oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ein Alptraum. Was ist das eigentlich? Lexika sagen uns, dass es diejenigen Träume sind, die einen angst- und panikauslösenden Inhalt haben. Normalerweise weiß man aber, dass man aus diesen schlechten Traum auch wieder erwachen wird und in seinem warmen, gemütlichen Bett liegt. Doch was passiert, wenn man herausfindet, dass man sich nicht in einem Alptraum sondern in der Wirklichkeit befindet?
Ein Alptraum. Was ist das eigentlich? Lexika sagen uns, dass es diejenigen Träume sind, die einen angst- und panikauslösenden Inhalt haben. Normalerweise weiß man aber, dass man aus diesen schlechten Traum auch wieder erwachen wird und in seinem warmen, gemütlichen Bett liegt. Doch was passiert, wenn man herausfindet, dass man sich nicht in einem Alptraum sondern in der Wirklichkeit befindet?
35 spielbare Kämpfer, fünf Arcadeversionen, unzählige Spielmodis, fünf versteckte Charaktere und zwei freispielbare Bonis. Mit diesen Fakten erschlägt Capcom enthusiastische Bitmapprügler und Street Fighter-Veteranen nicht nur im Land der Sonne - sondern erfreulicherweise auch in teutonischen Gefilden.
35 spielbare Kämpfer, fünf Arcadeversionen, unzählige Spielmodis, fünf versteckte Charaktere und zwei freispielbare Bonis. Mit diesen Fakten erschlägt Capcom enthusiastische Bitmapprügler und Street Fighter-Veteranen nicht nur im Land der Sonne - sondern erfreulicherweise auch in teutonischen Gefilden.
Fans von sehr guten Prügelspielen kennen Capcom schon seit den frühen Neunzigern. Mit Street Fighter hatte Capcom seinerzeit eine Marke geschaffen, die heutzutage gar nicht mehr wegzudenken ist. Aber nicht nur unter sich haben die Kämpfer des Street Fighter Universums ihre Duelle ausgetragen. Capcom schickste die Recken aus Street Fighter, aber auch Charaktere anderer Spiele (und Genre) in den Kampf mit anderen Größen der Branche. Die Resultate kennen wir in Form der Capcom vs. Spiele. Capcom vs. SNK, Capcom vs. Marvel oder Capcom vs. X-Men sind hier einige Beispiele. Und auch auf der Wii geht es heiß her, denn hier prügeln sich Capcoms Helden in einem neuen Vs.-Titel gegen verschiedene Anime-Stars. Und jetzt, da die Daumen wundgekämpft sind, wird es Zeit für ein Review zu einem der besten Wii-Spiele überhaupt!
Fans von sehr guten Prügelspielen kennen Capcom schon seit den frühen Neunzigern. Mit Street Fighter hatte Capcom seinerzeit eine Marke geschaffen, die heutzutage gar nicht mehr wegzudenken ist. Aber nicht nur unter sich haben die Kämpfer des Street Fighter Universums ihre Duelle ausgetragen. Capcom schickste die Recken aus Street Fighter, aber auch Charaktere anderer Spiele (und Genre) in den Kampf mit anderen Größen der Branche. Die Resultate kennen wir in Form der Capcom vs. Spiele. Capcom vs. SNK, Capcom vs. Marvel oder Capcom vs. X-Men sind hier einige Beispiele. Und auch auf der Wii geht es heiß her, denn hier prügeln sich Capcoms Helden in einem neuen Vs.-Titel gegen verschiedene Anime-Stars. Und jetzt, da die Daumen wundgekämpft sind, wird es Zeit für ein Review zu einem der besten Wii-Spiele überhaupt!
Fans des Survival Horror Genres warteten sehnsüchtig auf den fünften Teil der Resident Evil Serie. Erstmals ist es möglich, gemeinsam im Coop das Spiel zu meistern. Ob das Sinn macht, das Game dadurch einfacher wird oder man sich nur gegenseitig im Weg steht, könnt ihr hier in unserem Review erfahren.
