Ergebnisse 1 - 10 von 1327 Beiträgen
Wenn es darum geht die Dragonball Z Lizenz in möglichst unterhaltsame Spiele zu verpacken, zeigte sich Namco Bandai in der Vergangenheit recht talentiert. Statt nun aber einfach das nächste Beat'em'up von der Stange zu produzieren, haben sich die japanischen Macher gleich zwei fundamentale Neuerungen ausgeguckt: Statt wilder Kloppereien bekommen Nintendo DS Besitzer nämlich ein waschechtes Rollenspiel serviert, dass sich obendrein mit den Anfängen in der Kindheit Son-Gokus beschäftigt!
Wenn es darum geht die Dragonball Z Lizenz in möglichst unterhaltsame Spiele zu verpacken, zeigte sich Namco Bandai in der Vergangenheit recht talentiert. Statt nun aber einfach das nächste Beat'em'up von der Stange zu produzieren, haben sich die japanischen Macher gleich zwei fundamentale Neuerungen ausgeguckt: Statt wilder Kloppereien bekommen Nintendo DS Besitzer nämlich ein waschechtes Rollenspiel serviert, dass sich obendrein mit den Anfängen in der Kindheit Son-Gokus beschäftigt!
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Verstohlen kommt die Sonne hinter der Wolkendecke zum Vorschein, die Skilifte haben schon seit einigen Wochen den Betrieb eingestellt und der FC Bayern München ist wieder mal Meister geworden - kurzum, es geht mit großen Schritten auf den Sommer zu! Ganz und gar nicht sommerlich ist es hingegen bei Atlus Snowboard Kids, die sich auf Brettern tollkühn schneeverwehte Hänge hinab stürzen. Ob der DS der da noch hinterher kommt?
Verstohlen kommt die Sonne hinter der Wolkendecke zum Vorschein, die Skilifte haben schon seit einigen Wochen den Betrieb eingestellt und der FC Bayern München ist wieder mal Meister geworden - kurzum, es geht mit großen Schritten auf den Sommer zu! Ganz und gar nicht sommerlich ist es hingegen bei Atlus Snowboard Kids, die sich auf Brettern tollkühn schneeverwehte Hänge hinab stürzen. Ob der DS der da noch hinterher kommt?
Ihr liebt Zeichentrickfilme über alles und habt Super RTL mindestens vier Stunden täglich laufen? Ja? Dann könnten euch die drei Spioninnen Sam, Clover und Alex aus der namensgebenden französischen Zeichentrickserie Totally Spies! womöglich ein Begriff sein. Dort beharken sich die drei feschen Mädels nämlich als Mitglieder einer Geheimorganisation mit zahlreichen Verbrechern und Kriminellen weltweit und führen so ganz nebenbei auch noch ein typisches Teenie-Leben. Dank Atari sind die drei Hupfdolen nun nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf dem DS zu sehen. Zappen wir einfach mal rein...
Ihr liebt Zeichentrickfilme über alles und habt Super RTL mindestens vier Stunden täglich laufen? Ja? Dann könnten euch die drei Spioninnen Sam, Clover und Alex aus der namensgebenden französischen Zeichentrickserie Totally Spies! womöglich ein Begriff sein. Dort beharken sich die drei feschen Mädels nämlich als Mitglieder einer Geheimorganisation mit zahlreichen Verbrechern und Kriminellen weltweit und führen so ganz nebenbei auch noch ein typisches Teenie-Leben. Dank Atari sind die drei Hupfdolen nun nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf dem DS zu sehen. Zappen wir einfach mal rein...
Der Preis für das wohl eigenartigste Spiel auf dem Post-E3-Nintendo Event ging letztes Jahr an... Ghost Trick! Eine Mischung aus visuellem Style, interessanter Story und kniffligen Rätsel-Einlagen sollen den Titel zu Ruhm und vielleicht auch zur Weltherrschaft verhelfen. Wir haben uns mit dem toten Sissel ins Spielgeschehen gewagt und erzählen euch, ob sich der geheimnisvolle Trip lohnt.
