Ergebnisse 1 - 10 von 1936 Beiträgen
Die Zukunft ist wiedermal nicht gerade die rosigste. Nachdem weltweit die Regierungen der Länder zusammengebrochen sind, haben verschiedenste Verbrechersyndikate die Gewalt an sich gezogen und terrorisieren die einzelnen Gebiete mit Schutzgeldforderungen und der Exekution von allen ihnen feindlich gesinnten Elementen.
Die Zukunft ist wiedermal nicht gerade die rosigste. Nachdem weltweit die Regierungen der Länder zusammengebrochen sind, haben verschiedenste Verbrechersyndikate die Gewalt an sich gezogen und terrorisieren die einzelnen Gebiete mit Schutzgeldforderungen und der Exekution von allen ihnen feindlich gesinnten Elementen.
Du gehörst zu den Leuten die liebend gerne über einem Torpedo schlafen? Die davon träumen mit zig Menschen auf engstem Raum eingesperrt zu sein? Die Spezifikationen von U XXI kennst du besser als die Marine? Na dann, willkommen an Board. Silent Service ist dein Spiel.
Du gehörst zu den Leuten die liebend gerne über einem Torpedo schlafen? Die davon träumen mit zig Menschen auf engstem Raum eingesperrt zu sein? Die Spezifikationen von U XXI kennst du besser als die Marine? Na dann, willkommen an Board. Silent Service ist dein Spiel.
Was ist der größte Traum eines jeden Kindes?
Was ist der größte Traum eines jeden Kindes?
Die - zumindest für die Videospielindustrie - goldenen 90er waren noch nicht angebrochen, als ein US-amerikanischer Spieleschöpfer mit Namen Will Wright endlich sein beherztes Projekt in die Realität umsetzen konnte - die Simulation einer künstlichen Stadt im heimischen Computer, bei dem der Spieler mehr oder weniger aktiv am Geschehen teilhaben konnte. Das mit einem Riesenerfolg erschienene Spiel Sim City war dann nur der Auftakt zur 'Sim' Reihe und von Sim City ist mittlerweile sogar der vierte Teil für den PC erschienen.
Die - zumindest für die Videospielindustrie - goldenen 90er waren noch nicht angebrochen, als ein US-amerikanischer Spieleschöpfer mit Namen Will Wright endlich sein beherztes Projekt in die Realität umsetzen konnte - die Simulation einer künstlichen Stadt im heimischen Computer, bei dem der Spieler mehr oder weniger aktiv am Geschehen teilhaben konnte. Das mit einem Riesenerfolg erschienene Spiel Sim City war dann nur der Auftakt zur 'Sim' Reihe und von Sim City ist mittlerweile sogar der vierte Teil für den PC erschienen.
Insgesamt hat Elf und Spitzohr Link drei Ausflüge auf Nintendos 64 Bitter unternommen! MOMENT! Werden viele dazwischen rufen dreimal?! - Jup! Neben den beiden Kassenschlagern Zelda: Ocarina of Time und seinem Nachfolger Zelda: Majoras Mask gab es in Nippon ein kaum beachtetes Addon für Ersteres. Ursprünglich war Zelda für das 64DD geplant, einem Zusatzlaufwerk mit Netplay und Wechselspeichermedien - Schließlich haben umfangreiche Action-Adventure einen enormen Hunger!
Insgesamt hat Elf und Spitzohr Link drei Ausflüge auf Nintendos 64 Bitter unternommen! MOMENT! Werden viele dazwischen rufen dreimal?! - Jup! Neben den beiden Kassenschlagern Zelda: Ocarina of Time und seinem Nachfolger Zelda: Majoras Mask gab es in Nippon ein kaum beachtetes Addon für Ersteres. Ursprünglich war Zelda für das 64DD geplant, einem Zusatzlaufwerk mit Netplay und Wechselspeichermedien - Schließlich haben umfangreiche Action-Adventure einen enormen Hunger!