Fans des Survival Horror Genres warteten sehnsüchtig auf den fünften Teil der Resident Evil Serie. Erstmals ist es möglich, gemeinsam im Coop das Spiel zu meistern. Ob das Sinn macht, das Game dadurch einfacher wird oder man sich nur gegenseitig im Weg steht, könnt ihr hier in unserem Review erfahren.
Zum siebten Mal lässt Capcom ihre Serienhelden gegen die Comicwelt von Marvel antreten und fügt, wohl von Netherreal Studios inspiriert, endlich eine ordentliche Storykampagne hinzu, die Nerdgasm am laufenden Band versprechen soll.
Zum siebten Mal lässt Capcom ihre Serienhelden gegen die Comicwelt von Marvel antreten und fügt, wohl von Netherreal Studios inspiriert, endlich eine ordentliche Storykampagne hinzu, die Nerdgasm am laufenden Band versprechen soll.
Mickeys magische Reise geht in die dritte und letzte Runde. War er im Vörgänger noch mit Freundin Minnie unterwegs, begleitet ihn im jüngsten SNES-Abenteuer sein Freund Donald. Wir haben uns die Reise der beiden Comic-Figuren angeschaut und präsentieren euch den Import-Test. Zeigt das Spiel, was in ihm steckt, oder wird es eine Reise ohne Wiederkehr?
Mickeys magische Reise geht in die dritte und letzte Runde. War er im Vörgänger noch mit Freundin Minnie unterwegs, begleitet ihn im jüngsten SNES-Abenteuer sein Freund Donald. Wir haben uns die Reise der beiden Comic-Figuren angeschaut und präsentieren euch den Import-Test. Zeigt das Spiel, was in ihm steckt, oder wird es eine Reise ohne Wiederkehr?
Nicht nur Freunde der ersten Videospielgeneration dürften sich darüber einige sein, daß Atari seinerzeit mit Pong einen zeitlosen Klassiker schuf. Im Jahr 1994 bediente sich dann der mittlerweile bankrotte fernöstliche Entwickler Data East kräftig am klassischen Spielprinzip und schuf damit einen der beliebtesten Multiplayertitel für das NeoGeo.
Nicht nur Freunde der ersten Videospielgeneration dürften sich darüber einige sein, daß Atari seinerzeit mit Pong einen zeitlosen Klassiker schuf. Im Jahr 1994 bediente sich dann der mittlerweile bankrotte fernöstliche Entwickler Data East kräftig am klassischen Spielprinzip und schuf damit einen der beliebtesten Multiplayertitel für das NeoGeo.
Man mag zu Capcom stehen, wie man will, aber sie wissen wie man Geld verdient. Kaum ein Publisher bringt seine alten Schinken dermaßen oft auf den Markt. Man denke nur an die unzähligen Street Fighter 2 Varianten. Aber auch Resident Evil ist, seit seligen Playstation 1 Tagen, auf nahezu jeder neuen Konsole verwertet worden.
Man mag zu Capcom stehen, wie man will, aber sie wissen wie man Geld verdient. Kaum ein Publisher bringt seine alten Schinken dermaßen oft auf den Markt. Man denke nur an die unzähligen Street Fighter 2 Varianten. Aber auch Resident Evil ist, seit seligen Playstation 1 Tagen, auf nahezu jeder neuen Konsole verwertet worden.
