Ergebnisse 1 - 10 von 642 Beiträgen
Anfang der achtziger Jahre war Innovation in der Spielhalle noch zu Hause. Die Automatenversion von Ataris Marble Madness (1984 auf der Atari System 1-Hardware programmiert) war daher dank seiner Neuerungen ein Knüller in den Spielhallen. Abgesehen von den zwei Trackballs (für 2 Spieler), bot das Spiel damals auch noch eine isometrische 3D-Umgebung mit bombastischen 1024 Farben in einer Auflösung von 336x240 Pixel. Das kam besonders den bunten Stages zugute, die mit den Farben spielten. Das Gameplay war schon zu Levelbeginn nichts für Draufgänger mit nervösem Zeigefinger, denn Fingerspitzengefühl und hohe Konzentration waren bei Marble Madness ein muss, um das Levelende zu sehen.
Anfang der achtziger Jahre war Innovation in der Spielhalle noch zu Hause. Die Automatenversion von Ataris Marble Madness (1984 auf der Atari System 1-Hardware programmiert) war daher dank seiner Neuerungen ein Knüller in den Spielhallen. Abgesehen von den zwei Trackballs (für 2 Spieler), bot das Spiel damals auch noch eine isometrische 3D-Umgebung mit bombastischen 1024 Farben in einer Auflösung von 336x240 Pixel. Das kam besonders den bunten Stages zugute, die mit den Farben spielten. Das Gameplay war schon zu Levelbeginn nichts für Draufgänger mit nervösem Zeigefinger, denn Fingerspitzengefühl und hohe Konzentration waren bei Marble Madness ein muss, um das Levelende zu sehen.
Test Drive, wer kennt nicht diese berühmte Rennspielserie? Mit den Jahren vielleicht etwas aus der „Mode“ gekommen, programmierten die berühmt berüchtigten Pitbull Syndicate Studios im Auftrag des französischen Publishers an der neusten Version der bekannten Serie, mit dem Titel Test Drive Overdrive. Unter dem Label Atari ist der Titel nun vor kurzem erschienen. Grund für das Atari Logo auf dem Cover ist der Erwerb Infogrames' der Lizenz ATARI.
Test Drive, wer kennt nicht diese berühmte Rennspielserie? Mit den Jahren vielleicht etwas aus der „Mode“ gekommen, programmierten die berühmt berüchtigten Pitbull Syndicate Studios im Auftrag des französischen Publishers an der neusten Version der bekannten Serie, mit dem Titel Test Drive Overdrive. Unter dem Label Atari ist der Titel nun vor kurzem erschienen. Grund für das Atari Logo auf dem Cover ist der Erwerb Infogrames' der Lizenz ATARI.
Viele sitzen momentan an ihren Next-Gen Konsolen und spielen den offiziellen Nachfolger zu der berühmten Truppe, die die 80er Jahre und auch meine Jugend prägten. Die Ghostbusters sind los und nach fast zwanzig Jahren Abstinenz freute sich auch jeder darauf, wieder ein paar Geister einzufangen. Grund genug für uns einmal das allererste Ghostbusters Spiel zu beleuchten, dass im Jahre 1985 auf dem Atari 2600 Einzug hielt.
Viele sitzen momentan an ihren Next-Gen Konsolen und spielen den offiziellen Nachfolger zu der berühmten Truppe, die die 80er Jahre und auch meine Jugend prägten. Die Ghostbusters sind los und nach fast zwanzig Jahren Abstinenz freute sich auch jeder darauf, wieder ein paar Geister einzufangen. Grund genug für uns einmal das allererste Ghostbusters Spiel zu beleuchten, dass im Jahre 1985 auf dem Atari 2600 Einzug hielt.
Spielesammlungen bleiben ein beliebtes Mittel der Publisher, um den neuen Zockergenerationen die vergangenen Perlen aus dem eigenen Portfolio vorzustellen. SEGA ließ schon Mega Drive-Klassiker auf die Xbox 360 Gemeinschaft los, nun holt Namco zum großen Rundumschlag aus. Was bietet euch Namco Museum Virtual Arcade für Xbox 360?
Spielesammlungen bleiben ein beliebtes Mittel der Publisher, um den neuen Zockergenerationen die vergangenen Perlen aus dem eigenen Portfolio vorzustellen. SEGA ließ schon Mega Drive-Klassiker auf die Xbox 360 Gemeinschaft los, nun holt Namco zum großen Rundumschlag aus. Was bietet euch Namco Museum Virtual Arcade für Xbox 360?
