Ergebnisse 1 - 10 von 1072 Beiträgen
Was hatte man sich bei Nintendo für die neue 64-Bit Konsole nicht vorgenommen? Nur ausgewählte Spiele von höchster Qualität sollten die Genehmigung zur Veröffentlichung auf dem Modulfresser erhalten. Sollten. Denn bei den Abenteuern des Kryptoniers drückte man offenbar beide Augen zu ...
Was hatte man sich bei Nintendo für die neue 64-Bit Konsole nicht vorgenommen? Nur ausgewählte Spiele von höchster Qualität sollten die Genehmigung zur Veröffentlichung auf dem Modulfresser erhalten. Sollten. Denn bei den Abenteuern des Kryptoniers drückte man offenbar beide Augen zu ...
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Bisher hatten THQs Außerirdische Crypto & Pox wenig für Nintendo Konsolen übrig und wüteten ausschließlich auf PlayStation und Xbox. Doch mit dem Erfolg des Nintendo Wii ändern sich die Zeiten und so setzt die Destroy All Humans Reihe sogar zum exklusiven Sprung Richtung Nintendo Wii an. Wir berichten wie immer live vom Sichtungsort der fliegenden Untertassen...
Bisher hatten THQs Außerirdische Crypto & Pox wenig für Nintendo Konsolen übrig und wüteten ausschließlich auf PlayStation und Xbox. Doch mit dem Erfolg des Nintendo Wii ändern sich die Zeiten und so setzt die Destroy All Humans Reihe sogar zum exklusiven Sprung Richtung Nintendo Wii an. Wir berichten wie immer live vom Sichtungsort der fliegenden Untertassen...
Ein Schreckensszenario: Eine Basis im Weltraum wird angegriffen und das von allen Seiten! Klare Sache hier kann nur ein echter Held helfen und zwar Du! Ganz klar eine ausgiebige Story lässt Vault Assault ja nicht erwarten, aber das muss man auch nicht. Ein Homebrewgame aus dem Jahre 2001, das von Brian Prescott programmiert wurde und eine ein das Arcadegame Space Zap angelehnt ist. Wir machten uns auf zur Basis um in die Rolle des Helden zu schlüpfen.
Ein Schreckensszenario: Eine Basis im Weltraum wird angegriffen und das von allen Seiten! Klare Sache hier kann nur ein echter Held helfen und zwar Du! Ganz klar eine ausgiebige Story lässt Vault Assault ja nicht erwarten, aber das muss man auch nicht. Ein Homebrewgame aus dem Jahre 2001, das von Brian Prescott programmiert wurde und eine ein das Arcadegame Space Zap angelehnt ist. Wir machten uns auf zur Basis um in die Rolle des Helden zu schlüpfen.
Wer dachte, dass man bei Twisted Metal zum ersten Mal mit gepanzerten Fahrzeugen auf seine Widersacher ballerte, der hat sich getäuscht: Bereits im Jahre 1993 ließ man schon auf dem Atari Lynx die Fetzen fliegen und machte sich zum Kampf bereit. Auch wir bei Planet Atari haben uns nicht lumpen lassen und die Schutzklamotten angelegt.
Wer dachte, dass man bei Twisted Metal zum ersten Mal mit gepanzerten Fahrzeugen auf seine Widersacher ballerte, der hat sich getäuscht: Bereits im Jahre 1993 ließ man schon auf dem Atari Lynx die Fetzen fliegen und machte sich zum Kampf bereit. Auch wir bei Planet Atari haben uns nicht lumpen lassen und die Schutzklamotten angelegt.
„New Play Control“ steht für Umsetzungen von alten GameCube Spielen auf dem Wii. Doch sie wurden nicht 1:1 umgesetzt, sondern immer etwas angepasst. Sei es die Steuerung, die Grafik oder neue Spielelemente. Pikmin 2 ist eine solch erfolgreiche Umsetzung, während Mario Power Tennis eher enttäuschend war. Wo wird sich also Donkey Kong Jungle Beat einordnen?
„New Play Control“ steht für Umsetzungen von alten GameCube Spielen auf dem Wii. Doch sie wurden nicht 1:1 umgesetzt, sondern immer etwas angepasst. Sei es die Steuerung, die Grafik oder neue Spielelemente. Pikmin 2 ist eine solch erfolgreiche Umsetzung, während Mario Power Tennis eher enttäuschend war. Wo wird sich also Donkey Kong Jungle Beat einordnen?
Fällt in der Spielebranche der Name "Joe Musashi", geraten Ninja-Fans und Liebhaber von Spielen mit klassischer 2D-Bitmap Grafik gleichermaßen ins Schwärmen - und das nicht ohne Grund. Joe Mushasi ist der Hauptcharakter in SEGAs äußerst erfolgreicher Shinobi-Reihe, die zwischenzeitlich 11 Spiele umfasst. Dabei zählen Shinobi (1987), Revenge of Shinobi (1990) und Shinobi III - Return of the Ninja Master (1993) zu den besten der gesamten Serie. Wir sind in die Haut der virtuellen Ninja-Kampfsportlegende geschlüpft und sagen euch, was es mit dem Erstling auf sich hat und ob die Umsetzung aus den Arcaden geglückt ist.
Fällt in der Spielebranche der Name "Joe Musashi", geraten Ninja-Fans und Liebhaber von Spielen mit klassischer 2D-Bitmap Grafik gleichermaßen ins Schwärmen - und das nicht ohne Grund. Joe Mushasi ist der Hauptcharakter in SEGAs äußerst erfolgreicher Shinobi-Reihe, die zwischenzeitlich 11 Spiele umfasst. Dabei zählen Shinobi (1987), Revenge of Shinobi (1990) und Shinobi III - Return of the Ninja Master (1993) zu den besten der gesamten Serie. Wir sind in die Haut der virtuellen Ninja-Kampfsportlegende geschlüpft und sagen euch, was es mit dem Erstling auf sich hat und ob die Umsetzung aus den Arcaden geglückt ist.
Ein Klassiker findet seinen Weg in die Xbox Live Arcade. Alte Hasen fühlen sich bei Pixel-Grafik und Dudel-Sound sofort in ihre Kindheit zurückversetzt. Ob sich das Spiel auch für Neulinge lohnt, erfahrt ihr in unserem Test.
Ein Klassiker findet seinen Weg in die Xbox Live Arcade. Alte Hasen fühlen sich bei Pixel-Grafik und Dudel-Sound sofort in ihre Kindheit zurückversetzt. Ob sich das Spiel auch für Neulinge lohnt, erfahrt ihr in unserem Test.
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.