oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Tommy hat es nicht ganz leicht: in der Schule ist er der Außenseiter, verachtet von den Coolen und mit unstillbarer Liebe überschüttet von einer Wahnsinnigen. Und als ob das nicht schon genug wäre, leben in seinem Haus auch noch fünf Außerirdische, die ihn als „Tommy of Earth“ verehren und gekommen sind, ihm zu helfen. Nur dass Tommy die fünf extraterrestrischen Tierchen gar nicht um Hilfe gebeten hat. Doch als Tommy und die Pet Aliens vom bösen Robotix entführt werden, der durch die Galaxis fliegt, um außergewöhnliche Gestalten für seinen intergalaktischen Zoo zu assimilieren, sehen die Pet Aliens ihre Stunde gekommen, um Tommy zu retten. Die 52-teilige computeranimierte Kinderserie, die auch hierzulande bereits im Ki.Ka zu sehen war, findet durch das dänische Softwarehaus The Game Factory nun auch seinen Weg auf den DS. Mit umfangreichen 80 Level, Minispielen, 3D-Grafik sowie Touchscreen- und Mikrofonunterstützung präsentiert sich der Zielgruppe der Jüngeren und Junggebliebenen ein Denk- und Puzzlespiel, welches überzeugen kann.
Tommy hat es nicht ganz leicht: in der Schule ist er der Außenseiter, verachtet von den Coolen und mit unstillbarer Liebe überschüttet von einer Wahnsinnigen. Und als ob das nicht schon genug wäre, leben in seinem Haus auch noch fünf Außerirdische, die ihn als „Tommy of Earth“ verehren und gekommen sind, ihm zu helfen. Nur dass Tommy die fünf extraterrestrischen Tierchen gar nicht um Hilfe gebeten hat. Doch als Tommy und die Pet Aliens vom bösen Robotix entführt werden, der durch die Galaxis fliegt, um außergewöhnliche Gestalten für seinen intergalaktischen Zoo zu assimilieren, sehen die Pet Aliens ihre Stunde gekommen, um Tommy zu retten. Die 52-teilige computeranimierte Kinderserie, die auch hierzulande bereits im Ki.Ka zu sehen war, findet durch das dänische Softwarehaus The Game Factory nun auch seinen Weg auf den DS. Mit umfangreichen 80 Level, Minispielen, 3D-Grafik sowie Touchscreen- und Mikrofonunterstützung präsentiert sich der Zielgruppe der Jüngeren und Junggebliebenen ein Denk- und Puzzlespiel, welches überzeugen kann.
Anki Overdrive feiert im Oktober diesen Jahres den ersten Geburtstag. Grund genug dem Überraschungsspiel ein dickes Update zu spendieren. Wer noch nicht weiß, worum es geht, sollte sich meinen ausführlichen Anki Overdrive Bericht inkl. eines 42 minütigen Videoreviews zu Gemüte führen. Was wird uns ab Anfang Oktober 2016 erwarten?(Update zum Release eingefügt)
Anki Overdrive feiert im Oktober diesen Jahres den ersten Geburtstag. Grund genug dem Überraschungsspiel ein dickes Update zu spendieren. Wer noch nicht weiß, worum es geht, sollte sich meinen ausführlichen Anki Overdrive Bericht inkl. eines 42 minütigen Videoreviews zu Gemüte führen. Was wird uns ab Anfang Oktober 2016 erwarten?(Update zum Release eingefügt)
Es gibt Jobs im Leben, die nimmt man nicht gerne an, andere wiederum bieten eine Herausforderung, die man gerne annimmt. Einer dieser ist sicherlich der des Seelenhirten. Ihr kennt das Aufgabengebiet nicht? Dann solltet ihr mal schleunigst bei Soul Bubbles für den Nintendo DS reinschauen...
Es gibt Jobs im Leben, die nimmt man nicht gerne an, andere wiederum bieten eine Herausforderung, die man gerne annimmt. Einer dieser ist sicherlich der des Seelenhirten. Ihr kennt das Aufgabengebiet nicht? Dann solltet ihr mal schleunigst bei Soul Bubbles für den Nintendo DS reinschauen...
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Bereits seit 1983 mischt ein Held stets erfolgreich mit, wenn es darum geht sich kontinuierlich gut zu verkaufen. Er steht für ein simples und doch geniales Gameplay, hat jedoch schon etliche Genre-Ausflüge hinter sich. Doch – nomen est omen – ging es im Grunde immer nur um das eine: Einen Mann und seine Bombe. Mit Bomberman Land Touch 2 betritt er bereits das zweite Mal die DS-Bühne. Wir werden sehen, ob er seinem Ruf auch diesmal wieder gerecht werden kann.
Bereits seit 1983 mischt ein Held stets erfolgreich mit, wenn es darum geht sich kontinuierlich gut zu verkaufen. Er steht für ein simples und doch geniales Gameplay, hat jedoch schon etliche Genre-Ausflüge hinter sich. Doch – nomen est omen – ging es im Grunde immer nur um das eine: Einen Mann und seine Bombe. Mit Bomberman Land Touch 2 betritt er bereits das zweite Mal die DS-Bühne. Wir werden sehen, ob er seinem Ruf auch diesmal wieder gerecht werden kann.