Die 70er Jahre ! Bruce Lee ist der Hollywood Shootingstar, Shaolin Filme haben Hochkonjunktur, der Karate Weltmeister Chuck Norris wechselt zum Film und auch Jackie Chan macht seine ersten filmischen Gehversuche. Kung Fu war Kult zu dieser Zeit und besungen wird das ganze im Disco Stil mit „Kung-Fu Fighting“! Da der ganze moderne Stunt- und Effektschnickschnack schon total ausgelutscht ist, liegt die Idee nahe den guten alten Zeiten ein Videospiel zu widmen.
Die 70er Jahre ! Bruce Lee ist der Hollywood Shootingstar, Shaolin Filme haben Hochkonjunktur, der Karate Weltmeister Chuck Norris wechselt zum Film und auch Jackie Chan macht seine ersten filmischen Gehversuche. Kung Fu war Kult zu dieser Zeit und besungen wird das ganze im Disco Stil mit „Kung-Fu Fighting“! Da der ganze moderne Stunt- und Effektschnickschnack schon total ausgelutscht ist, liegt die Idee nahe den guten alten Zeiten ein Videospiel zu widmen.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Erstmals tauchte Shenmue unter dem Titel „Project Berkley“ auf. Damals wusste man nicht viel über das angekündigte Game aus dem Hause SEGA-AM2. Nur, dass es sich dabei um eine wahnsinnig realistische Simulation handeln sollte, in der der Spieler die Möglichkeit geboten bekommt, alles zu tun, wozu er Lust hat. Im Jahre 2000 erschien der mittlerweile auf „Shenmue“ umgetaufte Titel und die Erwartungen der Branche waren groß. Aber enttäuscht wurde man nicht. Shenmue sprengte alle Grenzen des bisher gesehenen und die Fachpresse sprach fast ausnahmslos Lobeshymnen aus. Mit einer atemberaubenden Grafik und einer noch nie dagewesenen Spieltiefe trumpfte das Spiel auf. SEGA plante mit Shenmue die bereits zu diesem Zeitpunkt ins Taumeln geratene Dreamcast aus den erschreckend niedrigen Verkaufszahlen zu heben. Das miserable Marketing, besonders im europäischen Raum, verhalfen Shenmue bei weitem nicht zu dem Ruhm und zu den Verkaufszahlen, die es eigentlich verdient hätte.
Erstmals tauchte Shenmue unter dem Titel „Project Berkley“ auf. Damals wusste man nicht viel über das angekündigte Game aus dem Hause SEGA-AM2. Nur, dass es sich dabei um eine wahnsinnig realistische Simulation handeln sollte, in der der Spieler die Möglichkeit geboten bekommt, alles zu tun, wozu er Lust hat. Im Jahre 2000 erschien der mittlerweile auf „Shenmue“ umgetaufte Titel und die Erwartungen der Branche waren groß. Aber enttäuscht wurde man nicht. Shenmue sprengte alle Grenzen des bisher gesehenen und die Fachpresse sprach fast ausnahmslos Lobeshymnen aus. Mit einer atemberaubenden Grafik und einer noch nie dagewesenen Spieltiefe trumpfte das Spiel auf. SEGA plante mit Shenmue die bereits zu diesem Zeitpunkt ins Taumeln geratene Dreamcast aus den erschreckend niedrigen Verkaufszahlen zu heben. Das miserable Marketing, besonders im europäischen Raum, verhalfen Shenmue bei weitem nicht zu dem Ruhm und zu den Verkaufszahlen, die es eigentlich verdient hätte.
Mit Fug und Recht darf man wohl behaupten das der dritte Teil der Zelda Reihe einen spielerischen Höhepunkt auf dem Super Nintendo darstellte. Und da es derzeit furchtbar "In" ist alte SNES-Klassiker auf den GBA zu konvertieren, schiebt Nintendo eben einfach mal einen der damaligen Kassenschlager auf vorliegendes Modul.
Mit Fug und Recht darf man wohl behaupten das der dritte Teil der Zelda Reihe einen spielerischen Höhepunkt auf dem Super Nintendo darstellte. Und da es derzeit furchtbar "In" ist alte SNES-Klassiker auf den GBA zu konvertieren, schiebt Nintendo eben einfach mal einen der damaligen Kassenschlager auf vorliegendes Modul.
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.