oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2628 Beiträgen
NES Classics: The Legend of Zelda
Pünktlich zum Abschluss der NES Classics Testreihe präsentieren wir euch an dieser Stelle, soviel sei vorweggenommen, dass unumstrittene Highlight der klassischen Neuauflagen...
V-Rally 4
Manchmal kommen sie wieder. Das gilt nicht nur für die Untoten in hiesigen Horrorfilmen, sondern ebenso wiederholt für verschiedene Spieltitel. Neuerdings geschehen mit V-Rally, dass sein letztes Lebenszeichen auf einer Konsole im Jahre 2003 gab. Mit V-Rally 4 wollen Kylotonn und Big Ben die Marke erneut aufleben lassen und den Spielspaß bieten, den die Reihe auch früher dargeboten hat. Kann der alte Bekannte dem Genreprimus DiRt Rally den Rang ablaufen?
V-Rally 4
Manchmal kommen sie wieder. Das gilt nicht nur für die Untoten in hiesigen Horrorfilmen, sondern ebenso wiederholt für verschiedene Spieltitel. Neuerdings geschehen mit V-Rally, dass sein letztes Lebenszeichen auf einer Konsole im Jahre 2003 gab. Mit V-Rally 4 wollen Kylotonn und Big Ben die Marke erneut aufleben lassen und den Spielspaß bieten, den die Reihe auch früher dargeboten hat. Kann der alte Bekannte dem Genreprimus DiRt Rally den Rang ablaufen?
Rayman 3: Hoodlum Havoc
Rayman ist zurück. Zum dritten Mal schwingt sich das Maskottchen des Publishers Ubisoft auf, um erneut seine Welt zu retten. Über die beiden Vorgänger braucht man nicht allzu viel Worte verlieren. Der erste Teil in klassischen 2D konnte auf Saturn und Playstation überzeugen, frustete aber mit einem doch hohen Schwierigkeitsgrad. Rayman 2 war allerdings ein Sahnehäubchen einer jeden Konsolensammlung. Besonders die Dreamcast Version konnte grafisch im Vergleich zum PS2 Pendant begeistern. Man spielt einen Zeichentrickfilm - so oder ähnlich urteilte man damals über den Geniestreich der französischen Coder.
Rayman 3: Hoodlum Havoc
Rayman ist zurück. Zum dritten Mal schwingt sich das Maskottchen des Publishers Ubisoft auf, um erneut seine Welt zu retten. Über die beiden Vorgänger braucht man nicht allzu viel Worte verlieren. Der erste Teil in klassischen 2D konnte auf Saturn und Playstation überzeugen, frustete aber mit einem doch hohen Schwierigkeitsgrad. Rayman 2 war allerdings ein Sahnehäubchen einer jeden Konsolensammlung. Besonders die Dreamcast Version konnte grafisch im Vergleich zum PS2 Pendant begeistern. Man spielt einen Zeichentrickfilm - so oder ähnlich urteilte man damals über den Geniestreich der französischen Coder.
51 Worldwide Games
Bereits vor 15 Jahren hat Nintendo mit den Club House Games, bei uns in Deutschland unter dem Namen 42 Spieleklassiker, eine umfangreiche Brettspielsammlung auf dem Nintendo DS veröffentlicht. Diese landete wirklich oft in meinem Cartridgeschacht, weil nicht nur bekannte Spiele wie Black Jack, Hearts oder Dame enthalten waren, sondern auch durchaus exotische Spiele wie das Hanafuda. Jetzt 15 Jahre später erscheint mit den 51 Worldwide Games eine ähnliche Sammlung für die Nintendo Switch, um die gesamte Familie für verschiedene Brett- und Kartenspiele zu begeistern.
51 Worldwide Games
Bereits vor 15 Jahren hat Nintendo mit den Club House Games, bei uns in Deutschland unter dem Namen 42 Spieleklassiker, eine umfangreiche Brettspielsammlung auf dem Nintendo DS veröffentlicht. Diese landete wirklich oft in meinem Cartridgeschacht, weil nicht nur bekannte Spiele wie Black Jack, Hearts oder Dame enthalten waren, sondern auch durchaus exotische Spiele wie das Hanafuda. Jetzt 15 Jahre später erscheint mit den 51 Worldwide Games eine ähnliche Sammlung für die Nintendo Switch, um die gesamte Familie für verschiedene Brett- und Kartenspiele zu begeistern.
Beyond Blue
Die Unterwasserwelt hat schon immer etwas Mysteriöses an sich. Wenn man bedenkt, dass es dort immer noch einige Ecken gibt, die bis heute unerforscht sind, erweckt das bereits den Entdeckergeist in einem. Daher rührt wahrscheinlich meine Faszination für Unterwasserspiele, und als ich las, dass mit Beyond Blue sogar ein Spiel in Zusammenarbeit mit der BBC erscheint, war es klar, dass ich dieses Game ausprobieren müsste. So habe ich mich in die dunkelsten Tiefen des Ozeans begeben, um diese Welt dort zu studieren.
