oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2105 Beiträgen
Gigawing Generations
So langsam aber sicher mausert sich die PlayStation 2 nach meinem Begriff zur perfekten Arcadekonsole für zu Hause. Und beerbt damit das alteingesessene NeoGeo, das für Arcadefreaks immer noch eine Daseinsberechtigung hat.
Last Hope
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es für jeden NeoGeo-Fan etwas Besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist. Last Hope ist somit ein Independent-Release, der komplett selbst entwickelt wurde. Ganz im Gegensatz zu vielen Copy & Paste-Games aus Asien, wie z. B. Crouching Tiger Hidden Dragon 2003, das mit vielen wiederverwendeten King of Fighters Sprites aufwartet. Als Independent-Release hat Last Hope allerdings keine offizielle SNK Playmore-Lizenz, was aber kein Indiz für die Qualität der Software sein muss. Genrekenner werden auch gleich in den ersten Spielminuten erkennen, dass in Last Hope das Beste aus Shooterlegenden wie Last Resort, Pulstar und R-Type vereint sind. Übrigens: Wer keine 600 Euro für die streng auf 60 Stück limitierte Modul-Version aufbringen kann, hat zusätzlich die Möglichkeit die auf 500 Stück limitierte NeoGeo CD Version plus extra DVD zu ergattern.
Last Hope
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es für jeden NeoGeo-Fan etwas Besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist. Last Hope ist somit ein Independent-Release, der komplett selbst entwickelt wurde. Ganz im Gegensatz zu vielen Copy & Paste-Games aus Asien, wie z. B. Crouching Tiger Hidden Dragon 2003, das mit vielen wiederverwendeten King of Fighters Sprites aufwartet. Als Independent-Release hat Last Hope allerdings keine offizielle SNK Playmore-Lizenz, was aber kein Indiz für die Qualität der Software sein muss. Genrekenner werden auch gleich in den ersten Spielminuten erkennen, dass in Last Hope das Beste aus Shooterlegenden wie Last Resort, Pulstar und R-Type vereint sind. Übrigens: Wer keine 600 Euro für die streng auf 60 Stück limitierte Modul-Version aufbringen kann, hat zusätzlich die Möglichkeit die auf 500 Stück limitierte NeoGeo CD Version plus extra DVD zu ergattern.
Radiant Silvergun
Das SEGA Saturn Shoot em up Radiant Silvergun kommt nach langer Wartezeit endlich für Xbox Live Arcade. Hat sich gegenüber dem Vorgänger etwas verändert? Wir verraten es euch.
Radiant Silvergun
Das SEGA Saturn Shoot em up Radiant Silvergun kommt nach langer Wartezeit endlich für Xbox Live Arcade. Hat sich gegenüber dem Vorgänger etwas verändert? Wir verraten es euch.
Tatsujin / Truxton
1988 brachte Toaplan nach Slap Fight ihren zweiten Sci-Fi Shooter in die Spielhallen, in welchem ein außerirdisches Wesen fünf riesige Asteroiden auf den Weg zur Erde schickt, um sie zu zerstören. Tatsujin (達人), zu Deutsch Experte, ist einer der bekanntesten und berüchtigtsten Titel der Genreprofis und wurde 1989 auf den Mega Drive portiert. Sehen wir uns also einmal an, wie gut sich dieser rückgratbrechende Klassiker auf der Konsole schlägt.
Tatsujin / Truxton
1988 brachte Toaplan nach Slap Fight ihren zweiten Sci-Fi Shooter in die Spielhallen, in welchem ein außerirdisches Wesen fünf riesige Asteroiden auf den Weg zur Erde schickt, um sie zu zerstören. Tatsujin (達人), zu Deutsch Experte, ist einer der bekanntesten und berüchtigtsten Titel der Genreprofis und wurde 1989 auf den Mega Drive portiert. Sehen wir uns also einmal an, wie gut sich dieser rückgratbrechende Klassiker auf der Konsole schlägt.
Elemental Master
Wer Technosoft sagt, meint oft die Thunderforce-Reihe. Allerdings hat der japanische Entwickler neben dieser Serie auch zahlreiche andere Spiele (meist Shmups) entwickelt. Das hierzulande nicht erschienene Elemental Master wäre so ein Kandidat, der ausserdem ein ungewöhnliches Szenario bietet: Hier seid Ihr nämlich nicht wie in vielen anderen Shmups in einem Raumschiff unterwegs, sondern Ihr steuert einen Magier...
