Ergebnisse 1 - 10 von 1400 Beiträgen
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Armored Core ist FromSoftwares langlebige Videospielreihe um die Schlachten und Konflikte zwischen Regierungen und Firmen in einer dystopischen Zukunft. Hier stellen die titelgebenden Kampfmaschinen die modernsten und effektivsten Kriegswaffen dieser Zeit dar. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines AC-Piloten innerhalb der Söldnergruppe der »Raven«. Nach dem Debüt der Reihe im Jahr 1997 erschienen auf der Playstation 1 mit Project Phantasma (1997) und Master of Arena (1999) weitere zwei Nachfolger. Der Serie ist seit jeher gemein, dass aus einem riesigen Fundus an Teilen ein nach eigenen Vorlieben individualisierter Stahlgigant konstruiert werden kann. Mit Armored Core 2 wurde sie erstmals auf eine neue technische Stufe gehoben.
Armored Core ist FromSoftwares langlebige Videospielreihe um die Schlachten und Konflikte zwischen Regierungen und Firmen in einer dystopischen Zukunft. Hier stellen die titelgebenden Kampfmaschinen die modernsten und effektivsten Kriegswaffen dieser Zeit dar. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines AC-Piloten innerhalb der Söldnergruppe der »Raven«. Nach dem Debüt der Reihe im Jahr 1997 erschienen auf der Playstation 1 mit Project Phantasma (1997) und Master of Arena (1999) weitere zwei Nachfolger. Der Serie ist seit jeher gemein, dass aus einem riesigen Fundus an Teilen ein nach eigenen Vorlieben individualisierter Stahlgigant konstruiert werden kann. Mit Armored Core 2 wurde sie erstmals auf eine neue technische Stufe gehoben.
Der Sportspíele-Krieg wurde bisher immer zwischen zwei Parteien ausgetragen. Ob Eishockey, Fußball, Football oder Basketball - nur zwei Hauptableger durften sich jedes Jahr um die Krone streiten. Nicht so dieses Jahr - Sony wirft einen Basketball-Titel auf den Markt, um EA und 2K Sports die Stirn zu bieten. Wird der Novize ein wirklicher Thron-Anwärter?
Der Sportspíele-Krieg wurde bisher immer zwischen zwei Parteien ausgetragen. Ob Eishockey, Fußball, Football oder Basketball - nur zwei Hauptableger durften sich jedes Jahr um die Krone streiten. Nicht so dieses Jahr - Sony wirft einen Basketball-Titel auf den Markt, um EA und 2K Sports die Stirn zu bieten. Wird der Novize ein wirklicher Thron-Anwärter?
Obwohl seit Mitte der 90er Jahre fast jedes Jahr ein Turok-Spiel auf den Markt kam, war es seit Turok Evolution im Jahre 2002 merkwürdig ruhig um die Ego-Shooter-Reihe geworden. Zugegeben, Turok Evolution war durchwachsen, aber sollte das das Ende des ehemals aus einem Comic bekannten Indianers sein? Heute, Anno 2008, halten wir doch endlich einen neuen Turok-Teil in den Händen. Die Propaganda-Studios haben sich an die ehemalige Erfolgsserie gewagt, aber es gibt keine Namensspielereien wie noch zu alten N64-Zeiten. Einfach nur Turok heißt der neuste Teil. Ob es ein Geniestreich ist oder nur mit dem Namen aufmerksam machen will, lest ihr im Test!
Obwohl seit Mitte der 90er Jahre fast jedes Jahr ein Turok-Spiel auf den Markt kam, war es seit Turok Evolution im Jahre 2002 merkwürdig ruhig um die Ego-Shooter-Reihe geworden. Zugegeben, Turok Evolution war durchwachsen, aber sollte das das Ende des ehemals aus einem Comic bekannten Indianers sein? Heute, Anno 2008, halten wir doch endlich einen neuen Turok-Teil in den Händen. Die Propaganda-Studios haben sich an die ehemalige Erfolgsserie gewagt, aber es gibt keine Namensspielereien wie noch zu alten N64-Zeiten. Einfach nur Turok heißt der neuste Teil. Ob es ein Geniestreich ist oder nur mit dem Namen aufmerksam machen will, lest ihr im Test!
