oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich PopCap zu einem der erfolgreichsten Studios der Videospielgeschichte entwickelt. Natürlich gibt es in der Branche ein paar Schwergewichte, die deutlich höhere Umsätze präsentieren können, aber wenn lediglich die Anzahl der verkauften Games betrachtet wird, sind die Programmierer aus Seattle ganz vorn mit dabei. Sie haben früh erkannt, dass wir uns im Zeitalter der Download-Spiele befinden und jeden Kanal genutzt, um ihre Produkte unter das Volk zu bringen. Mit Browser-Games fing alles an, dann wurde der iTunes Store erobert und seit einigen Jahren gehört PopCap-Software auch auf Konsolen zu den Bestsellern. Wer es bevorzugt, Games auf einem klassischen Datenträger zu kaufen, bekommt dank PopCap Hits 2 nun endlich die Chance, einige echte XBLA-Klassiker kennenzulernen.
Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich PopCap zu einem der erfolgreichsten Studios der Videospielgeschichte entwickelt. Natürlich gibt es in der Branche ein paar Schwergewichte, die deutlich höhere Umsätze präsentieren können, aber wenn lediglich die Anzahl der verkauften Games betrachtet wird, sind die Programmierer aus Seattle ganz vorn mit dabei. Sie haben früh erkannt, dass wir uns im Zeitalter der Download-Spiele befinden und jeden Kanal genutzt, um ihre Produkte unter das Volk zu bringen. Mit Browser-Games fing alles an, dann wurde der iTunes Store erobert und seit einigen Jahren gehört PopCap-Software auch auf Konsolen zu den Bestsellern. Wer es bevorzugt, Games auf einem klassischen Datenträger zu kaufen, bekommt dank PopCap Hits 2 nun endlich die Chance, einige echte XBLA-Klassiker kennenzulernen.
Die Wiederveröffentlichung von Klassikern in diversen Spielesammlung für die Next-Generation Konsolen ist längst keine neue Idee mehr und wird/wurde jahrelang von Firmen wie Namco, Midway, Sega etc. durchgeführt. Activision, der erste echte 3rd Party Hersteller der Welt, veröffentlich nun auch seine Atari 2600 Spielesammlung, die aber doch etwas anders als gewohnt daherkommt.
Die Wiederveröffentlichung von Klassikern in diversen Spielesammlung für die Next-Generation Konsolen ist längst keine neue Idee mehr und wird/wurde jahrelang von Firmen wie Namco, Midway, Sega etc. durchgeführt. Activision, der erste echte 3rd Party Hersteller der Welt, veröffentlich nun auch seine Atari 2600 Spielesammlung, die aber doch etwas anders als gewohnt daherkommt.
SEGA Arcade. Das was SEGA am besten kann und schon seit Jahrzehnten aus dem FF beherrscht. Die Arcade ist der Bereich in dem SEGA nur schwarze Zahlen schreibt.
SEGA Arcade. Das was SEGA am besten kann und schon seit Jahrzehnten aus dem FF beherrscht. Die Arcade ist der Bereich in dem SEGA nur schwarze Zahlen schreibt.
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und mit ihm feiert die in der neXGam Redaktion geliebte Reihe ihre Xbox 360-Premiere...
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und mit ihm feiert die in der neXGam Redaktion geliebte Reihe ihre Xbox 360-Premiere...
Bei SNK (heute SNK Playmore) handelt es sich um eine japanische Hard- und Softwareschmiede, deren Wurzeln im Jahre 1978 zu finden sind. Zum weltbekannten 'Arcade-Big Player' mutierte die, bis dato vergleichsweise kleine Firma, als man sich entschied, eine neue, einzigartige Hardware zu entwickeln. Nicht länger sollten die Automatenaufsteller gezwungen sein, für jedes Spiel eine separate und meist sehr teure Platine anzuschaffen. Stattdessen plante man, das Gerät mit einer Schnittstelle für ROM-Module auzustatten - ähnlich einer Spielkonsole.