Elemental Master
Wer Technosoft sagt, meint oft die Thunderforce-Reihe. Allerdings hat der japanische Entwickler neben dieser Serie auch zahlreiche andere Spiele (meist Shmups) entwickelt. Das hierzulande nicht erschienene Elemental Master wäre so ein Kandidat, der ausserdem ein ungewöhnliches Szenario bietet: Hier seid Ihr nämlich nicht wie in vielen anderen Shmups in einem Raumschiff unterwegs, sondern Ihr steuert einen Magier...
Gradius Advance
Wenn Gott einen Sidescrollshooter spielen würde, wäre das mit Sicherheit ein Teil der Gradius-Serie. Seit seiner Entstehung gilt die Reihe als der König der Ballerspiele. Kein System, keine Arcadehalle und kein Handheld kann ohne eine Adaption der schweißtreibenden Highscore-Jagd auskommen. Somit war irgendwann auch die Hardware des GameBoy Advance dran ...
Gradius Advance
Wenn Gott einen Sidescrollshooter spielen würde, wäre das mit Sicherheit ein Teil der Gradius-Serie. Seit seiner Entstehung gilt die Reihe als der König der Ballerspiele. Kein System, keine Arcadehalle und kein Handheld kann ohne eine Adaption der schweißtreibenden Highscore-Jagd auskommen. Somit war irgendwann auch die Hardware des GameBoy Advance dran ...
R-Type
‘’Blast Off and Strike The Evil Bydo Empire’’ heißt es erneut. Also schnell in das kleine R-9 Raumschiff gesprungen und vor dem Abendessen noch ein paar Aliens gegrillt.
R-Type
‘’Blast Off and Strike The Evil Bydo Empire’’ heißt es erneut. Also schnell in das kleine R-9 Raumschiff gesprungen und vor dem Abendessen noch ein paar Aliens gegrillt.
Gynoug
Eine skelettierte Riesenschildkröte, ein Schiff mit Dämonenfratzen, ein teuflischer Riesenschwanz, ein mutiertes Scheusal, dem zwar der Unterkörper fehlt, dessen pulsierendes Herz aber um den Torso kreisend seine Bahnen zieht...und dabei eine prima Zielscheibe abgibt: Willkommen beim Horror-Shmup GYNOUG auf dem Mega Drive. Wenn es um abgefahrenes Gegnerdesign geht, ist dieser Titel ganz vorne mit dabei. Ob das Spiel allerdings auch spielerisch überzeugen kann, oder ob ich schnell genug davon hatte, dazu mehr hier im Test!
Gynoug
Eine skelettierte Riesenschildkröte, ein Schiff mit Dämonenfratzen, ein teuflischer Riesenschwanz, ein mutiertes Scheusal, dem zwar der Unterkörper fehlt, dessen pulsierendes Herz aber um den Torso kreisend seine Bahnen zieht...und dabei eine prima Zielscheibe abgibt: Willkommen beim Horror-Shmup GYNOUG auf dem Mega Drive. Wenn es um abgefahrenes Gegnerdesign geht, ist dieser Titel ganz vorne mit dabei. Ob das Spiel allerdings auch spielerisch überzeugen kann, oder ob ich schnell genug davon hatte, dazu mehr hier im Test!
Worms
Worms
Musha Aleste
Zu 16 Bit Zeiten hatte man es als Rollenspiel-Liebhaber wie auch als Shmup-Enthusiast nicht leicht; erschienen viele Games erst mit deutlicher Verspätung in Europa. Viele Perlen blieben leider japanischen und amerikanischen Spielern vorbehalten. Eines davon ist Musha Aleste von Compile, die Ende der 80er/Anfang der 90er einige feine Shooter für diverse Systeme boten.
Musha Aleste
Zu 16 Bit Zeiten hatte man es als Rollenspiel-Liebhaber wie auch als Shmup-Enthusiast nicht leicht; erschienen viele Games erst mit deutlicher Verspätung in Europa. Viele Perlen blieben leider japanischen und amerikanischen Spielern vorbehalten. Eines davon ist Musha Aleste von Compile, die Ende der 80er/Anfang der 90er einige feine Shooter für diverse Systeme boten.