Prinzessin Nina befindet sich auf geheimer Mission mit ihrem Beschützer Cray. Sie muss unbedingt ihre verschollene Schwester Elena wiederfinden, die nach einem diplomatischen Besuch im verfeindeten Nachbarland verschwunden ist. Plötzlich taucht hinter dem Sandgleiter der beiden ein gigantischer Drache auf - jetzt kommt jede Hilfe zu spät! Als die beiden wieder zu sich kommen finden sie nur noch das zerstörte Wrack ihres Gefährtes vor. Die beiden beschließen das Fahrzeug zu reparieren, Nina sucht nach der nächsten Siedlung während ihr Gefährte Cray tapfer den Gleiter bewacht. Von einer mysteriösen Grube angelockt sackt Nina jedoch in den Wüstenuntergrund ab wo sie erneut mit der gefährlichen Drachenbrut konfrontiert wird. Anstatt sie jedoch anzugreifen erhebt sich der Drache anmutig in die Lüfte und gibt den Blick auf einen nackten, blauhaarigen Jungen frei. Dieser scheint sein komplettes Gedächtnis verloren zu haben, nur sein Name ist ihm bekannt - Ryu. Nina nimmt sich seiner an und beide setzen fortan ihre Quest gemeinsam fort ... Von Zeit zu Zeit übernimmt der Spieler die Rolle von Fou Lou, der wie Ryu die Fähigkeit besitzt sich in einen schuppigen, wehrhaften Drachen zu verwandeln. Wie sind die beiden miteinander verbunden? Wird Nina jemals ihr Schwester finden? Breath of Fire IV nimmt seinen Lauf ...
Prinzessin Nina befindet sich auf geheimer Mission mit ihrem Beschützer Cray. Sie muss unbedingt ihre verschollene Schwester Elena wiederfinden, die nach einem diplomatischen Besuch im verfeindeten Nachbarland verschwunden ist. Plötzlich taucht hinter dem Sandgleiter der beiden ein gigantischer Drache auf - jetzt kommt jede Hilfe zu spät! Als die beiden wieder zu sich kommen finden sie nur noch das zerstörte Wrack ihres Gefährtes vor. Die beiden beschließen das Fahrzeug zu reparieren, Nina sucht nach der nächsten Siedlung während ihr Gefährte Cray tapfer den Gleiter bewacht. Von einer mysteriösen Grube angelockt sackt Nina jedoch in den Wüstenuntergrund ab wo sie erneut mit der gefährlichen Drachenbrut konfrontiert wird. Anstatt sie jedoch anzugreifen erhebt sich der Drache anmutig in die Lüfte und gibt den Blick auf einen nackten, blauhaarigen Jungen frei. Dieser scheint sein komplettes Gedächtnis verloren zu haben, nur sein Name ist ihm bekannt - Ryu. Nina nimmt sich seiner an und beide setzen fortan ihre Quest gemeinsam fort ... Von Zeit zu Zeit übernimmt der Spieler die Rolle von Fou Lou, der wie Ryu die Fähigkeit besitzt sich in einen schuppigen, wehrhaften Drachen zu verwandeln. Wie sind die beiden miteinander verbunden? Wird Nina jemals ihr Schwester finden? Breath of Fire IV nimmt seinen Lauf ...
Die Zeiten als Videospielfiguren noch in knallbunter 2D-Grafik von links nach rechts hüpften sind schon lang vorbei. Glücklicherweise heißt das aber nicht dass die Helden unserer Kindheit damit von der Bildfläche verschwunden sind. Capcom hat sich ein Herz gefasst und beschert uns in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Entwicklerstudio GRIN eine Neuauflage des mittlerweile über 20 Jahre alten Klassikers Bionic Commando in Form eines actionreichen 3D Person-Shooters.
Die Zeiten als Videospielfiguren noch in knallbunter 2D-Grafik von links nach rechts hüpften sind schon lang vorbei. Glücklicherweise heißt das aber nicht dass die Helden unserer Kindheit damit von der Bildfläche verschwunden sind. Capcom hat sich ein Herz gefasst und beschert uns in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Entwicklerstudio GRIN eine Neuauflage des mittlerweile über 20 Jahre alten Klassikers Bionic Commando in Form eines actionreichen 3D Person-Shooters.