Zur Zeit feiern eine Reihe von Spieleserien bzw deren Titelhelden ihr 20. bzw 25. Jubiläum. Das ruft natürlich gleich die passenden Remakes oder eine dick geschnürte Spielesammlung auf den Plan. In unserem Fall die Pac-Man & Galaga Dimensions Compilation.
Woran merkt ein Videospielredakteur, dass er zu schnell altert? An zwei Dingen. Erstens: Wenn dieser einVideospiel zur Zeit seiner Geburt anzockt und dieses dann mit aktuellen Spielen vergleicht. Zweitens: Wenn sein zehnjähriger Neffe ihm den Controller aus den Händen reißt, weil er meint, dass sein Onkel es nicht mehr drauf hat eine Levelpassage erfolgreich zu meistern.
Ich sage es euch: Wir werden immer älter und so manche Videospielstars der ersten Generation altern mit uns. Doch im Gegensatz zu uns erleben sie immer wieder kleine Höhepunkte in Form von Neuinterpretationen ihrer alten Klassiker. Aktuell fällt mir hierzuThe Legend of Zelda: Ocarina of Time 3DoderStar Fox 64 3Dein. Während Link gerade erst 25 Jahre alt geworden ist, haben Pac-Man und der Ballerklassiker Galaga stolze 30 Jahre auf ihrem Buckel. Diesen runden Geburtstag huldigt Namco mit einer kleinen Spielesammlung für den Nintendo 3DS.
Pac-Man & GalagaDimensionsist eine Compilation von sechs Spielen, die sowohl die Vergangenheit, die Neuzeit und vielleicht auch die Zukunft der beiden damaligen Toptitel zelebriert. Um die Vergangenheit zu huldigen, finden sich sowohl Galaga wie auch Pac-Man in ihren originalen Spielhallenversionen wieder und machen deshalb genauso viel Spaß wie damals. Für Kenner und glückliche Automatenbesitzer wird hier dennoch nichts Neues geboten. Abgesehen von den unterschiedlichen Screenmodi und ein paar Medaillen gibt es nichts zu entdecken. Genaue Beobachter werden hier schnell Kritik walten lassen, denn der Bildausschnitt ist sowohl bei Galaga als auch bei Pac-Man einfach zu klein, was daran liegt, dass die Originalversionen vertikale Displays benutzen. Weil aber der 3DS horizontal gehalten wird, und eine Vertikaloption nicht zu finden ist, wirkt das Spielfeld extrem klein und krümelig.
Die Neuzeit leiten Pac-Man Championship Edition undGalaga Legionsein. Beide Titel stehen bereits seit längerer Zeit auf Xbox LIVE und im PSN zum Download bereit. Spielspaßtechnisch steht die 3DS-Variante den großen Konsolen-Fassungen in nahezu nichts nach. Besonders Galaga Legions profitiert durch die 3D-Fähigkeit des Handhelds, wodurch das Spielfeld noch plastischer und zum Greifen nahe wirkt. Allerdings stößt die Hardware im 3D-Modus und bei hohem Gegneraufkommen an seine Grenzen.
Sprich: Die Framerate sinkt stark und die Geschwindigkeit geht in Zeitlupe über. Durch das Fehlen eines zweitens Analogstick musste zudem die Steuerungsvariante der Satelliten umprogrammiert werden. Diese lassen sich nicht mehr um 360 Grad drehen, sondern durch das Drücken der A-, X-, B-, Y-Knöpfe nach rechts, links, oben oder unten positionieren. Anfangs spielt sich der Titel auf diese Weise gewöhnungsbedürftig, aber nach einer kurzen Spielsession in dieses Problem vom Tisch. Alternativ lässt sich ein Dauerfeuermodus hinzu schalten, so dass ihr euch vollkommen auf euer Schiff und dessen Satelliten konzentrieren könnt.
Kenner der beiden Neuauflagen vermissen zudem die alternativen Designvarianten, die auf der PS3 oder Xbox360 Spielfelder oder Gegner in ein cooles Retro-Monster verwandelten.Als Neuzugänge der Serie sind Pac-Man Tilt und Galaga 3D Impact zu sehen. Hier hat Namco sich thematisch bei der Konkurrenz bedient. Während Pac-Man Tilt einen dreisten Locoroco-Klon darstellt, ist aus Galaga 3D Impact ein waschechter Railshooter in Ego-Ansicht geworden.
Als nette Dreingabe werden bei beiden Games die Bewegungssensoren des Handhelds unterstützt. Diese wirken aber leider recht aufgesetzt - zum Glück könnt ihr das Fadenkreuz bei Galaga 3D Impact dank Schiebepad steuern und die
Bewegungssteuerung ausschalten. Viel Inhalt bzw. Tiefe dürft ihr bei dem Weltraum-Railshooter nicht erwarten. Es gibt einen Schnellfeuermodus, Raketen um herumfliegende Gegner zu beseitigen und einen Traktorstrahl um Feinde zu fangen.
Von allen sechs Games muss man Galaga 3D Impact zugute halten, dass der 3D-Modus hier am besten wirkt. Bei Pac-Man Tilt haben die Entwickler diesen komplett weggelassen, weil durch das Kippen des 3DS die Übersicht flöten gehen würde. Gegenüber Locoroco wirkt die Steuerung konfus und aufgesetzt: Mit dem Schiebepad bewegt ihr den kleinen gelben Mampfer umher und fresst was das Zeug hält. Durch das Kippen des Handhelds rollt ihr Pac-Man quasi durch die Levels und neigt zudem die Spielwelt umher. Das macht leider nicht wirklich viel Spaß. Technisch ist die Compilation - abgesehen von den beiden Spielenhallenklassikern - eine bunte Sache. Der 3D-Effekt wirkt bei Spielen wir Galaga Legions und Galaga 3D Impact recht gut. Bei den anderen Spielen (außer bei Pac-Man Tilt) ist dieser lediglich als nettes Gimmick anzusehen.
Dominic meint:
Pac-Man & Galaga Dimensionsist eine Sammlung für Liebhaber. Demzufolge stimmt es an vielen Ecken und Kanten einfach nicht. Angefangen von der Krümelgrafik bei den zwei Arcade-Originalen, bis hin zu dem etwas mauen Pac-Man Tilt ist die Namco-Compilation kein wirklicher Bringer auf dem 3DS. Auf jeden Fall nicht zu diesem Preis.
Pac-Man & Galaga Dimensions ist eine Sammlung für Liebhaber. Demzufolge stimmt es an vielen Ecken und Kanten einfach nicht. Angefangen von der Krümelgrafik bei den zwei Arcade-Originalen, bis hin zu dem etwas mauen Pac-Man Tilt ist die Namco-Compilation kein wirklicher Bringer auf dem 3DS. Auf jeden Fall nicht zu diesem Preis.