2022
Play Event / Zockertreffen
Amiga
Atari
CD-i
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy Color
Intellivision
Jaguar
Lynx
Master System
Mega Drive
SNES
Neo Geo
Nintendo 3DS
Nintendo 64
NintendoSwitch
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
PlayStation 5
PlayStationVR
XboxSeriesSX
Xbox 360
Xbox
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 750 Beiträgen
play2022 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT21)
Eigentlich war die Anzahl der „play-Events“ immer +1 zum Jahr, in dem es stattfindet. So durchliefen wir 2019 die 20. Jubiläumsausgabe und niemand hätte gedacht, dass wir die 21. Ausgabe erst im Mai 2022 abhalten können.
4. OFAM in Münchberg 2008
Atarianer sind ein geselliges Völkchen. Das zeigte wieder am vergangenen Wochenende. Vom 12. bis 14. September trafen sich einige Menschen dieser Spezies, um sich gegenseitig auszutauschen und auch miteinander zu spielen. Auch wir von neXGam waren vor Ort und hier sind unsere Eindrücke!
4. OFAM in Münchberg 2008
Atarianer sind ein geselliges Völkchen. Das zeigte wieder am vergangenen Wochenende. Vom 12. bis 14. September trafen sich einige Menschen dieser Spezies, um sich gegenseitig auszutauschen und auch miteinander zu spielen. Auch wir von neXGam waren vor Ort und hier sind unsere Eindrücke!
Dracula - The Undead
Seit ich einen Atari Lynx mein Eigen nenne, faszinierte mich immer ein Spiel: Dracula Unleashed. Und zwar, weil es als Point & Click Adventure einzigartig auf dem Lynx ist. Im Jahr 1991 von Atari veröffentlicht, thematisiert es den erstmals 1897 von Bram Stoker geschriebenen Gruselroman rund um Graf Dracula aus der siebenbürgischen Provinz Transsylvanien.
Dracula - The Undead
Seit ich einen Atari Lynx mein Eigen nenne, faszinierte mich immer ein Spiel: Dracula Unleashed. Und zwar, weil es als Point & Click Adventure einzigartig auf dem Lynx ist. Im Jahr 1991 von Atari veröffentlicht, thematisiert es den erstmals 1897 von Bram Stoker geschriebenen Gruselroman rund um Graf Dracula aus der siebenbürgischen Provinz Transsylvanien.
Jimmy Connors Tennis
Was den Deutschen ihr Bobele, ist den Amerikanern ihr Jimmy Connors. Mit über 8 Grand Slam Siegen in den 70er und 80er Jahren zählte er zu den ganz Großen im Tennissport - populär genug für Atari, um dem damals schon alternden Tenniscrack ein eigenes Atari Lynx Spiel zu spendieren. Interessanterweise ist Jimmy Connors Tennis auf dem Lynx nicht mit den gleichnamigen NES & GameBoy Titeln verwandt, sondern weitgehend eine Eigenentwicklung. Doch begeben wir uns auf den Centercourt und sehen uns die Sache selbst an..
Jimmy Connors Tennis
Was den Deutschen ihr Bobele, ist den Amerikanern ihr Jimmy Connors. Mit über 8 Grand Slam Siegen in den 70er und 80er Jahren zählte er zu den ganz Großen im Tennissport - populär genug für Atari, um dem damals schon alternden Tenniscrack ein eigenes Atari Lynx Spiel zu spendieren. Interessanterweise ist Jimmy Connors Tennis auf dem Lynx nicht mit den gleichnamigen NES & GameBoy Titeln verwandt, sondern weitgehend eine Eigenentwicklung. Doch begeben wir uns auf den Centercourt und sehen uns die Sache selbst an..
Gates of Zendocon
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
Gates of Zendocon
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
Turbo Sub
Die Welt ist im 28. Jahrhundert nicht unbedingt ein schönerer Ort geworden. Ganz und gar nicht, zumindest wenn es nach den Willen Ataris geht. Fiese Aliens invasionieren nämlich mal eben Mutter Erde und zerlegen die gesamten Erdstreitkräfte binnen weniger Stunden in Einzelteile. Nur ein tapferer U-Boot Kapitän und seine Crew leisten bitteren Widerstand und nun ratet mal welche Rolle die Entwickler für euch vorgesehen haben...
