Ergebnisse 1 - 10 von 1195 Beiträgen
Zu Beginn der Master System Ära herrschte bei SEGA eine gewisse Unsicherheit darüber, mit welchem Maskottchen man den Kampf gegen den kleinen Klempner der Gegenseite aufnehmen wollte. Der erst Kandidat war ein Junge namens Alex Kidd. Der Kleine mit der großen Faust hatte zunächst zwar Erfolg, aber der große Kracher, den man bräuchte, um gegen Mario zu bestehen, war der Knirps nicht. Als weitere mögliche Besetzung für den Posten wurde damals unter anderem auch der Wonderboy gehandelt. So ist es kein Wunder, dass der blonde Wunderknabe nur ein Jahr nach der Veröffentlichung von Wonderboy in Monsterland von SEGA erneut in das Rennen um die Spielergunst geschickt wurde. Ob die Entwickler dabei die beiden Vorgänger übertreffen konnten, wisst ihr nach diesem Test.
Zu Beginn der Master System Ära herrschte bei SEGA eine gewisse Unsicherheit darüber, mit welchem Maskottchen man den Kampf gegen den kleinen Klempner der Gegenseite aufnehmen wollte. Der erst Kandidat war ein Junge namens Alex Kidd. Der Kleine mit der großen Faust hatte zunächst zwar Erfolg, aber der große Kracher, den man bräuchte, um gegen Mario zu bestehen, war der Knirps nicht. Als weitere mögliche Besetzung für den Posten wurde damals unter anderem auch der Wonderboy gehandelt. So ist es kein Wunder, dass der blonde Wunderknabe nur ein Jahr nach der Veröffentlichung von Wonderboy in Monsterland von SEGA erneut in das Rennen um die Spielergunst geschickt wurde. Ob die Entwickler dabei die beiden Vorgänger übertreffen konnten, wisst ihr nach diesem Test.
So ist das mit königlichen Stellvertretern. Entweder sie sind völlig inkompetent, oder aber trachten selbst nach dem Thron. Ein Zeitgenosse letzter Gesinnung sieht seine Stunde gekommen, als der Perserkönig mal eben auf Geschäftsreise außer Landes ist. Kurzerhand will er die Prinzessin mit ihm zwangsvermählen und schmeißt ihren bisherigen Geliebten in ein tiefes Verließ.
So ist das mit königlichen Stellvertretern. Entweder sie sind völlig inkompetent, oder aber trachten selbst nach dem Thron. Ein Zeitgenosse letzter Gesinnung sieht seine Stunde gekommen, als der Perserkönig mal eben auf Geschäftsreise außer Landes ist. Kurzerhand will er die Prinzessin mit ihm zwangsvermählen und schmeißt ihren bisherigen Geliebten in ein tiefes Verließ.
Game Gear und Master System gingen nicht nur bei SEGA lange Zeit Hand in Hand. Auch Codemasters bediente regelmäßig die 8-Bit Fraktion mit neuer Spielesoftware und das seinerzeit noch unbekannte Micro Machines entwickelte sich recht bald zum Renner auf dem Master System...
Game Gear und Master System gingen nicht nur bei SEGA lange Zeit Hand in Hand. Auch Codemasters bediente regelmäßig die 8-Bit Fraktion mit neuer Spielesoftware und das seinerzeit noch unbekannte Micro Machines entwickelte sich recht bald zum Renner auf dem Master System...
Etwas über ein Jahr später, kommt nach Overlord: Raising Hell nun mit Overlord II wieder frischer Wind auf die PlayStation 3 im Action-Adventure-Genre. Ob es sich hierbei nur um ein Upgrade handelt oder man tatsächlich Neues im zweiten Teil zu sehen bekommt, erfahrt ihr hier bei uns im Review.
Etwas über ein Jahr später, kommt nach Overlord: Raising Hell nun mit Overlord II wieder frischer Wind auf die PlayStation 3 im Action-Adventure-Genre. Ob es sich hierbei nur um ein Upgrade handelt oder man tatsächlich Neues im zweiten Teil zu sehen bekommt, erfahrt ihr hier bei uns im Review.
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Der Leitfaden für eine neue Art von Spiel: Denke Böse – tue Böses – brandschatze – meuchel – vergrößer dein Reich – suche eine willige Mätresse! Hört sich grauenvoll an? Bei Overlord stehen alle diese Sachen auf dem Tagesplan und es macht dabei noch verdammt viel Spaß.
Der Leitfaden für eine neue Art von Spiel: Denke Böse – tue Böses – brandschatze – meuchel – vergrößer dein Reich – suche eine willige Mätresse! Hört sich grauenvoll an? Bei Overlord stehen alle diese Sachen auf dem Tagesplan und es macht dabei noch verdammt viel Spaß.
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version
Und erneut ein Action-Adventure für das Sega Master System. Kann „Y‘s the Vanished Omens“ die Krone erobern? Wir sind gespannt...
Und erneut ein Action-Adventure für das Sega Master System. Kann „Y‘s the Vanished Omens“ die Krone erobern? Wir sind gespannt...
Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an das erste Clive Barker Spiel, das den Namen Undying trug. Veröffentlicht wurde der Gruselschocker aber ausschließlich für den PC und blieb kommerziell eher hinter den Erwartungen zurück. Nach nun fast acht Jahren meldet sich der Titel wieder in die Gedächtnisse der Zocker zurück und Codemasters liefert den inoffiziellen Nachfolger Jericho, dessen Storyboard aus der Feder von Barker Himself stammt. Wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an das erste Clive Barker Spiel, das den Namen Undying trug. Veröffentlicht wurde der Gruselschocker aber ausschließlich für den PC und blieb kommerziell eher hinter den Erwartungen zurück. Nach nun fast acht Jahren meldet sich der Titel wieder in die Gedächtnisse der Zocker zurück und Codemasters liefert den inoffiziellen Nachfolger Jericho, dessen Storyboard aus der Feder von Barker Himself stammt. Wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?