondern auch spielerisch hatte man dem Genrekönig Mario den Rang abgelaufen. Da man bei Rare nicht unbedingt zu den schnellsten Entwicklern gehört, kam für den einen oder anderen der Nachfolger Banjo Tooie, der ebenfalls noch für das N64 erschien, wohl etwas zu spät. Nichtsdestotrotz wurde eine weitere „Perle“ geschaffen. Nun bekam Banjo endlich den heißersehnten Nachfolger, allerdings nicht für die Xbox, sondern für den GBA. Ob man Rare mit Banjo & Kazooie zu alter Stärke zurückkehren konnte, erfahrt ihr im folgenden Review.
Der freundliche Bär Banjo und seine ungehobelte Freundin namens Kazooie treten erneut mehr oder weniger ungewollt ihr drittes Abenteuer an. Mit den beiden exzellenten Vorgängern auf dem N64 konnte die Softwareschmiede Rare einen großartigen Erfolg in ihrer Firmengeschichte verzeichnen und erneut unter Beweis stellen, was für hochqualitative Software aus Europa kommen kann. Nicht nur kommerziell war Banjo überdurchschnittlich lukrativ, sondern auch spielerisch hatte man dem Genrekönig Mario den Rang abgelaufen. Da man bei Rare nicht unbedingt zu den schnellsten Entwicklern gehört, kam für den einen oder anderen der Nachfolger Banjo Tooie, der ebenfalls noch für das N64 erschien, wohl etwas zu spät. Nichtsdestotrotz wurde eine weitere „Perle“ geschaffen. Nun bekam Banjo endlich den heißersehnten Nachfolger, allerdings nicht für die Xbox, sondern für den GBA. Ob man Rare mit Banjo & Kazooie zu alter Stärke zurückkehren konnte, erfahrt ihr im folgenden Review.
Rot, gelb, grün, blau, Rubin, Sapphir - Nintendo war recht einfallsreich bei der Betitelung seiner Pokémontitel und nutze dabei praktisch das gesamte Farbspektrum aus. Nun kommt mit Pokémon Smaragd das nächste GBA Modul mit dem vielversprechenden Titel passend zum Weihnachtsgeschäft auf den deutschen Markt. Ob das Spielprinzip auch nach Jahren noch überzeugen kann?
Rot, gelb, grün, blau, Rubin, Sapphir - Nintendo war recht einfallsreich bei der Betitelung seiner Pokémontitel und nutze dabei praktisch das gesamte Farbspektrum aus. Nun kommt mit Pokémon Smaragd das nächste GBA Modul mit dem vielversprechenden Titel passend zum Weihnachtsgeschäft auf den deutschen Markt. Ob das Spielprinzip auch nach Jahren noch überzeugen kann?
Bei PC und Xbox Usern sorgt die Nennung des Titels "Driv3r" stets für ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Und das vollkommen zurecht, waren die seinerzeit unglaublich gehypten Titel im Endeffekt doch einfach nur eine riesige Enttäuschung. Nun will Atari aus seinen Fehlern gelernt haben und veröffentlicht eine spezielle GBA Variante, die vorab schon durch wunderschöne Screenshots von sich reden machte...
Bei PC und Xbox Usern sorgt die Nennung des Titels "Driv3r" stets für ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Und das vollkommen zurecht, waren die seinerzeit unglaublich gehypten Titel im Endeffekt doch einfach nur eine riesige Enttäuschung. Nun will Atari aus seinen Fehlern gelernt haben und veröffentlicht eine spezielle GBA Variante, die vorab schon durch wunderschöne Screenshots von sich reden machte...
Nintendo hält sein Versprechen und füllt die Händlerregale auch nach dem Release des Nintendo DS nach wie vor mit GBA Titeln. Im November finden wir genau dort ein Modul, das uns zwei Puzzle-Klassiker auf den Handheld bringt. Wir haben uns Dr.Mario & Puzzle League genauer angesehen!
Nintendo hält sein Versprechen und füllt die Händlerregale auch nach dem Release des Nintendo DS nach wie vor mit GBA Titeln. Im November finden wir genau dort ein Modul, das uns zwei Puzzle-Klassiker auf den Handheld bringt. Wir haben uns Dr.Mario & Puzzle League genauer angesehen!