Er ist wieder da, der Schrecken aller Nintendofans. Spätestens seit dem unrühmlichen N64 Auftritt (für mich das mieseste N64 Game ever!) dürfte die Vorfreude auf das Widersehen nicht nur bei mir etwas getrübt gewesen sein. Zudem waren alle Auftritte bekannter Comic-Superhelden auf dem DS in den letzten Monaten nicht gerade sonderlich glorreich. Alles nur haltlose Vorbehalte oder wird uns der Kryptorianer auch dieses mal wieder vor Spannung und Spielspaß bewahren?
Er ist wieder da, der Schrecken aller Nintendofans. Spätestens seit dem unrühmlichen N64 Auftritt (für mich das mieseste N64 Game ever!) dürfte die Vorfreude auf das Widersehen nicht nur bei mir etwas getrübt gewesen sein. Zudem waren alle Auftritte bekannter Comic-Superhelden auf dem DS in den letzten Monaten nicht gerade sonderlich glorreich. Alles nur haltlose Vorbehalte oder wird uns der Kryptorianer auch dieses mal wieder vor Spannung und Spielspaß bewahren?
Pizzaboten sind eine feine Sache. Ein Anruf genügt, und schon wird die allseits beliebte italienische Spezialität ins Haus geliefert. Publisher Frogster Interactive nutzt eine Tatsache wie diese jedoch erneut schamlos aus, um mit „Call a Pizza Dude“ ein Spiel zu kreieren, bei dem euch wahrlich der Appetit vergehen dürfte. Alle Details lest ihr im folgenden Test-Bericht nach!
Pizzaboten sind eine feine Sache. Ein Anruf genügt, und schon wird die allseits beliebte italienische Spezialität ins Haus geliefert. Publisher Frogster Interactive nutzt eine Tatsache wie diese jedoch erneut schamlos aus, um mit „Call a Pizza Dude“ ein Spiel zu kreieren, bei dem euch wahrlich der Appetit vergehen dürfte. Alle Details lest ihr im folgenden Test-Bericht nach!
Die Geschichte um den Erfolg des Brettspiels „Trivial Pursuit“ liest sich fast wie ein spannender Roman. 1979 als Idee geboren, 1981 dann endlich auf dem Markt, wenn auch nur mit sehr mäßigem Erfolg. Dass sich das Ganze ändern würde, weis unsereins heutzutage gut genug, denn im Grunde kann man überall auf der Welt begeisterte Spieler vorfinden. Insgesamt kann man Trivial Pursuit in 33 Ländern und in 19 Sprachen erwerben, wobei das damals als „Konkurrenz“ für die Videospiele ausgedachte Spielprinzip mittlerweile seinen Weg auf genau diese Plattformen geschafft hat. Wir haben für Euch einen Blick auf die Xbox 360-Version von Trivial Pursuit geworfen, welches von Electronic Arts und Hasbro (welche seit 2008 die gesamten Rechte besitzen, wofür sie mal eben 80 Millionen Dollar hingelegt haben), auf allen Konsolen & PC vertrieben wird.
Die Geschichte um den Erfolg des Brettspiels „Trivial Pursuit“ liest sich fast wie ein spannender Roman. 1979 als Idee geboren, 1981 dann endlich auf dem Markt, wenn auch nur mit sehr mäßigem Erfolg. Dass sich das Ganze ändern würde, weis unsereins heutzutage gut genug, denn im Grunde kann man überall auf der Welt begeisterte Spieler vorfinden. Insgesamt kann man Trivial Pursuit in 33 Ländern und in 19 Sprachen erwerben, wobei das damals als „Konkurrenz“ für die Videospiele ausgedachte Spielprinzip mittlerweile seinen Weg auf genau diese Plattformen geschafft hat. Wir haben für Euch einen Blick auf die Xbox 360-Version von Trivial Pursuit geworfen, welches von Electronic Arts und Hasbro (welche seit 2008 die gesamten Rechte besitzen, wofür sie mal eben 80 Millionen Dollar hingelegt haben), auf allen Konsolen & PC vertrieben wird.
Wer kennt es nicht? Man sitzt in der Schule und knickt bei Mathematik regelrecht weg. Da greift man schnell zu Papier und Stift und startet mit dem Sitzpartner eine Partie Schiffe versenken, um die Mathestunde über die Bühne zu bekommen. An gemütlichen Familienabenden sind auch andere Gesellschaftsspiele gern gesehen und machen Laune. Nun bringen EA und Hasbro vier der kultigen Spielchen auf den Nintendo DS. Kann das gutgehen?
Wer kennt es nicht? Man sitzt in der Schule und knickt bei Mathematik regelrecht weg. Da greift man schnell zu Papier und Stift und startet mit dem Sitzpartner eine Partie Schiffe versenken, um die Mathestunde über die Bühne zu bekommen. An gemütlichen Familienabenden sind auch andere Gesellschaftsspiele gern gesehen und machen Laune. Nun bringen EA und Hasbro vier der kultigen Spielchen auf den Nintendo DS. Kann das gutgehen?