Ergebnisse 1 - 10 von 4012 Beiträgen
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
Trotz großer Anstrengungen scheint es inzwischen relativ unwahrscheinlich, dass sich American Football in Europa jemals als erfolgreiche Sportart etablieren lassen wird. Nur eingefleischte Fans verstehen hierzulande überhaupt die Regeln und für die meisten deutschen Zuschauer sieht ein Match eher aus wie eine Massenprügelei. Natürlich wirkt sich die Berührungsangst mit der amerikanischsten aller Sportarten auch auf die Videospielverkäufe aus. Während in den Vereinigten Staaten jeder neue Teil der Madden-Reihe an die Spitze der Charts stürmt, lassen die hochkarätigen Simulationen die heimischen Konsolenbesitzer kalt. NFL Tour, das neueste Football-Spektakel aus dem Hause EA, soll die Globalisierung vorantreiben. Mit vereinfachtem Regelwerk und Arcade-Gameplay ohne viel Schnickschnack will der inoffizielle NFL Street-Nachfolger Football-Muffel bekehren.
Trotz großer Anstrengungen scheint es inzwischen relativ unwahrscheinlich, dass sich American Football in Europa jemals als erfolgreiche Sportart etablieren lassen wird. Nur eingefleischte Fans verstehen hierzulande überhaupt die Regeln und für die meisten deutschen Zuschauer sieht ein Match eher aus wie eine Massenprügelei. Natürlich wirkt sich die Berührungsangst mit der amerikanischsten aller Sportarten auch auf die Videospielverkäufe aus. Während in den Vereinigten Staaten jeder neue Teil der Madden-Reihe an die Spitze der Charts stürmt, lassen die hochkarätigen Simulationen die heimischen Konsolenbesitzer kalt. NFL Tour, das neueste Football-Spektakel aus dem Hause EA, soll die Globalisierung vorantreiben. Mit vereinfachtem Regelwerk und Arcade-Gameplay ohne viel Schnickschnack will der inoffizielle NFL Street-Nachfolger Football-Muffel bekehren.
Zur Zeit feiern eine Reihe von Spieleserien bzw deren Titelhelden ihr 20. bzw 25. Jubiläum. Das ruft natürlich gleich die passenden Remakes oder eine dick geschnürte Spielesammlung auf den Plan. In unserem Fall die Pac-Man & Galaga Dimensions Compilation.
Zur Zeit feiern eine Reihe von Spieleserien bzw deren Titelhelden ihr 20. bzw 25. Jubiläum. Das ruft natürlich gleich die passenden Remakes oder eine dick geschnürte Spielesammlung auf den Plan. In unserem Fall die Pac-Man & Galaga Dimensions Compilation.
Der 3. Dezember 1994 war für japanische Videospieler ein denkwürdiger Tag. Es war das Releasedatum der PlayStation, die wie der Sega Saturn (22. November 1994) den Startschuss für eine neue Generation von Spielen gab. Bitmaps waren Geschichte. Polygone standen an der Tagesordnung und wilde Ausflüge in die dritte Dimension ließen Käufer glauben, einen eigenen Spielautomaten gekauft zu haben. So war der Pflichttitel für die PSX auch gleich der Spielhallenkracher Ridge Racer aus dem Hause Namco. Dank wegweisender Grafik und perfektem Arcadefeeling war er am Erfolg der ersten Sony Konsole maßgeblich beteiligt. Schon kurze Zeit später schickte Namco ein Update hinterher, um neue Features beizusteuern und alte Fehler auszumerzen.
Der 3. Dezember 1994 war für japanische Videospieler ein denkwürdiger Tag. Es war das Releasedatum der PlayStation, die wie der Sega Saturn (22. November 1994) den Startschuss für eine neue Generation von Spielen gab. Bitmaps waren Geschichte. Polygone standen an der Tagesordnung und wilde Ausflüge in die dritte Dimension ließen Käufer glauben, einen eigenen Spielautomaten gekauft zu haben. So war der Pflichttitel für die PSX auch gleich der Spielhallenkracher Ridge Racer aus dem Hause Namco. Dank wegweisender Grafik und perfektem Arcadefeeling war er am Erfolg der ersten Sony Konsole maßgeblich beteiligt. Schon kurze Zeit später schickte Namco ein Update hinterher, um neue Features beizusteuern und alte Fehler auszumerzen.