Beyond Blue
Die Unterwasserwelt hat schon immer etwas Mysteriöses an sich. Wenn man bedenkt, dass es dort immer noch einige Ecken gibt, die bis heute unerforscht sind, erweckt das bereits den Entdeckergeist in einem. Daher rührt wahrscheinlich meine Faszination für Unterwasserspiele, und als ich las, dass mit Beyond Blue sogar ein Spiel in Zusammenarbeit mit der BBC erscheint, war es klar, dass ich dieses Game ausprobieren müsste. So habe ich mich in die dunkelsten Tiefen des Ozeans begeben, um diese Welt dort zu studieren.
Mario Sports Mix
Dank meines Jahrgangs (Baujahr 1978) durfte ich selbst miterleben, wie Shigeru Miyamotos Fantasiefigur Mario sich von einem einfachen Jump’n Run und durch seine Flexibilität so entwickelte, dass er auch vor anderen Genres nicht halt machte. So stand 1990 in Dr. Mario das Virenkillen auf dem Programm, 1992 war der Golfkurs in aller Welt Marios neues Zuhause und im Jahr 2000 wurden die Filzbälle zwischen ihm und seinem ärgsten Feind ausgetauscht. Die nächste sportliche Runde deckt gleich vier Sportarten ab.
Mario Sports Mix
Dank meines Jahrgangs (Baujahr 1978) durfte ich selbst miterleben, wie Shigeru Miyamotos Fantasiefigur Mario sich von einem einfachen Jump’n Run und durch seine Flexibilität so entwickelte, dass er auch vor anderen Genres nicht halt machte. So stand 1990 in Dr. Mario das Virenkillen auf dem Programm, 1992 war der Golfkurs in aller Welt Marios neues Zuhause und im Jahr 2000 wurden die Filzbälle zwischen ihm und seinem ärgsten Feind ausgetauscht. Die nächste sportliche Runde deckt gleich vier Sportarten ab.
Jam with the Band
Ende 2004 erschien mit Daigasso! Band Brothers ein Musikspiel von Nintendo selbst für den noch jungen DS, was aber leider nur den Japanern vorenthalten blieb. Eine Welle des Imports ging durch den Westen, was auch Big N nicht übersah. Der Nachfolger, Daigasso! Band Brothers DX kam 2008 im Land der aufgehenden Sonne heraus und hier schien es erneut so, als wenn die westlichen Fans wieder in die Röhre gucken würden. Doch die Firma hatte ein Nachsehen und bringt den zweiten Teil unter neuem Namen und zweijähriger Verschiebung über den großen Teich.
Jam with the Band
Ende 2004 erschien mit Daigasso! Band Brothers ein Musikspiel von Nintendo selbst für den noch jungen DS, was aber leider nur den Japanern vorenthalten blieb. Eine Welle des Imports ging durch den Westen, was auch Big N nicht übersah. Der Nachfolger, Daigasso! Band Brothers DX kam 2008 im Land der aufgehenden Sonne heraus und hier schien es erneut so, als wenn die westlichen Fans wieder in die Röhre gucken würden. Doch die Firma hatte ein Nachsehen und bringt den zweiten Teil unter neuem Namen und zweijähriger Verschiebung über den großen Teich.
Das goldene Amulett des Pharao
Der Fokus bei einem Wimmelbildspiel liegt ganz klar auf der Optik, das verlangt allein schon das Spielprinzip. Hier liegt auch nah, den Spieler an weit entfernte Orte und Ländereien zu führen und vielleicht noch als kleinen Bonus eine vollwertige Geschichte liefern. Dies versucht Tivola nach der Ersterscheinung 2010 mit ihrer aktuellen "Best of"-Reihe im Jahr 2012 erneut, bei der es um das goldene Amulett des Pharaos geht. Wir begaben uns auf die Reise und durften dabei auch einiges erleben.
Das goldene Amulett des Pharao
Der Fokus bei einem Wimmelbildspiel liegt ganz klar auf der Optik, das verlangt allein schon das Spielprinzip. Hier liegt auch nah, den Spieler an weit entfernte Orte und Ländereien zu führen und vielleicht noch als kleinen Bonus eine vollwertige Geschichte liefern. Dies versucht Tivola nach der Ersterscheinung 2010 mit ihrer aktuellen "Best of"-Reihe im Jahr 2012 erneut, bei der es um das goldene Amulett des Pharaos geht. Wir begaben uns auf die Reise und durften dabei auch einiges erleben.
WRC
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
WRC
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?