Der Preis für das wohl eigenartigste Spiel auf dem Post-E3-Nintendo Event ging letztes Jahr an... Ghost Trick! Eine Mischung aus visuellem Style, interessanter Story und kniffligen Rätsel-Einlagen sollen den Titel zu Ruhm und vielleicht auch zur Weltherrschaft verhelfen. Wir haben uns mit dem toten Sissel ins Spielgeschehen gewagt und erzählen euch, ob sich der geheimnisvolle Trip lohnt.
Nach Sudoku und Picross erreicht uns nun die dritte Welle an Logikspielen für den DS. Die neueste Abart nennt sich Kakuro und findet mit Kakuromaniacs hoffentlich seine Jünger. Wir nahmen den Titel unter die Lupe und haben erforscht ob das Spiel das Zeug dazu hat seine Jünger zu finden.
Nach Sudoku und Picross erreicht uns nun die dritte Welle an Logikspielen für den DS. Die neueste Abart nennt sich Kakuro und findet mit Kakuromaniacs hoffentlich seine Jünger. Wir nahmen den Titel unter die Lupe und haben erforscht ob das Spiel das Zeug dazu hat seine Jünger zu finden.
Wenn es eine Konstante in der Geschichte der Videospiele gibt, dann sind das die Puzzlespiele. Bekannt geworden durch den Megaerfolg von Alexei Pazhitnov´s Tetris auf Nintendo´s GameBoy, gibt es mittlerweile tausende Spiele, die auf der selben Idee aufbauen. Und jedes dieser Spiele versucht natürlich, sich durch mehr oder weniger intelligente Änderungen vom Originalspielprinzip zu unterscheiden. Ob dies Trioncube gelungen ist, ist aber nicht die einzigste Frage, die gestellt werden muss.
Wenn es eine Konstante in der Geschichte der Videospiele gibt, dann sind das die Puzzlespiele. Bekannt geworden durch den Megaerfolg von Alexei Pazhitnov´s Tetris auf Nintendo´s GameBoy, gibt es mittlerweile tausende Spiele, die auf der selben Idee aufbauen. Und jedes dieser Spiele versucht natürlich, sich durch mehr oder weniger intelligente Änderungen vom Originalspielprinzip zu unterscheiden. Ob dies Trioncube gelungen ist, ist aber nicht die einzigste Frage, die gestellt werden muss.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Filme haben schon immer einen großen Einfluss auf die Welt der Videospiele ausgeübt. Auch das Survival-Horror-Urgestein Resident Evil ist hier keine Ausnahme. Grund genug um zu analysieren, von welchen Filmen sich Capcoms Schauermär besonders inspirieren ließ.
Filme haben schon immer einen großen Einfluss auf die Welt der Videospiele ausgeübt. Auch das Survival-Horror-Urgestein Resident Evil ist hier keine Ausnahme. Grund genug um zu analysieren, von welchen Filmen sich Capcoms Schauermär besonders inspirieren ließ.
Bisweilen kennen manche Hersteller ja scheinbar keinerlei Skrupel bei der "Reproduktion" der innovativen Vorstöße anderer Firmen. In diesem Fall ist Atari mit seinem Lizenzwerk zum Kinostreifen Artur und die Minimoys in diese Rolle geschlüpft , erscheint das Spielprinzip denn schon nach 15 Minuten Spielzeit noch ideenloser als so mancher Beitrag zur Killerspiel-Debatte in den Medien...
Bisweilen kennen manche Hersteller ja scheinbar keinerlei Skrupel bei der "Reproduktion" der innovativen Vorstöße anderer Firmen. In diesem Fall ist Atari mit seinem Lizenzwerk zum Kinostreifen Artur und die Minimoys in diese Rolle geschlüpft , erscheint das Spielprinzip denn schon nach 15 Minuten Spielzeit noch ideenloser als so mancher Beitrag zur Killerspiel-Debatte in den Medien...