Ein Automat sorgte im Jahr 1984 für Furore in den Spielhallen - Paperboy! In einem völlig normalen Gehäuse mit montiertem Fahrradlenker und zwei Knöpfen befand sich ein ebenso innovatives wie süchtig machendes Geschicklichkeitsspielchen, dass als eines der ersten seiner Art eine isometrische 3D-Perspektive bot. Angesichts des überraschenden Erfolgs dauerte es natürlich nicht lange, ehe Atari die Lizenz für Konsolenumsetzungen feil bot. Die Franzosen bei Mindscape griffen zu - und bescherten dem damals jugendlichen Game Boy im Jahr 1990 eine schwarz-weiße Adaption des Spielhallenhits!
Ein Automat sorgte im Jahr 1984 für Furore in den Spielhallen - Paperboy! In einem völlig normalen Gehäuse mit montiertem Fahrradlenker und zwei Knöpfen befand sich ein ebenso innovatives wie süchtig machendes Geschicklichkeitsspielchen, dass als eines der ersten seiner Art eine isometrische 3D-Perspektive bot. Angesichts des überraschenden Erfolgs dauerte es natürlich nicht lange, ehe Atari die Lizenz für Konsolenumsetzungen feil bot. Die Franzosen bei Mindscape griffen zu - und bescherten dem damals jugendlichen Game Boy im Jahr 1990 eine schwarz-weiße Adaption des Spielhallenhits!
Licht aus, PC an und Surround-Anlage auf höchstes Niveau - denn ein Spielemix aus Crysis, Fear und Silent Hill will euch den Atem rauben. Dabei klaut es bei der Konkurrenz so dermaßen dreist, dass hier ein Ideenklaustempel auf der Cover stehen sollte!
Licht aus, PC an und Surround-Anlage auf höchstes Niveau - denn ein Spielemix aus Crysis, Fear und Silent Hill will euch den Atem rauben. Dabei klaut es bei der Konkurrenz so dermaßen dreist, dass hier ein Ideenklaustempel auf der Cover stehen sollte!
Heute vor genau zwanzig Jahren fiel in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1989 die Berliner Mauer und Ost und West waren fortan nicht mehr getrennt. Es war ein freudiges Ereignis für ganz Deutschland und auch wir bei Planet Atari wollen selbst nach 20 Jahren noch mitfeiern und reißen erneut eine Mauer ein.
Heute vor genau zwanzig Jahren fiel in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1989 die Berliner Mauer und Ost und West waren fortan nicht mehr getrennt. Es war ein freudiges Ereignis für ganz Deutschland und auch wir bei Planet Atari wollen selbst nach 20 Jahren noch mitfeiern und reißen erneut eine Mauer ein.
Altes Spielprinzip im neuen Design! Phantomery Interactive wandert auf den Spuren eines Click&Point-Klassikers aus den frühen Neunzigern und übernimmt hierbei 1:1 dessen Fehler! Lest mehr in unserem Review...
Altes Spielprinzip im neuen Design! Phantomery Interactive wandert auf den Spuren eines Click&Point-Klassikers aus den frühen Neunzigern und übernimmt hierbei 1:1 dessen Fehler! Lest mehr in unserem Review...
Illustre Sportarten sind auf dem Jaguar vertreten. Football gibt’s, ob brutal oder realistisch. Fussball ist durch Sensible Soccer und Fever Pitch vertreten. White Men Can't Jump, Barkley Shut up and Jam und das ehrwürdige NBA Jam T.E. vertreten die Basketball Fraktion. Ja sogar Snowboarding, Motocross und Rally sind vertreten. Doch ein Eishockey Spiel fehlte dem Jaguar zeitlebens. Bis jetzt…
Illustre Sportarten sind auf dem Jaguar vertreten. Football gibt’s, ob brutal oder realistisch. Fussball ist durch Sensible Soccer und Fever Pitch vertreten. White Men Can't Jump, Barkley Shut up and Jam und das ehrwürdige NBA Jam T.E. vertreten die Basketball Fraktion. Ja sogar Snowboarding, Motocross und Rally sind vertreten. Doch ein Eishockey Spiel fehlte dem Jaguar zeitlebens. Bis jetzt…
Eines der am meisten geporteten Games des Jahres 1995 wird wohl der Atari Games Automat Primal Rage sein. Dank der guten Beziehungen von Atari und Atari Games, hat Time Warner die Dinosaurier auch auf dem Jaguar los gelassen…
Eines der am meisten geporteten Games des Jahres 1995 wird wohl der Atari Games Automat Primal Rage sein. Dank der guten Beziehungen von Atari und Atari Games, hat Time Warner die Dinosaurier auch auf dem Jaguar los gelassen…