Um manche Titel muß man sich mit den Redaktionskollegen ja förmlich prügeln. Als letzter Joker hilft oftmals nur noch ein lautstarkes "ICH BIN HIER DER BOSS". Auf der anderen Seite gibt es auch Titel, bei deren Eintreffen jeder plötzlich unglaublich beschäftigt und überarbeitet ist. W.I.T.C.H. ist so ein Titel...
Um manche Titel muß man sich mit den Redaktionskollegen ja förmlich prügeln. Als letzter Joker hilft oftmals nur noch ein lautstarkes "ICH BIN HIER DER BOSS". Auf der anderen Seite gibt es auch Titel, bei deren Eintreffen jeder plötzlich unglaublich beschäftigt und überarbeitet ist. W.I.T.C.H. ist so ein Titel...
Wenn man den meist elegant gekleideten Multimillionär Bruce Wayne mal wieder bei einem Bankett oder Empfang in Gotham City trifft, käme man nie auf die Idee das dieser „Musterbürger“ in Wahrheit ein geheimes Doppelleben führt. In der Rolle von Batman sorgt er nachts für Recht und Ordnung in seiner Stadt. Passend zum neuen Film, der diesen Sommer in den deutschen Kinos anlief, hat Publisher Electronic Arts den Kassenschlager unter anderem für den GBA versoftet. Wir haben die Handheld-Version genauer unter die Lupe genommen und berichten euch auf den folgenden Seiten von unseren Erlebnissen in Gotham City.
Wenn man den meist elegant gekleideten Multimillionär Bruce Wayne mal wieder bei einem Bankett oder Empfang in Gotham City trifft, käme man nie auf die Idee das dieser „Musterbürger“ in Wahrheit ein geheimes Doppelleben führt. In der Rolle von Batman sorgt er nachts für Recht und Ordnung in seiner Stadt. Passend zum neuen Film, der diesen Sommer in den deutschen Kinos anlief, hat Publisher Electronic Arts den Kassenschlager unter anderem für den GBA versoftet. Wir haben die Handheld-Version genauer unter die Lupe genommen und berichten euch auf den folgenden Seiten von unseren Erlebnissen in Gotham City.
Der kleine, gelbe Schwamm erfreut sich einer immer größer werdenden Fanbase und ist im Kinderprogramm zur besten Sendezeit schon gar nicht mehr aus den Köpfen der Kids wegzudenken. Doch nicht nur die eigentliche, angepeilte junge Zielgruppe fährt total auf SpongeBob, Patrick Star, Mr. Krabs und den Miesepeter Thaddäus ab. Nein, mittlerweile finden sogar auch die Älteren immer mehr Gefallen an der Welt rund um Bikini Bottom. Der durchschlagende Erfolg der Serie verschaffte SpongeBob sogar die Ehre auf der Kinoleinwand in seinem eigenen Film auftreten zu dürfen. In den Staaten gehört die gelbe Nervensäge schon seit 1999 zu einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren dieser Zeit. Deshalb lässt THQ es sich natürlich nicht nehmen den Kinofilm zu „versoften“. Ob es dieses Mal den Entwicklern gelingt das Spiel zum gleichnamigen Film von den eher durchschnittlicheren Vorgängern abzuheben, erfahrt im folgenden Testbericht.
Der kleine, gelbe Schwamm erfreut sich einer immer größer werdenden Fanbase und ist im Kinderprogramm zur besten Sendezeit schon gar nicht mehr aus den Köpfen der Kids wegzudenken. Doch nicht nur die eigentliche, angepeilte junge Zielgruppe fährt total auf SpongeBob, Patrick Star, Mr. Krabs und den Miesepeter Thaddäus ab. Nein, mittlerweile finden sogar auch die Älteren immer mehr Gefallen an der Welt rund um Bikini Bottom. Der durchschlagende Erfolg der Serie verschaffte SpongeBob sogar die Ehre auf der Kinoleinwand in seinem eigenen Film auftreten zu dürfen. In den Staaten gehört die gelbe Nervensäge schon seit 1999 zu einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren dieser Zeit. Deshalb lässt THQ es sich natürlich nicht nehmen den Kinofilm zu „versoften“. Ob es dieses Mal den Entwicklern gelingt das Spiel zum gleichnamigen Film von den eher durchschnittlicheren Vorgängern abzuheben, erfahrt im folgenden Testbericht.