Turbo Sub
Die Welt ist im 28. Jahrhundert nicht unbedingt ein schönerer Ort geworden. Ganz und gar nicht, zumindest wenn es nach den Willen Ataris geht. Fiese Aliens invasionieren nämlich mal eben Mutter Erde und zerlegen die gesamten Erdstreitkräfte binnen weniger Stunden in Einzelteile. Nur ein tapferer U-Boot Kapitän und seine Crew leisten bitteren Widerstand und nun ratet mal welche Rolle die Entwickler für euch vorgesehen haben...
Loopz
Carl Forhan von Songbird Productions hat mal wieder gegraben. Und zwar tief in den geschlossenen Lynx-Abteilungen einiger Entwickler. Fündig ist er bei Audiogenic geworden, die das seinerzeit fast abgeschlossene Projekt aufgrund zu geringer Gewinnaussichten auf Eis gelegt hatten. Doch nach langen und zähen Verhandlungen kommt die Atari Gemeinde nun doch noch in den Genuß dieses Titels...
Loopz
Carl Forhan von Songbird Productions hat mal wieder gegraben. Und zwar tief in den geschlossenen Lynx-Abteilungen einiger Entwickler. Fündig ist er bei Audiogenic geworden, die das seinerzeit fast abgeschlossene Projekt aufgrund zu geringer Gewinnaussichten auf Eis gelegt hatten. Doch nach langen und zähen Verhandlungen kommt die Atari Gemeinde nun doch noch in den Genuß dieses Titels...
Robotron 2084
Ataris Handheld war nie großer kommerzieller Erfolg beschieden. Überlegener Hardware zum Trotz fanden sich einfach die Ende der Achtziger und in den frühen Neunziger Jahren beliebten Genres wie beispielsweise Jump‘n Runs wenn überhaupt nur in mittelmäßiger Qualität auf dem Batteriefresser. Dafür hatte der Lynx seine klare Stärke bei Arcade-artigen Games. Neben den technisch eindrucksvollen Titeln mit Skalierung und Rotation von Sprites fallen darunter auch solche Spiele, die bereits anno 1989 als Klassiker galten.
Robotron 2084
Ataris Handheld war nie großer kommerzieller Erfolg beschieden. Überlegener Hardware zum Trotz fanden sich einfach die Ende der Achtziger und in den frühen Neunziger Jahren beliebten Genres wie beispielsweise Jump‘n Runs wenn überhaupt nur in mittelmäßiger Qualität auf dem Batteriefresser. Dafür hatte der Lynx seine klare Stärke bei Arcade-artigen Games. Neben den technisch eindrucksvollen Titeln mit Skalierung und Rotation von Sprites fallen darunter auch solche Spiele, die bereits anno 1989 als Klassiker galten.
Roadblasters
Das es in der Zukunft haufenweise perverse Unterhaltungsformate geben wird, wissen nicht erst seit Arni's Auftritt im Kinostreifen Running Man. Auch auf dem Lynx boomt das Geschäft mit der lebengefährlichen Samstag Abend Unterhaltung, denn Roadblasters besteht zur Hälfte aus Rennen und zur Hälfte aus erbittertem Kampf.
Roadblasters
Das es in der Zukunft haufenweise perverse Unterhaltungsformate geben wird, wissen nicht erst seit Arni's Auftritt im Kinostreifen Running Man. Auch auf dem Lynx boomt das Geschäft mit der lebengefährlichen Samstag Abend Unterhaltung, denn Roadblasters besteht zur Hälfte aus Rennen und zur Hälfte aus erbittertem Kampf.
Kung Food
"Hurra - neben Double Dragon endlich ein Sidescroll Beat'em'up auf dem Atari Lynx!". Noch ahnte ich nicht, worauf ich mich mit Kung Food eingelassen hatte. Denn schon nach wenigen Spielminuten beschlich mich das Gefühl, daß diese Cart nicht besser als die dazugehörige Story ist - nämlich Trash!
Kung Food
"Hurra - neben Double Dragon endlich ein Sidescroll Beat'em'up auf dem Atari Lynx!". Noch ahnte ich nicht, worauf ich mich mit Kung Food eingelassen hatte. Denn schon nach wenigen Spielminuten beschlich mich das Gefühl, daß diese Cart nicht besser als die dazugehörige Story ist - nämlich Trash!