Mickey to Donald: Magical Adventure 3 im Test

SNES
Mickeys magische Reise geht in die dritte und letzte Runde. War er im Vörgänger noch mit Freundin Minnie unterwegs, begleitet ihn im jüngsten SNES-Abenteuer sein Freund Donald. Wir haben uns die Reise der beiden Comic-Figuren angeschaut und präsentieren euch den Import-Test. Zeigt das Spiel, was in ihm steckt, oder wird es eine Reise ohne Wiederkehr?

Mickey to Donald: Magical Adventure 3 heisst das gute Stück Software und orientiert sich spielerisch sehr nah am Vorgänger The Great Circus Mystery. Dadurch, dass das Spiel in den Handel kam, als der Lebenszyklus des Super Nintendo ällmählich zu Ende ging, entschied sich Capcom gegen eine Veröffentlichung außerhalb Japans. Und so mussten Fans neidisch über den großen Teich blicken oder sich mit einem teuren Import begnügen, bis das Spiel 2003 für den GBA versoftet wurde.




Das Spiel beginnt, als Tick, Trick und Track ihrem Onkel Donald einen Streich spielen und sich anschließend auf dem Dachboden des aufbrausenden Enterichs verstecken. So wie die Drei da sitzen, entdecken sie ein magisches Buch. Kaum aufgeschlagen, greift eine Hand heraus und zieht Trick und seine beiden Brüder in das magische Reich des Buches. Fortan sind sie dort gefangen und als Mickey und Donald herausfinden was passiert ist, entschließen sie sich den Dreien zu helfen. Unterstützt werden Mickey und Donald von einer hübschen Fee, die ihnen den Weg ins Reich des Buches öffnet.
 


Sobald ihr euch für die Maus oder die Ente entschieden habt, findet ihr euch auf einer Übersichtskarte wieder. Von hier aus müsst ihr nun sieben verschiedene Levels bereisen und euch den Weg zum dunklen Schloss bannen, in welchem der Übeltäter haust. Kenner der Vorgänger werden sicherlich wissen, wer hinter dem Ganzen steckt. ,,,) Wie im zweiten Teil der Serie könnt ihr das Abenteuer auch zu zweit bestreiten. Spielt ihr kooperativ, macht das Spiel nämlich gleich doppelt so viel Spaß. Das liegt vor allem daran, dass Magical Adventure 3 für jeden der Helden ganz individuelle Kostüme bereithält. Glichen sich diese im Vorgänger noch, unterscheiden sich die Aufmachungen optisch und spielerrisch voneinander.

Drei Kostüme werden euch von freundlichen Figuren zur Verfügung gestellt, um das Böse zu besiegen. Als erstes gibts eine Ritterrüstung für Mickey. Mit einem Schild kann sich die Maus verteidigen und mit einer Lanze, dessen Spitze durch einen Boxhandschuh ausgetauscht wurde, angreifen. Donald dagegen bekommt ein Faß, welches als Rüstung dient. Mit einem Kessel auf dem Kopf schlägt es sich durch die Gegner, indem er seinen Hammer benutzt. Zwar sieht die Ente nicht so schick aus wie Mickey, doch hat Donald den Vorteil, dass er auf dem Wasser schwimmen kann. Mickey dagegen geht mit der schweren Rüstung unter wie ein Anker.
 


Später gibts noch ein Holzfälleroutfit zum Besteigen von Bäumen, Säulen und anderen Bauten. Das letzte Kostüm bringt magische Power mit. Mickey wird zum Zauberer, während Donald eine magische Lampe kriegt, aus der eine Hand herausspäht und Gegner verwandelt. Ihr seht, Abwechslung wird hier großgeschrieben und bereichert den Multiplayer. Hier hat Capcom das Prinzip des Vorgängers ausgebaut und positiv erweitert. Ein großes Lob! Wurde bei The Great Circus Mystery das Gameplay von einer hakeligen Steuerung eines Anzugs getrübt, ist die Kontrolle bei Magical Adventure 3 perfekt umgesetzt und stets genau.
 


Auch die Levels lassen keine Wünsche offen und kommen alle in unterschiedlichen Settings daher. Ihr startet eure Reise in einer mittelalterlichen Stadt, durchstreift finstere Wälder, kapert ein Schiff und seit sogar unter Wasser unterwegs, um ein paar Beispiele zu nennen. Oft trefft ihr auf kleinere Zwischenbosse, bevor im letzten Abschnitt eines Levels der Endboss wartet. Diese wurden auch verbessert und sind deutlich schwerer zu besiegen. Ohne die richtige Taktik geht da gar nichts und ihr verliert ein Leben nach dem anderen. Insgesamt ist der dritte Teil deutlich schwerer als die beiden Vorgänger, was den Spieler natürlich ungemein fordert, wird das Spiel doch niemals unfair.

Somit wurden fast alle Minuspunkte der beiden Vorgänger verbessert. Leider wurde ein großer Kritikpunkt dabei ausgelassen: die kurze Spielzeit. Wieder einmal bekommt ihr nur 7 Levels vorgesetzt, die erfahrene Zocker in guten 2-3 Stunden komplett durchspielen. Zwar wurde am Schwierigkeitsgrad gezogen, um das Spiel zu strecken, aber mehr Levels wären besser gewesen. Hier steht Capcom immernoch auf der Stelle. Ein paar Abschnitte sind zudem sehr kurz geraten und man wundert sich, wenn nach wenigen Minuten das Ende naht und das Passwort eingeblendet wird.
 


Grafisch gehört Magic Adventure 3 zu den schönsten Vertretern des Jump & Run Genres. Bildschöne bunte Levels verwöhnen das Auge des Spielers. Große Figuren bevölkern das magische Reich des Buches und die beiden Helden sprühen nur so vor Details und gelungenen Animationen. Wenn Donald getroffen wird und daraufhin aufbraust und flucht muss man als Spieler einfach schmunzeln. Auch hier hat Capcom die Präsentation verbessert, indem diese kleinen Details ausgearbeitet wurden. Beim Sound gibts ebenfalls nichts zu meckern. Schöne Melodien begleiten die beiden Helden in der bunten Welt und verstärken die comichafte Inszenierung.
 


Andrej meint:

Andrej

Ohne Japanischkenntnisse kommt man trotzdem in den Genuss dieser Jump-&-Run-Perle. Gutes Gameplay? - Check! Verbesserter Koop-Modus? - Check! Speichern möglich? - Check! (In Form von Passwörtern) Optischer Leckerbissen? - Check! Nur die kurze Spieldauer ist hier das Dorn im Auge. Aber sei's drum. Jump & Run Fans greifen zu! SNES-Besitzer zocken am besten auf dem Fernseher, alle anderen sollten sich das GBA-Remake gönnen. Es lohnt sich! 

Positiv

  • Kostüme unterscheiden sich bei den Charakteren
  • Passwortsystem
  • Koop-Modus

Negativ

  • nur 7 Levels
  • nur als Import zu bekommen
Userwertung
10 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Mickey to Donald: Magical Adventure 3 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode NTSC-JP
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 08.12.1995 (JP)
Vermarkter Capcom
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen