Ergebnisse 1 - 10 von 28 Beiträgen
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
1982 - Das Atari VCS befindet sich auf seinem Höhepunkt und Atari schien unangreifbar. Doch Homecomputer und die Konkurrenz Intellivision und Colecovision traten mit überlegener Hardware an. Zeit für Atari einen VCS Nachfolger zu entwickeln. Doch ging die Rechnung nicht auf wie erhofft ...
1982 - Das Atari VCS befindet sich auf seinem Höhepunkt und Atari schien unangreifbar. Doch Homecomputer und die Konkurrenz Intellivision und Colecovision traten mit überlegener Hardware an. Zeit für Atari einen VCS Nachfolger zu entwickeln. Doch ging die Rechnung nicht auf wie erhofft ...
Ein Mix aus verschiedenen Genres ist oft ein zweischneidiges Schwert. Es kann großartig miteinander harmonieren oder einfach nur total in die Hose gehen. So sollten solche Experimente mit Bedacht vollführt werden. Ähnlich erging es womöglich den Amplitude Studios, die mit Dungeon of the Endless einen Abstecher in ungewohnte Gefilde machen.
Ein Mix aus verschiedenen Genres ist oft ein zweischneidiges Schwert. Es kann großartig miteinander harmonieren oder einfach nur total in die Hose gehen. So sollten solche Experimente mit Bedacht vollführt werden. Ähnlich erging es womöglich den Amplitude Studios, die mit Dungeon of the Endless einen Abstecher in ungewohnte Gefilde machen.
Das Survival-Horror Genre befindet sich mit der Resident Evil und Silent Hill-Serie in festen Händen. Dennoch probieren wiederholt Neulinge am Thron der jahrelang erfolgreichen Hits zu rütteln. Nachdem es Cold Fear und Project Zero nur bedingt gelang, etwas am alten Bild zu verändern, steigt trotzdem ein weiterer Kandidat ins Rennen ein. Obscure nennt sich der vermutliche Resident Evil-Klon. Wie sich der Titel im Härtetest schlägt und ob es überhaupt einen Hauch einer Chance gegen den Genre-Primus hat, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Das Survival-Horror Genre befindet sich mit der Resident Evil und Silent Hill-Serie in festen Händen. Dennoch probieren wiederholt Neulinge am Thron der jahrelang erfolgreichen Hits zu rütteln. Nachdem es Cold Fear und Project Zero nur bedingt gelang, etwas am alten Bild zu verändern, steigt trotzdem ein weiterer Kandidat ins Rennen ein. Obscure nennt sich der vermutliche Resident Evil-Klon. Wie sich der Titel im Härtetest schlägt und ob es überhaupt einen Hauch einer Chance gegen den Genre-Primus hat, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Das Strategiespiel Massive Assault fand im Jahr 2003 viele Anhänger unter Freunden taktischer Sci-Fi Schlachten und bildete gerade im Online-Sektor eine rege Community. Nun veröffentlichte Dreamcatcher mit Domination den Nachfolger des Spiels, der sowohl spielerisch als auch technisch deutlich im Vergleich zum Vorgänger verbessert worden sein soll. Alle Fakten bekommt ihr in unserem Test-Bericht!
Das Strategiespiel Massive Assault fand im Jahr 2003 viele Anhänger unter Freunden taktischer Sci-Fi Schlachten und bildete gerade im Online-Sektor eine rege Community. Nun veröffentlichte Dreamcatcher mit Domination den Nachfolger des Spiels, der sowohl spielerisch als auch technisch deutlich im Vergleich zum Vorgänger verbessert worden sein soll. Alle Fakten bekommt ihr in unserem Test-Bericht!
Als ausgewiesener Blade Runner Fan und Anhänger von Sci-Fi Schinken sehnte ich den harten Polizeialltag in einem düstren Zukunftsszenario sehnlichst herbei. Doch schon nach wenigen Spielminuten war ich mehr als enttäuscht. Den Grund dafür erfahrt ihr im nachfolgenden Review...
Als ausgewiesener Blade Runner Fan und Anhänger von Sci-Fi Schinken sehnte ich den harten Polizeialltag in einem düstren Zukunftsszenario sehnlichst herbei. Doch schon nach wenigen Spielminuten war ich mehr als enttäuscht. Den Grund dafür erfahrt ihr im nachfolgenden Review...
Langsam erwachen wir. Wir befinden uns in einer Kammer, die sich langsam öffnet. Wer sind wir? Wo sind wir? Alle unsere Erinnerungen sind ausgelöscht. Plötzlich erscheint ein Hologramm, es eröffnet uns das wir Sen heißen und als Strafe für Hochverrat 214 Jahre lang auf eine einsame Station in der Erdumlaufbahn verbannt wurden.
Langsam erwachen wir. Wir befinden uns in einer Kammer, die sich langsam öffnet. Wer sind wir? Wo sind wir? Alle unsere Erinnerungen sind ausgelöscht. Plötzlich erscheint ein Hologramm, es eröffnet uns das wir Sen heißen und als Strafe für Hochverrat 214 Jahre lang auf eine einsame Station in der Erdumlaufbahn verbannt wurden.
Ich bin ein blutrünstiges, durchgeknalltes, perverses Zockerschwein! Denn während ich gerade diese evaluierenden Zeilen hier niederschreibe, bin ich in Gedanken immer noch bei Daniel Garner und bearbeite mit all dem, was man als taugliche Waffe bezeichnen kann, Scharen von mordlustigen Untoten. Genüsslich schäle ich, in Gedanken, mit einem rasiermesserscharfen, mixerähnlichen Mordwerkzeug die Haut des bezwungenen Kobolds und erfreue mich an seiner Niederlage.
Ich bin ein blutrünstiges, durchgeknalltes, perverses Zockerschwein! Denn während ich gerade diese evaluierenden Zeilen hier niederschreibe, bin ich in Gedanken immer noch bei Daniel Garner und bearbeite mit all dem, was man als taugliche Waffe bezeichnen kann, Scharen von mordlustigen Untoten. Genüsslich schäle ich, in Gedanken, mit einem rasiermesserscharfen, mixerähnlichen Mordwerkzeug die Haut des bezwungenen Kobolds und erfreue mich an seiner Niederlage.
Pax Romana – römischer Frieden auf Latein: diese Phrase bezeichnet das vom römischen Kaiser Gaius Octavian (auch bekannt unter dem Namen Augustus) erdachte Programm zur Definition des römischen Einflussbereiches und des inneren Friedens im antiken Römischen Reich. Ohne direkt auf diese historische Hintergrundgeschichte einzugehen beglücken uns Dreamcatcher und das französische Entwicklerteam Galilea mit dem bezeichnenden Titel Pax Romana.
Pax Romana – römischer Frieden auf Latein: diese Phrase bezeichnet das vom römischen Kaiser Gaius Octavian (auch bekannt unter dem Namen Augustus) erdachte Programm zur Definition des römischen Einflussbereiches und des inneren Friedens im antiken Römischen Reich. Ohne direkt auf diese historische Hintergrundgeschichte einzugehen beglücken uns Dreamcatcher und das französische Entwicklerteam Galilea mit dem bezeichnenden Titel Pax Romana.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.