Bei SNK (heute SNK Playmore) handelt es sich um eine japanische Hard- und Softwareschmiede, deren Wurzeln im Jahre 1978 zu finden sind. Zum weltbekannten 'Arcade-Big Player' mutierte die, bis dato vergleichsweise kleine Firma, als man sich entschied, eine neue, einzigartige Hardware zu entwickeln. Nicht länger sollten die Automatenaufsteller gezwungen sein, für jedes Spiel eine separate und meist sehr teure Platine anzuschaffen. Stattdessen plante man, das Gerät mit einer Schnittstelle für ROM-Module auzustatten - ähnlich einer Spielkonsole.
Prinzessin Nina befindet sich auf geheimer Mission mit ihrem Beschützer Cray. Sie muss unbedingt ihre verschollene Schwester Elena wiederfinden, die nach einem diplomatischen Besuch im verfeindeten Nachbarland verschwunden ist. Plötzlich taucht hinter dem Sandgleiter der beiden ein gigantischer Drache auf - jetzt kommt jede Hilfe zu spät! Als die beiden wieder zu sich kommen finden sie nur noch das zerstörte Wrack ihres Gefährtes vor. Die beiden beschließen das Fahrzeug zu reparieren, Nina sucht nach der nächsten Siedlung während ihr Gefährte Cray tapfer den Gleiter bewacht. Von einer mysteriösen Grube angelockt sackt Nina jedoch in den Wüstenuntergrund ab wo sie erneut mit der gefährlichen Drachenbrut konfrontiert wird. Anstatt sie jedoch anzugreifen erhebt sich der Drache anmutig in die Lüfte und gibt den Blick auf einen nackten, blauhaarigen Jungen frei. Dieser scheint sein komplettes Gedächtnis verloren zu haben, nur sein Name ist ihm bekannt - Ryu. Nina nimmt sich seiner an und beide setzen fortan ihre Quest gemeinsam fort ... Von Zeit zu Zeit übernimmt der Spieler die Rolle von Fou Lou, der wie Ryu die Fähigkeit besitzt sich in einen schuppigen, wehrhaften Drachen zu verwandeln. Wie sind die beiden miteinander verbunden? Wird Nina jemals ihr Schwester finden? Breath of Fire IV nimmt seinen Lauf ...
Prinzessin Nina befindet sich auf geheimer Mission mit ihrem Beschützer Cray. Sie muss unbedingt ihre verschollene Schwester Elena wiederfinden, die nach einem diplomatischen Besuch im verfeindeten Nachbarland verschwunden ist. Plötzlich taucht hinter dem Sandgleiter der beiden ein gigantischer Drache auf - jetzt kommt jede Hilfe zu spät! Als die beiden wieder zu sich kommen finden sie nur noch das zerstörte Wrack ihres Gefährtes vor. Die beiden beschließen das Fahrzeug zu reparieren, Nina sucht nach der nächsten Siedlung während ihr Gefährte Cray tapfer den Gleiter bewacht. Von einer mysteriösen Grube angelockt sackt Nina jedoch in den Wüstenuntergrund ab wo sie erneut mit der gefährlichen Drachenbrut konfrontiert wird. Anstatt sie jedoch anzugreifen erhebt sich der Drache anmutig in die Lüfte und gibt den Blick auf einen nackten, blauhaarigen Jungen frei. Dieser scheint sein komplettes Gedächtnis verloren zu haben, nur sein Name ist ihm bekannt - Ryu. Nina nimmt sich seiner an und beide setzen fortan ihre Quest gemeinsam fort ... Von Zeit zu Zeit übernimmt der Spieler die Rolle von Fou Lou, der wie Ryu die Fähigkeit besitzt sich in einen schuppigen, wehrhaften Drachen zu verwandeln. Wie sind die beiden miteinander verbunden? Wird Nina jemals ihr Schwester finden? Breath of Fire IV nimmt seinen Lauf ...
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!