Im fernen Japan, dem Mekka jedes Videospiel-Fanatikers, gibt es Games für jede Zielgruppe. Schon vor vielen Jahren haben die Entertainment-Spezialisten Nippons entdeckt, dass es sich lohnen kann, Ersparnisse in der Entwicklung an den Kunden weiterzugeben. Zusammengefasst unter dem Namen Simple Series erschien eine ganze Reihe von PSone-Titeln, die Spaß für wenig Geld versprachen. Ganz bewusst verzichteten die Macher auf jeglichen teuren technischen Schnickschnack und versuchten, durch simples aber fesselndes Gameplay zu überzeugen. Auch auf der PSP wird diese Tradition augenblicklich fortgesetzt und dank einer PAL-Fassung von Simple 2500 Series Portable Vol. 2: The Tennis dürfen auch wir Europäer mal kostengünstig zuschlagen.
Im fernen Japan, dem Mekka jedes Videospiel-Fanatikers, gibt es Games für jede Zielgruppe. Schon vor vielen Jahren haben die Entertainment-Spezialisten Nippons entdeckt, dass es sich lohnen kann, Ersparnisse in der Entwicklung an den Kunden weiterzugeben. Zusammengefasst unter dem Namen Simple Series erschien eine ganze Reihe von PSone-Titeln, die Spaß für wenig Geld versprachen. Ganz bewusst verzichteten die Macher auf jeglichen teuren technischen Schnickschnack und versuchten, durch simples aber fesselndes Gameplay zu überzeugen. Auch auf der PSP wird diese Tradition augenblicklich fortgesetzt und dank einer PAL-Fassung von Simple 2500 Series Portable Vol. 2: The Tennis dürfen auch wir Europäer mal kostengünstig zuschlagen.
Half Life(dt.) hat auf dem PC einen ganz neuen Trend eingeführt. Es war nicht der grandiose Single Player Modus, der das Spiel bis heute durch den Counter Strike Mod am Leben hält, sondern der grandiose Online-Multiplayer Teil. Das war die Geburt des Arena-Shooters, der besonders durch Unreal Tournament und die Konkurrenzspiele der Firma Id Berühmtheit erlangt hat. Also schaute sich Acclaim ein wenig um und hat folgende Entdeckungen gemacht: eine etablierte Shooter Serie, eine Konsole mit 4 Controller Ports und etliche erfolgreiche Konkurrenzprodukte zum Thema Multiplayer. Dabei heraus kam Turok: Die Legenden des verloren Landes oder im Original Turok Rage Wars. Was der Multiplayer-Shooter taugt haben wir uns natürlich einmal näher angeguckt.
Half Life(dt.) hat auf dem PC einen ganz neuen Trend eingeführt. Es war nicht der grandiose Single Player Modus, der das Spiel bis heute durch den Counter Strike Mod am Leben hält, sondern der grandiose Online-Multiplayer Teil. Das war die Geburt des Arena-Shooters, der besonders durch Unreal Tournament und die Konkurrenzspiele der Firma Id Berühmtheit erlangt hat. Also schaute sich Acclaim ein wenig um und hat folgende Entdeckungen gemacht: eine etablierte Shooter Serie, eine Konsole mit 4 Controller Ports und etliche erfolgreiche Konkurrenzprodukte zum Thema Multiplayer. Dabei heraus kam Turok: Die Legenden des verloren Landes oder im Original Turok Rage Wars. Was der Multiplayer-Shooter taugt haben wir uns natürlich einmal näher angeguckt.
Kennt noch jemand diese kleinen zierlichen Trolle mit den verschiedensten Haarfarben, die allein durch ihre exzessive Haartönungen den Besitzer des Drogeriemarkts ihrer Nähe zum Millionär machten und zudem meist von den jüngeren Vertretern des weiblichen Geschlechts abgöttisch geliebt wurden? Von den lachhaft überteuerten Preisen im Spielzeughandel wollen wir an dieser Stelle gar nicht erst anfangen. Nun, worauf will er jetzt wohl hinaus? Genau - offenbar glaubte sogar ein Softwarehaus (in diesem Fall lautet der Name des Angeklagten "JVC") an die Eignung der knuddeligen Trolle als Videospielhelden und programmierte flugs ein Modul fürs SNES...
