oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2010 Beiträgen
Legends of Wrestling
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Paper Mario - Die Legende vom Aonentor
Als das N64 im Jahr 2000 im Sterben lag und sich die Masse bereits von Nintendo's glücklosem 64-Bitter abgewendet hatte, veröffentlichte Nintendo mit Paper Mario ein ebenso kurioses wie geniales Rollenspiel. Besonders die ausnahmsweise mal nicht in 3D, sondern vielmehr 2,5D gehaltene Optik weckte schnell das Interesse unter den verbliebenen Fans..
Paper Mario - Die Legende vom Aonentor
Als das N64 im Jahr 2000 im Sterben lag und sich die Masse bereits von Nintendo's glücklosem 64-Bitter abgewendet hatte, veröffentlichte Nintendo mit Paper Mario ein ebenso kurioses wie geniales Rollenspiel. Besonders die ausnahmsweise mal nicht in 3D, sondern vielmehr 2,5D gehaltene Optik weckte schnell das Interesse unter den verbliebenen Fans..
Mega Man 2
Capcom ist bekannt dafür, seinen Serien jede Menge Nachfolger zu spendieren. Onimusha bringt es auf 4 Spiele, Resident Evil auf 11 und Street Fighter auf noch mehr. Die Serie die den Fortsetzungswahn allerdings am besten beschreibt ist Mega Man. Insgesamt gibt es mittlerweile etwa 45 Games über sämtliche Systeme verteilt, absoluter Rekord. Spielesammlungen wie Wily Wars oder die Anniversary Compilation natürlich nicht mitgezählt. Und so kam 1988, ein Jahr nach dem durchschlagenden Debut, mit Mega Man 2 der erste Nachfolger der Serie fürs NES.
Mega Man 2
Capcom ist bekannt dafür, seinen Serien jede Menge Nachfolger zu spendieren. Onimusha bringt es auf 4 Spiele, Resident Evil auf 11 und Street Fighter auf noch mehr. Die Serie die den Fortsetzungswahn allerdings am besten beschreibt ist Mega Man. Insgesamt gibt es mittlerweile etwa 45 Games über sämtliche Systeme verteilt, absoluter Rekord. Spielesammlungen wie Wily Wars oder die Anniversary Compilation natürlich nicht mitgezählt. Und so kam 1988, ein Jahr nach dem durchschlagenden Debut, mit Mega Man 2 der erste Nachfolger der Serie fürs NES.
The Legend of Zelda - Four Swords Adventures
Teamwork nimmt in unserer Gesellschaft eine zunehmend entscheidende Rolle ein. Nun hat auch Nintendo diesen Trend erkannt und schickt mit The Legend of Zelda – Four Swords Adventures ein etwas anderes Action-Adventure ins Rennen. Hier steuert ihr nicht nur einen Link, sondern gleich vier tapfere Recken mit Zipfelmütze. Wie sich das auf der Connectivity-Funktion von GameBoy Advance und GameCube basierende Spiel in unserem Test schlägt, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
The Legend of Zelda - Four Swords Adventures
Teamwork nimmt in unserer Gesellschaft eine zunehmend entscheidende Rolle ein. Nun hat auch Nintendo diesen Trend erkannt und schickt mit The Legend of Zelda – Four Swords Adventures ein etwas anderes Action-Adventure ins Rennen. Hier steuert ihr nicht nur einen Link, sondern gleich vier tapfere Recken mit Zipfelmütze. Wie sich das auf der Connectivity-Funktion von GameBoy Advance und GameCube basierende Spiel in unserem Test schlägt, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
NES Classics: Metroid
Ihr Name ist Samus Aran. Sie ist Kopfgeldjägerin und hat ein Problem. Genauer gesagt ein außerirdisches Problem. Denn Experimente berüchtigter Weltraumpiraten mit den unbekannten Metroids gingen sauber in die Hose. Die Teile sind nämlich recht eigenwillig und haben zudem Heißhunger auf lebendes Fleisch...
