Ergebnisse 1 - 10 von 36 Beiträgen
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
Duell der Giganten, das ehemalige exklusive Saturn Beat 'm Up gibt sich nun auch auf dem game.com die Ehre. Lizenzkauf sei dank, denn Sega selbst rührte hierzu keinen Finger. Virtua Fighter 2 vs. Fighting Vipers, aufgewertet mit Gast-Charaktern aus Sonic The Fighters, Virtua Fighter Kizu sowie einigen exotischen Neuzugängen wie dem Hornet aus Daytona USA. Abgeschmeckt wird das ganze mit der Move Palette aus Virtua Fighter 3. Diese ungewöhnliche Mischung machte das Original zum vielleicht besten 3D Beat 'em Up auf dem Saturn. Wollen wir mal schauen was auf Tigers Handheld davon übriggeblieben ist.
Duell der Giganten, das ehemalige exklusive Saturn Beat 'm Up gibt sich nun auch auf dem game.com die Ehre. Lizenzkauf sei dank, denn Sega selbst rührte hierzu keinen Finger. Virtua Fighter 2 vs. Fighting Vipers, aufgewertet mit Gast-Charaktern aus Sonic The Fighters, Virtua Fighter Kizu sowie einigen exotischen Neuzugängen wie dem Hornet aus Daytona USA. Abgeschmeckt wird das ganze mit der Move Palette aus Virtua Fighter 3. Diese ungewöhnliche Mischung machte das Original zum vielleicht besten 3D Beat 'em Up auf dem Saturn. Wollen wir mal schauen was auf Tigers Handheld davon übriggeblieben ist.
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Stets waren sie auf der Suche nach wertvollen und lukrativen Lizenzen, für ihren neuen Handheld. Die Rede ist von den Verantwortlichen bei Tiger, welche die Lizenz von jedem halbwegs erfolgreichen Spiel aufkauften, das bei drei nicht auf dem Baum war. Duke Nukem ist wieder so ein Fall. Und wieder dürften diejenigen enttäuscht sein, die eine zumindest annähernd originalgetreue Umsetzumg vom PC erwartet haben. Trotzdem bildet Duke eine löbliche Ausnahme auf dem game.com...
Stets waren sie auf der Suche nach wertvollen und lukrativen Lizenzen, für ihren neuen Handheld. Die Rede ist von den Verantwortlichen bei Tiger, welche die Lizenz von jedem halbwegs erfolgreichen Spiel aufkauften, das bei drei nicht auf dem Baum war. Duke Nukem ist wieder so ein Fall. Und wieder dürften diejenigen enttäuscht sein, die eine zumindest annähernd originalgetreue Umsetzumg vom PC erwartet haben. Trotzdem bildet Duke eine löbliche Ausnahme auf dem game.com...
Das Spieleangebot bei Tiger´s glücklosem Handheld war ja zu keiner Zeit besonders üppig. In ihrer Not dem Gerät durch erfolgsversprechende Namen wie Resident Evil, Duke Nukem oder Sonic neue Kundenschichten zu erschließen, sicherte Tiger sich auch die offizielle Wheel of Fortune Lizenz, hierzulande als Glückrad bekannt. Das war seinerzeit (zumal in den USA) ein echter Straßenfeger und sollte die tollen Touchscreen Fähigkeiten des Geräts verdeutlichen. Ob es denn wenigstens ein halbwegs spielbares Vergnügen geworden ist?
Das Spieleangebot bei Tiger´s glücklosem Handheld war ja zu keiner Zeit besonders üppig. In ihrer Not dem Gerät durch erfolgsversprechende Namen wie Resident Evil, Duke Nukem oder Sonic neue Kundenschichten zu erschließen, sicherte Tiger sich auch die offizielle Wheel of Fortune Lizenz, hierzulande als Glückrad bekannt. Das war seinerzeit (zumal in den USA) ein echter Straßenfeger und sollte die tollen Touchscreen Fähigkeiten des Geräts verdeutlichen. Ob es denn wenigstens ein halbwegs spielbares Vergnügen geworden ist?
Schlappohren, Karotte als Markenzeichen und stets altkluge Sprüche auf den Lippen? Das kann doch nur Bugs Bunny aus dem Hause Warner Bros. sein! Wie soviele Nintendo Konsolen besuchte das Langohr irgendwann mal das SNES, in diesem Fall kümmerten sich die Jungs von Sunsoft um die Reiseroute...
Schlappohren, Karotte als Markenzeichen und stets altkluge Sprüche auf den Lippen? Das kann doch nur Bugs Bunny aus dem Hause Warner Bros. sein! Wie soviele Nintendo Konsolen besuchte das Langohr irgendwann mal das SNES, in diesem Fall kümmerten sich die Jungs von Sunsoft um die Reiseroute...