Kennt noch jemand diese kleinen zierlichen Trolle mit den verschiedensten Haarfarben, die allein durch ihre exzessive Haartönungen den Besitzer des Drogeriemarkts ihrer Nähe zum Millionär machten und zudem meist von den jüngeren Vertretern des weiblichen Geschlechts abgöttisch geliebt wurden? Von den lachhaft überteuerten Preisen im Spielzeughandel wollen wir an dieser Stelle gar nicht erst anfangen. Nun, worauf will er jetzt wohl hinaus? Genau - offenbar glaubte sogar ein Softwarehaus (in diesem Fall lautet der Name des Angeklagten "JVC") an die Eignung der knuddeligen Trolle als Videospielhelden und programmierte flugs ein Modul fürs SNES...
Wir schreiben das Jahr 2117 und die Erde befindet sich erneut in Endzeitstimmung. Die verschiedenen Nationen schafften es, in einem nuklearen Krieg aus dem Planeten das zu machen, was uns viele Zukunftsfilme prophezeien. Was von der Erdoberfläche übrig geblieben ist, sind ein paar Inseln um die sich zwei Parteien kloppen. Ihr, als angehender Möchtegern-General werdet von der Rebellion angeheuert, die letzten 20 verbliebenen Inseln aus den Klauen des Imperiums zurückzuerobern und Frieden und Wohlfahrt auf der Erde wiederherzustellen.
Wir schreiben das Jahr 2117 und die Erde befindet sich erneut in Endzeitstimmung. Die verschiedenen Nationen schafften es, in einem nuklearen Krieg aus dem Planeten das zu machen, was uns viele Zukunftsfilme prophezeien. Was von der Erdoberfläche übrig geblieben ist, sind ein paar Inseln um die sich zwei Parteien kloppen. Ihr, als angehender Möchtegern-General werdet von der Rebellion angeheuert, die letzten 20 verbliebenen Inseln aus den Klauen des Imperiums zurückzuerobern und Frieden und Wohlfahrt auf der Erde wiederherzustellen.
Auch wenn sich Atari bisher mit Filmlizenzen nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte (Stichwort E.T.) versuchte man trotzdem weiterhin sein Glück. Dieses Mal aber mit einem Comiccharakter: Der furchtlose Gallier Asterix fand im Jahre 1982 seinen Weg auf das Atari 2600 und wir beleuchten mal genauer, was es damit auf sich hat.
Auch wenn sich Atari bisher mit Filmlizenzen nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte (Stichwort E.T.) versuchte man trotzdem weiterhin sein Glück. Dieses Mal aber mit einem Comiccharakter: Der furchtlose Gallier Asterix fand im Jahre 1982 seinen Weg auf das Atari 2600 und wir beleuchten mal genauer, was es damit auf sich hat.
Ihr seid felsenfest der Ansicht, daß tief in eurem Innersten Startalente schlummern? Quasi ein zweiter Dieter Bohlen auf deutschem Boden? Dann hat man bei Electronic Arts vielleicht genau den richtigen Titel für euch im Software Lineup - Boogie! Das gemeinsam mit einem Mikrofon in einer Big Box ausgelieferte Boogie lässt euch nämlich so richtig Dance Club Atmosphäre schnuppern und bekannte Disco Hymnen ins Mikro gröhlen - zur Belustigung von anwesenden Besuchern und der umliegenden Nachbarschaft selbstverständlich..
Ihr seid felsenfest der Ansicht, daß tief in eurem Innersten Startalente schlummern? Quasi ein zweiter Dieter Bohlen auf deutschem Boden? Dann hat man bei Electronic Arts vielleicht genau den richtigen Titel für euch im Software Lineup - Boogie! Das gemeinsam mit einem Mikrofon in einer Big Box ausgelieferte Boogie lässt euch nämlich so richtig Dance Club Atmosphäre schnuppern und bekannte Disco Hymnen ins Mikro gröhlen - zur Belustigung von anwesenden Besuchern und der umliegenden Nachbarschaft selbstverständlich..