NES Classics: Metroid
Ihr Name ist Samus Aran. Sie ist Kopfgeldjägerin und hat ein Problem. Genauer gesagt ein außerirdisches Problem. Denn Experimente berüchtigter Weltraumpiraten mit den unbekannten Metroids gingen sauber in die Hose. Die Teile sind nämlich recht eigenwillig und haben zudem Heißhunger auf lebendes Fleisch...
NES Classics: Dr. Mario
Eine Epidemie ist ausgebrochen! Und nur du allein kannst sie stoppen!
NES Classics: Zelda II
Auf zu Runde 2! Denn Nintendo bringt nun Anfang Januar den nächsten Schwung an NES Klassikern auf dem GBA heraus. Wir haben uns selbstverständlich alle besorgt wollen ein Blick auf die Titel werfen, die seinerzeit die Spielerherzen höher schlagen liessen. Den Anfang machen wir dabei mit Zelda II: Adventure of Link, dem zweiten Abenteuer des grünberockten Zeldaretters.
NES Classics: Zelda II
Auf zu Runde 2! Denn Nintendo bringt nun Anfang Januar den nächsten Schwung an NES Klassikern auf dem GBA heraus. Wir haben uns selbstverständlich alle besorgt wollen ein Blick auf die Titel werfen, die seinerzeit die Spielerherzen höher schlagen liessen. Den Anfang machen wir dabei mit Zelda II: Adventure of Link, dem zweiten Abenteuer des grünberockten Zeldaretters.
Donkey Kong Land
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Donkey Kong Land
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Wario Land 3
Klemper Mario verkörpert wohl wie kein zweiter das Genre der Jump'n'Run auf Nintendo's Konsolen. Und das auch zu recht. Doch seit Jahren mischt auch Fiesling Wario mächtig mit bei den Plattformen und überzeugt durch durchweg sehr gute Spiele. Wird sich dies bei dem dritten Wario Land Teil ändern?
Wario Land 3
Klemper Mario verkörpert wohl wie kein zweiter das Genre der Jump'n'Run auf Nintendo's Konsolen. Und das auch zu recht. Doch seit Jahren mischt auch Fiesling Wario mächtig mit bei den Plattformen und überzeugt durch durchweg sehr gute Spiele. Wird sich dies bei dem dritten Wario Land Teil ändern?
Sawaru - Made in Wario
Als Nintendos bizarre Minispielsammlung Made in Wario vor zwei Jahren in Japan erschien, wurde eine Reihe ins Leben gerufen die durch ihre 'etwas andere Art' viele Fans fand. Sogar in Europa erschien das Spiel samt seinem Gamecube Nachfolger. Mit Mawaru - Made in Wario erschien im Oktober die zweite GBA Episode der Serie in Japan. Damit auch DS Besitzer sich an Warios skurilen sogenannten Microspielen erfreuen können, erschien Sawaru - Made in Wario pünktlich zum Japan Release des Nintendo DS. Wie sich die neuste Episode dank diverser Steuerungsmöglichkeiten des DS präsentiert, lest ihr im folgenden Review...
Sawaru - Made in Wario
Als Nintendos bizarre Minispielsammlung Made in Wario vor zwei Jahren in Japan erschien, wurde eine Reihe ins Leben gerufen die durch ihre 'etwas andere Art' viele Fans fand. Sogar in Europa erschien das Spiel samt seinem Gamecube Nachfolger. Mit Mawaru - Made in Wario erschien im Oktober die zweite GBA Episode der Serie in Japan. Damit auch DS Besitzer sich an Warios skurilen sogenannten Microspielen erfreuen können, erschien Sawaru - Made in Wario pünktlich zum Japan Release des Nintendo DS. Wie sich die neuste Episode dank diverser Steuerungsmöglichkeiten des DS präsentiert, lest ihr im folgenden Review...