Ergebnisse 1 - 10 von 947 Beiträgen
Nach wie vor erfreut sich das »Operation Flashpoint«-Franchise bei Taktik-Fans größter Beliebtheit! Grund genug für Publisher Codemasters einen neuen Ableger der Reihe auf den Markt zu bringen und mit Operation Flashpoint 2: Dragon Rising unter Beweis zu stellen, dass das taktische Spielprinzip auch auf den Konsolen funktioniert. Mission erfolgreich?! Lest selbst…
Nach wie vor erfreut sich das »Operation Flashpoint«-Franchise bei Taktik-Fans größter Beliebtheit! Grund genug für Publisher Codemasters einen neuen Ableger der Reihe auf den Markt zu bringen und mit Operation Flashpoint 2: Dragon Rising unter Beweis zu stellen, dass das taktische Spielprinzip auch auf den Konsolen funktioniert. Mission erfolgreich?! Lest selbst…
In letzter Zeit scheint es Shooter nur so vom Himmel zu regnen. Und auch Publisher Codemasters hat sich vorgenommen mit Damnation auf den Action-Zug aufzuspringen. Doch kann der im Steampunk-Szenario angesiedelte Debut-Titel von Entwicklerschmiede Blue Omega Entertainment wirklich überzeugen?! Lest selbst, in unserem Test zu Damnation für die Xbox 360…
In letzter Zeit scheint es Shooter nur so vom Himmel zu regnen. Und auch Publisher Codemasters hat sich vorgenommen mit Damnation auf den Action-Zug aufzuspringen. Doch kann der im Steampunk-Szenario angesiedelte Debut-Titel von Entwicklerschmiede Blue Omega Entertainment wirklich überzeugen?! Lest selbst, in unserem Test zu Damnation für die Xbox 360…
David Jones is back…..
Der Leitfaden für eine neue Art von Spiel: Denke Böse – tue Böses – brandschatze – meuchel – vergrößer dein Reich – suche eine willige Mätresse! Hört sich grauenvoll an? Bei Overlord stehen alle diese Sachen auf dem Tagesplan und es macht dabei noch verdammt viel Spaß.
Der Leitfaden für eine neue Art von Spiel: Denke Böse – tue Böses – brandschatze – meuchel – vergrößer dein Reich – suche eine willige Mätresse! Hört sich grauenvoll an? Bei Overlord stehen alle diese Sachen auf dem Tagesplan und es macht dabei noch verdammt viel Spaß.
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version
„Alles kommt wieder“. Ein beliebter Spruch in der Modebranche. Gemeint ist, das sich Trends wiederholen. Zwar hoffen wir alle, das uns der Vokuhila auf Dauer erspart bleibt. Im Gamesbereich gibt es jedoch für jedes Genre Fürsprecher. Als besonders verwöhnt können sich seit einigen Jahren Fans der sogenannten Castleroids fühlen. Kaum ein Monat vergeht, ohne einen weiteren Vertreter dieser Art hervorgebracht zu haben.
„Alles kommt wieder“. Ein beliebter Spruch in der Modebranche. Gemeint ist, das sich Trends wiederholen. Zwar hoffen wir alle, das uns der Vokuhila auf Dauer erspart bleibt. Im Gamesbereich gibt es jedoch für jedes Genre Fürsprecher. Als besonders verwöhnt können sich seit einigen Jahren Fans der sogenannten Castleroids fühlen. Kaum ein Monat vergeht, ohne einen weiteren Vertreter dieser Art hervorgebracht zu haben.
Sie sind in letzter Zeit richtig selten geworden, aber es gibt sie noch. Die Rede ist von den echten Überraschungshits, die eigentlich niemand so richtig auf seiner Liste hatte. Wie ich nun darauf komme? Nun - Second Sight ist absolut so ein Titel, dem auch wir erst eher skeptisch gegenüber standen. Mittlerweile ist die halbe Redaktion plattformübergreifend dem Codemasters Titel verfallen und nur schwer davon loszureißen.
Sie sind in letzter Zeit richtig selten geworden, aber es gibt sie noch. Die Rede ist von den echten Überraschungshits, die eigentlich niemand so richtig auf seiner Liste hatte. Wie ich nun darauf komme? Nun - Second Sight ist absolut so ein Titel, dem auch wir erst eher skeptisch gegenüber standen. Mittlerweile ist die halbe Redaktion plattformübergreifend dem Codemasters Titel verfallen und nur schwer davon loszureißen.
Ein waghalsiges Experiment bietet sich heuer unserem Tester - Western meets Moderne. Klappt das überhaupt? Revolverhelden und Roboter? Selbst die kühnsten Science-Fiction Regisseure würden so ihre Probleme haben, aus dieser Vorlage keinen massenunwürdigen Trash-Streifen zu produzieren. Damnation wirft alle diese Zweifel über Bord und lässt den Spieler Hals über Kopf in ihre Umsetzung des ungleichen Dates eintauchen...
Ein waghalsiges Experiment bietet sich heuer unserem Tester - Western meets Moderne. Klappt das überhaupt? Revolverhelden und Roboter? Selbst die kühnsten Science-Fiction Regisseure würden so ihre Probleme haben, aus dieser Vorlage keinen massenunwürdigen Trash-Streifen zu produzieren. Damnation wirft alle diese Zweifel über Bord und lässt den Spieler Hals über Kopf in ihre Umsetzung des ungleichen Dates eintauchen...
Die Endzeitstimmung im Echtzeitstrategie-Genre greift erneut nach einem willigen Käufer, der im 21 Jahrhundert drei Fraktionen zum Sieg führen soll und das so lebenswichtige Wasser für sich beansprucht. Äußerst mutig so ein Spiel mit diesem Setting einen Monat vor dem Release von C&C 3 zu veröffentlichen, denn Maelstrom hat mehr mit EA’s Tiberiumgeschichte gemeinsam, als man zunächst glauben möchte.
Die Endzeitstimmung im Echtzeitstrategie-Genre greift erneut nach einem willigen Käufer, der im 21 Jahrhundert drei Fraktionen zum Sieg führen soll und das so lebenswichtige Wasser für sich beansprucht. Äußerst mutig so ein Spiel mit diesem Setting einen Monat vor dem Release von C&C 3 zu veröffentlichen, denn Maelstrom hat mehr mit EA’s Tiberiumgeschichte gemeinsam, als man zunächst glauben möchte.