
Wie die Vorgänger ist auch Sawaru - Made in Wario, welches in den USA übrigens im Februar 2005 unter dem Titel Wario Ware Touched! erscheinen wird, mit kuriosen Microspielen nur so vollgestopft. Ihr habt noch keinen Teil der Reihe gespielt und fragt euch, was ihr euch unter den sogenannten Microspielen vorstellen sollt? Nun, eigentlich ist es ganz einfach. Das Spiel stellt euch vor eine mehr oder weniger simple Aufgabe, die es zu erfüllen gilt. Das 'Problem' dabei ist, dass man eventuell nicht direkt weiß, was zu machen ist. Während man am GBA dann einfach mal auf den A Button drückte (in der Hoffnung dass irgend etwas geschehen würde), stellt euch die DS Episode aufgrund der Touch Screen Steuerung hier vor eine größere Herausforderung. Ohne Japanischkentnisse ist man daher erstmal ein wenig ratlos, wenn man eine Klopapierrolle auf dem Touch Screen sieht...

Schafft ihr es das ganze Papier rechtzeitig abzurollen?
Die Microspiele sind wie in den GBA Vorgängern nach verschiedenen Charakteren eingeteilt. Ihr wählt also im Hauptmenü einen Charakter aus und startet somit erstmal einen kurzen Vorspann, in dem ihr an die Story der Figur heran geführt werdet. Danach geht es chaotisch wie immer los: ein Microspiel nach dem anderen huscht über euren Touch Screen. Geschwindigkeitserhöhungen nach einer bestimmten Anzahl von bestandenen Spielen sind natürlich wieder inklusive. Habt ihr den Boss Battle des Charakters überstanden, erscheinen im Hauptmenü die nächsten Charaktere. Insgesamt erscheinen so progressiv neun Hauptcharaktere, deren Microspiele euch lange Spaß machen werden.
Da man die eigentlichen Storylines dieser neun Hauptcharaktere recht schnell durchgespielt hat, ist auch der neuste Teil der Made in Wario Reihe mit freispielbaren Goodies nur so vollgestopft. Diese bestehen hauptsächlich aus neuen Herausforderungen, die man in dieser Form aber auch bereits aus den GBA Vorgängern kennt (aneinander gereihte Microgames mit nur einem Leben überstehen usw.), und einzelnen, vom eigentlichen Spiel unabhängigen Minispielen. Letztere können im Vergleich zu den freispielbaren Minispielen des ersten Teils leider nicht wirklich überzeugen (mich haben einige der Minispiele in Made in Wario damals länger beschäftigt als das eigentliche Spiel ,,,).

Sämtliche Microspiele nutzen die speziellen Fähigkeiten des DS. Via Stylus und Touch Screen entzündet ihr dieses Streichholz.
Zudem könnt ihr natürlich auch wieder die Microgames, denen ihr in den Charakter Stories begegnet, über ein spezielles Menü einzeln anwählen. Hier müsst ihr in diesem Minispiel dann eine bestimmte Anzahl von Leveln überstehen. Schafft ihr es, erscheint im Menü eine kleine rote Blüte. Schafft ihr das bei allen einzelnen Minispielen eines Charakters, werden weitere Goodies freigeschaltet. Dem Wiederspielwert sind in Sawaru - Made in Wario demnach mal wieder keine Grenzen gesetzt.
Sämtliche Microspiele in Sawaru - Made in Wario machen Gebrauch von den speziellen Eingabemöglichkeiten des Nintendo DS. Während ihr meistens mit dem Stylus in der Hand auf dem Touch Screen herumfahren müsst, bringen die Microspiele eines Charakters das Mikrofon des DS ins Spiel. Wie schon in Feel the Magic XY/XX blast ihr aus verschiedenen Gründen in den kleinen Mikofonschlitz von Nintendos neuem Handheld. Die Steuerung lässt keine Wünsche offen und kann durch die nötige Präzision voll und ganz überzeugen. Bei einigen Exemplaren der japanischen Version des Spiels soll es jedoch Probleme in diversen Microspielen geben - unsere Version ist von diesem Bug nicht betroffen, weshalb wir dazu auch nicht mehr schreiben können.
Grafik:
Grafisch präsentiert sich Sawaru - Made in Wario im Comic Look, den wir in allen Titeln der Reihe angetroffen haben. Wie in den Vorgängern ist auch dieses Mal alles sehr simpel gehalten und gibt damit zu verstehen, dass man auf die optische Darbietung hier nicht unbedingt achten sollte.
Sound:
Auch was den Sound betrifft kommt Sawaru - Made in Wario ähnlich abgefahren rüber wie die Vorgänger. Erneut wurden komplette J-Pop Songs ins Spiel integriert. Besonders wenn die Aufgaben schwieriger werden und die Musik passend dazu immer schneller, trägt der Sound kräftig dazu bei, dass man drauf und dran ist die Nerven zu verlieren.

Das Mikrofon des DS wird ebenfalls für die Microspiele gebraucht.
Neue Microspiele braucht das Land! Sawaru - Made in Wario kann auch 'alte Wario Ware Hasen' aufgrund der großen Menge an neuen Microspielen und der einzigartigen Steuerung via Touch Screen absolut überzeugen und wird euch sehr lange an den DS fesseln.