Ergebnisse 1 - 10 von 4562 Beiträgen
Das eigentliche Flash Spiel Line Rider vom slowenischen Studenten Boštjan &Č,,,adež, das im März 2007 auf der Game Developers Conference mit einem Game Developers Conference Choice Award für Innovation ausgezeichnet wurde, findet seinen Weg auf Nintendo´s Wii. Im Test erfahrt ihr, wie gut die Umsetzung auf der Fuchtelkonsole funktioniert.
Das eigentliche Flash Spiel Line Rider vom slowenischen Studenten Boštjan &Č,,,adež, das im März 2007 auf der Game Developers Conference mit einem Game Developers Conference Choice Award für Innovation ausgezeichnet wurde, findet seinen Weg auf Nintendo´s Wii. Im Test erfahrt ihr, wie gut die Umsetzung auf der Fuchtelkonsole funktioniert.
Südsee-Atmosphäre und Würfelspaß, kombiniert mit ein paar Rätseln: Sind dies die Zutaten für eine Hirnherausforderung ersten Grades? Die Antwort auf diese alles entscheidende Frage erhaltet ihr in den folgenden Zeilen...
Südsee-Atmosphäre und Würfelspaß, kombiniert mit ein paar Rätseln: Sind dies die Zutaten für eine Hirnherausforderung ersten Grades? Die Antwort auf diese alles entscheidende Frage erhaltet ihr in den folgenden Zeilen...
1997 kam Bust-a-Move 2 für Nintendos damaligen Handheld heraus und schon ein Jahr später stand der Nachfolger im Handel. Was tat sich? Nicht viel!
1997 kam Bust-a-Move 2 für Nintendos damaligen Handheld heraus und schon ein Jahr später stand der Nachfolger im Handel. Was tat sich? Nicht viel!
Seit geraumer Zeit ist Deutschland im Pokerfieber. Der beliebte „Sport“ aus den USA ist bei uns überall vertreten. Egal ob im Fernsehen Live Spiele übertragen werden, in denen Promis eine Runde „Benefiz Poker“ spielen oder man eine der zahlreichen Poker Webseiten besucht auf denen man kostenlos mit Spielern auf der ganzen Welt spielt. Auch auf der Xbox 360 sind zahlreiche Poker Freunde mit einem Texas Hold 'em Spiel bedient worden. Heute berichten wir über „Poker Smash“ - ein Puzzelspiel, welches sich der Poker Regeln bedient hat.
Seit geraumer Zeit ist Deutschland im Pokerfieber. Der beliebte „Sport“ aus den USA ist bei uns überall vertreten. Egal ob im Fernsehen Live Spiele übertragen werden, in denen Promis eine Runde „Benefiz Poker“ spielen oder man eine der zahlreichen Poker Webseiten besucht auf denen man kostenlos mit Spielern auf der ganzen Welt spielt. Auch auf der Xbox 360 sind zahlreiche Poker Freunde mit einem Texas Hold 'em Spiel bedient worden. Heute berichten wir über „Poker Smash“ - ein Puzzelspiel, welches sich der Poker Regeln bedient hat.
Mal ein Puzzlespiel in 3D für das Nintendo64, daß ja bekanntlich nicht gerade sonderlich mit Denk/Puzzlespielen gesegnet ist.
Mal ein Puzzlespiel in 3D für das Nintendo64, daß ja bekanntlich nicht gerade sonderlich mit Denk/Puzzlespielen gesegnet ist.
Slapdash Games schickt uns mit Tiqal, einem Tetris-inspiriertem Spiel mit Lumines-Anleihen, in die nicht allzu lang vergangene Maya-Zeit und wagen sich damit in die inzwischen doch ganz gut gefüllte Arcade-Abteilung auf Xbox Live. Können sie, mit dem inzwischen doch recht ausgelutschten Spielprinzip, gegen die dort vertretene starke Konkurrenz erfolgreich bestehen und dem geneigten Spieler die benötigten Punkte abluchsen?
Slapdash Games schickt uns mit Tiqal, einem Tetris-inspiriertem Spiel mit Lumines-Anleihen, in die nicht allzu lang vergangene Maya-Zeit und wagen sich damit in die inzwischen doch ganz gut gefüllte Arcade-Abteilung auf Xbox Live. Können sie, mit dem inzwischen doch recht ausgelutschten Spielprinzip, gegen die dort vertretene starke Konkurrenz erfolgreich bestehen und dem geneigten Spieler die benötigten Punkte abluchsen?
Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*
Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*
Puzzlespiel und Strategiespiel in einem - eine ungewöhnliche Mischung, die aber durchaus ihren Reiz hat. Speziell DS-Besitzer wissen das süchtig machende und total simple Spielprinzip in Jewel Master: Cradle of Rome zu schätzen. Mit knapp einem halben Jahr Verspätung hat nun rondomedia die Nintendo Wii Version veröffentlicht, welche wir für euch unter die Lupe genommen haben..
Puzzlespiel und Strategiespiel in einem - eine ungewöhnliche Mischung, die aber durchaus ihren Reiz hat. Speziell DS-Besitzer wissen das süchtig machende und total simple Spielprinzip in Jewel Master: Cradle of Rome zu schätzen. Mit knapp einem halben Jahr Verspätung hat nun rondomedia die Nintendo Wii Version veröffentlicht, welche wir für euch unter die Lupe genommen haben..
Es gibt Spiele, die gleich zum Release richtig einschlagen und sich wie warme Semmeln verkaufen. Es gibt Spiele, die erscheinen und für die sich kein Mensch interessiert. Oft ist es so, dass Spiele aus letzterer Gruppe Jahre später frisch poliert erneut auf den Markt gebracht werden. So ähnlich ist es bei Actionloop, welches Puzzle-Fans an den Nintendo DS fesseln will.
Es gibt Spiele, die gleich zum Release richtig einschlagen und sich wie warme Semmeln verkaufen. Es gibt Spiele, die erscheinen und für die sich kein Mensch interessiert. Oft ist es so, dass Spiele aus letzterer Gruppe Jahre später frisch poliert erneut auf den Markt gebracht werden. So ähnlich ist es bei Actionloop, welches Puzzle-Fans an den Nintendo DS fesseln will.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.