Die Conflict-Reihe lieferte bisher immer recht passable Games für die PlayStation 2 und Xbox ab. Die Shooter-Franchise möchte sich nun aber auch auf den neuen Flaggschiffen profilieren, um sich durch aktuelle Technik in einem frischen Gewand mit verbessertem Gameplay zu präsentieren. Wird Conflict: Denied Ops den Erwartungen gerecht? Planet-Xbox hat Hand angelegt...
Die Conflict-Reihe lieferte bisher immer recht passable Games für die PlayStation 2 und Xbox ab. Die Shooter-Franchise möchte sich nun aber auch auf den neuen Flaggschiffen profilieren, um sich durch aktuelle Technik in einem frischen Gewand mit verbessertem Gameplay zu präsentieren. Wird Conflict: Denied Ops den Erwartungen gerecht? Planet-Xbox hat Hand angelegt...
Die Dynasty Warriors Serie von Koei ist eine der berühmtesten Hack’n’Slay-Reihen. Hauptsächlich sind die Spiele für die PS2 rausgekommen, doch auch der GBA bekam seinen Teil und nun auch der Nintendo DS. Doch ob Dynasty Warriors: Fighter s Battle etwas taugt? Das erfahrt ihr in diesem Review..
Die Dynasty Warriors Serie von Koei ist eine der berühmtesten Hack’n’Slay-Reihen. Hauptsächlich sind die Spiele für die PS2 rausgekommen, doch auch der GBA bekam seinen Teil und nun auch der Nintendo DS. Doch ob Dynasty Warriors: Fighter s Battle etwas taugt? Das erfahrt ihr in diesem Review..
Auch der vierte Ableger von Buzz Junior erreicht die Zielgruppe 0-99 Jahre wieder auf der PS2. Geneigte Käufer sollten sich von dem Zusatz „Junior“ nicht täuschen lassen, denn im Prinzip handelt es sich wieder mal um einen Mario Party-Verschnitt, der lediglich Dinosaurier zum Thema hat. Geeignet ist das ganze dank drei einstellbarer Schwierigkeitsgrade für alle Altersgruppen. Wer vier Freunde vor dem TV zusammentrommelt, kann in insgesamt 35 Minispielen zeigen, wer der Beste ist.
Auch der vierte Ableger von Buzz Junior erreicht die Zielgruppe 0-99 Jahre wieder auf der PS2. Geneigte Käufer sollten sich von dem Zusatz „Junior“ nicht täuschen lassen, denn im Prinzip handelt es sich wieder mal um einen Mario Party-Verschnitt, der lediglich Dinosaurier zum Thema hat. Geeignet ist das ganze dank drei einstellbarer Schwierigkeitsgrade für alle Altersgruppen. Wer vier Freunde vor dem TV zusammentrommelt, kann in insgesamt 35 Minispielen zeigen, wer der Beste ist.
Pünktlich zur kalten Jahreszeit kommen auch die Funsportler wieder in die Skigebiete um die Berge unsicher zu machen. Nach der zünftigen Abfahrt geht’s dann auch gerne mal auf die Aprés Ski Party um den Tag auf der Piste feucht fröhlich ausklingen zu lassen. Wem der Abhang aber zu kalt oder zu gefährlich ist, der kann sich seine PSP mitsamt Freak Out Extreme Freeride einpacken und virtuell und absolut sicher die Hänge hinabjagen…
Pünktlich zur kalten Jahreszeit kommen auch die Funsportler wieder in die Skigebiete um die Berge unsicher zu machen. Nach der zünftigen Abfahrt geht’s dann auch gerne mal auf die Aprés Ski Party um den Tag auf der Piste feucht fröhlich ausklingen zu lassen. Wem der Abhang aber zu kalt oder zu gefährlich ist, der kann sich seine PSP mitsamt Freak Out Extreme Freeride einpacken und virtuell und absolut sicher die Hänge hinabjagen…