Ergebnisse 1 - 10 von 514 Beiträgen
Um möglichst viel Vermögen im Leben zu scheffeln, wagen viele den Sprung vom Arbeiter zum Selbstständigen, auch wenn dies mit sehr viel Risiko verbunden ist. Virtuell konnte der Manager von morgen schon Unternehmen der Autoindustrie, der Verkehrsmittel oder Genussmittel leiten, die leider oft nicht sehr motivierend waren.
Um möglichst viel Vermögen im Leben zu scheffeln, wagen viele den Sprung vom Arbeiter zum Selbstständigen, auch wenn dies mit sehr viel Risiko verbunden ist. Virtuell konnte der Manager von morgen schon Unternehmen der Autoindustrie, der Verkehrsmittel oder Genussmittel leiten, die leider oft nicht sehr motivierend waren.
1995 und 1996 war das Jahr der Strategie-Spiele. Kein PC-Spieler konnte sich dem Bann von Titeln wie WarCraft II und Command & Conquer entziehen. Da verwundert es nicht, dass diese genannten Spiele auch für die Konsolen-Gemeinde konvertiert wurden. Letzteres brachte den Westwood Studios entgültig den Durchbruch und die Saturn-Besitzer hatten wieder einmal einen Blockbuster auf ihrem System, der für mehrere Wochen Spielspaß sorgte.
1995 und 1996 war das Jahr der Strategie-Spiele. Kein PC-Spieler konnte sich dem Bann von Titeln wie WarCraft II und Command & Conquer entziehen. Da verwundert es nicht, dass diese genannten Spiele auch für die Konsolen-Gemeinde konvertiert wurden. Letzteres brachte den Westwood Studios entgültig den Durchbruch und die Saturn-Besitzer hatten wieder einmal einen Blockbuster auf ihrem System, der für mehrere Wochen Spielspaß sorgte.
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ende 1997 erschien neues Futter für die ansonsten (mal von Command & Conquer abgesehen) ziemlich ausgehungerten Echtzeitstrategie-Fans auf dem Sega Saturn. Der Titel ist jedoch kein unbekannter, denn WarCraft II hat seinerzeit auf dem PC wie eine Bombe eingeschlagen und (Zehn)Tausende von Spielern in seinen Bann gezogen...
Ende 1997 erschien neues Futter für die ansonsten (mal von Command & Conquer abgesehen) ziemlich ausgehungerten Echtzeitstrategie-Fans auf dem Sega Saturn. Der Titel ist jedoch kein unbekannter, denn WarCraft II hat seinerzeit auf dem PC wie eine Bombe eingeschlagen und (Zehn)Tausende von Spielern in seinen Bann gezogen...
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Bei Freunden düsterer Science-Fiction Szenarien genießt der Name Warhammer 40,000 gemeinhin einen guten Ruf. Liefert der fiktive Kampf zwischen Space Marines, Orks, Eldar, Tyraniden und einigen Gruppierungen mehr doch nachweislich spätestens seit der PC-Versoftung Dawn of War aus dem Jahre 2004 auch gutes Ausgangsmaterial für PC- und Videospielumsetzungen. So denkt man auch bei THQ und schickt Nintendo DS Besitzer deshalb in nunmehr 15 Missionen in die Schlacht...
Bei Freunden düsterer Science-Fiction Szenarien genießt der Name Warhammer 40,000 gemeinhin einen guten Ruf. Liefert der fiktive Kampf zwischen Space Marines, Orks, Eldar, Tyraniden und einigen Gruppierungen mehr doch nachweislich spätestens seit der PC-Versoftung Dawn of War aus dem Jahre 2004 auch gutes Ausgangsmaterial für PC- und Videospielumsetzungen. So denkt man auch bei THQ und schickt Nintendo DS Besitzer deshalb in nunmehr 15 Missionen in die Schlacht...
Fragt man einen Hearts of Iron II Veteranen danach, wieviele Stunden er denn mittlerweile mit dem Management des imperialen Japan, der Sowjetunion oder Venezuelas verbracht hat, wird er vermutlich nur mit der Schulter zucken. 50? 100? 200? Tja, dank des neuen Hearts of Iron II - Doomsday dürften es nun noch locker ein paar mehr werden...
Fragt man einen Hearts of Iron II Veteranen danach, wieviele Stunden er denn mittlerweile mit dem Management des imperialen Japan, der Sowjetunion oder Venezuelas verbracht hat, wird er vermutlich nur mit der Schulter zucken. 50? 100? 200? Tja, dank des neuen Hearts of Iron II - Doomsday dürften es nun noch locker ein paar mehr werden...
Für Strategen brechen gute Zeiten an - Paradox Entertainment veröffentlicht den von Fans langersehnten Nachfolger ihres erfolgreichen Strategicals Hearts of Iron. Auch der zweite Teil simuliert dabei in gewohnt komplexer Art und Weise den Zweiten Weltkrieg und lädt zu fröhlichen Sandkasten-Experimenten auf dem Mac ein...
Für Strategen brechen gute Zeiten an - Paradox Entertainment veröffentlicht den von Fans langersehnten Nachfolger ihres erfolgreichen Strategicals Hearts of Iron. Auch der zweite Teil simuliert dabei in gewohnt komplexer Art und Weise den Zweiten Weltkrieg und lädt zu fröhlichen Sandkasten-Experimenten auf dem Mac ein...
Auch mehrere Tausend Jahre nach seiner (geschätzten!) Erfindung bereitet das Schachspiel weiterhin viel Freude und kann zufrieden auf eine feste Anhängerschar blicken. Auch Umsetzungen für Computer und Videospiele gehören seit den Anfangstagen der Branche zum guten Ton und nachdem bisher lediglich der Nintendo DS entsprechend versorgt worden war, darf nun auch auf dem Nintendo Wii dem Spiel der Könige frönen. Und dabei kümmert sich niemand geringeres als Nintendo selbst um die Grundversorgung...
Auch mehrere Tausend Jahre nach seiner (geschätzten!) Erfindung bereitet das Schachspiel weiterhin viel Freude und kann zufrieden auf eine feste Anhängerschar blicken. Auch Umsetzungen für Computer und Videospiele gehören seit den Anfangstagen der Branche zum guten Ton und nachdem bisher lediglich der Nintendo DS entsprechend versorgt worden war, darf nun auch auf dem Nintendo Wii dem Spiel der Könige frönen. Und dabei kümmert sich niemand geringeres als Nintendo selbst um die Grundversorgung...