Ergebnisse 1 - 10 von 414 Beiträgen
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.
Der GamePark 32 Spielemarkt in Fernost schwächelt. Die Neuerungen sind an einer Hand abzuzählen. Nachdem ich mit Dungeon & Guarder meinen Spaß hatte, beschloss ich mir ein zweites kommerzielles Spiel zu holen. Meine Wahl fiel auf Tomak - Save the Earth again!
Der GamePark 32 Spielemarkt in Fernost schwächelt. Die Neuerungen sind an einer Hand abzuzählen. Nachdem ich mit Dungeon & Guarder meinen Spaß hatte, beschloss ich mir ein zweites kommerzielles Spiel zu holen. Meine Wahl fiel auf Tomak - Save the Earth again!
Der Shmup Spieler ist im Grund ein dankbares Kerlchen. Leicht zufrieden zu stellen, ohne jedweden Schnickschnack. Gib ihm ein Raumschiff, sechs bis zehn nicht zu lange Level und ein paar schlagkräftige Spezialwaffen. Ok, der ein oder andere bildschirmfüllende Endboss sowie etwas Abwechslung beim Level- und Gegnerdesign kann nicht schaden. Aber sonst? Nein, mehr braucht er nicht. Daher ist es verwunderlich das ausgerechnet in diesem Genre dermaßen viele Experimente durchgeführt werden. Neben dem, mittlerweile allgegenwärtigen Open World Szenario, treibt es mitunter seltsame Auswüchse.
Der Shmup Spieler ist im Grund ein dankbares Kerlchen. Leicht zufrieden zu stellen, ohne jedweden Schnickschnack. Gib ihm ein Raumschiff, sechs bis zehn nicht zu lange Level und ein paar schlagkräftige Spezialwaffen. Ok, der ein oder andere bildschirmfüllende Endboss sowie etwas Abwechslung beim Level- und Gegnerdesign kann nicht schaden. Aber sonst? Nein, mehr braucht er nicht. Daher ist es verwunderlich das ausgerechnet in diesem Genre dermaßen viele Experimente durchgeführt werden. Neben dem, mittlerweile allgegenwärtigen Open World Szenario, treibt es mitunter seltsame Auswüchse.
Nun dürfen auch Wintermuffel, denen es draußen zu kalt ist, mit motorisierten Schlitten über vereiste Pisten jagen. Das ist nämlich die Spielhandlung von Ubisoft's neuestem Winterspektakel 'Sno Cross Championship'.
Nun dürfen auch Wintermuffel, denen es draußen zu kalt ist, mit motorisierten Schlitten über vereiste Pisten jagen. Das ist nämlich die Spielhandlung von Ubisoft's neuestem Winterspektakel 'Sno Cross Championship'.
Mit Ben 10 Alien Force: The Rise of Hex bringt Konami das neuste Spiel basierend auf der Cartoon Network Serie heraus. Nun kann man auf der Xbox 360 den jungen Ben Tennyson spielen, wie er gegen seinen alten Feind Hex antritt. Kann das Spiel die bisherige Negativ-Serie der Vorgänger endlich brechen?
Mit Ben 10 Alien Force: The Rise of Hex bringt Konami das neuste Spiel basierend auf der Cartoon Network Serie heraus. Nun kann man auf der Xbox 360 den jungen Ben Tennyson spielen, wie er gegen seinen alten Feind Hex antritt. Kann das Spiel die bisherige Negativ-Serie der Vorgänger endlich brechen?
Rennspiele gehören seit jeher ins Repertoire jeder halbwegs erfolgreichen Videospielekonsole. Selbst das Atari VCS 2600 hat einige vorzuweisen. In den 80ern und frühen 90ern dominierten zwei Varianten das Genre: Top Down Racer und „pseudo“ 3D (Scaler) Racer. Sogar auf dem monochromfarbenen Gameboy sind sie zahlreich vertreten. Den einen oder anderen wird es wohl überraschen, das Nintendos Kleinster mit einigen Hochkarätern im Genre punkten kann.
Rennspiele gehören seit jeher ins Repertoire jeder halbwegs erfolgreichen Videospielekonsole. Selbst das Atari VCS 2600 hat einige vorzuweisen. In den 80ern und frühen 90ern dominierten zwei Varianten das Genre: Top Down Racer und „pseudo“ 3D (Scaler) Racer. Sogar auf dem monochromfarbenen Gameboy sind sie zahlreich vertreten. Den einen oder anderen wird es wohl überraschen, das Nintendos Kleinster mit einigen Hochkarätern im Genre punkten kann.
Alarm: Außerirdische sind auf der Erde gelandet und nur du kannst sie aufhalten! Aber sei gewarnt: Der Ort des Geschehens ist deine eigene Umgebung.
Alarm: Außerirdische sind auf der Erde gelandet und nur du kannst sie aufhalten! Aber sei gewarnt: Der Ort des Geschehens ist deine eigene Umgebung.
Altgewohntem vertraut der Mensch, so auch in der Filmbranche und uralte Filme werden mittels moderner Computer-Technik zu visuell authentischen Filmen aufgemöbelt. Tron heißt der Klassiker, welcher bereits 1982 die Menschen in die Kinos lockte, Grund genug 2011 eine Neuauflage mit dem Namensanhang Legacy zu starten. Heute gehört in vielen Fällen auch ein passendes Videospiel dazu. Disney übergab die Entwicklerverantwortung den SuperVillain Studios, welche bereits mit Fat Princess positiv auf Sonys Konsolen in Erscheinung getreten sind.
Altgewohntem vertraut der Mensch, so auch in der Filmbranche und uralte Filme werden mittels moderner Computer-Technik zu visuell authentischen Filmen aufgemöbelt. Tron heißt der Klassiker, welcher bereits 1982 die Menschen in die Kinos lockte, Grund genug 2011 eine Neuauflage mit dem Namensanhang Legacy zu starten. Heute gehört in vielen Fällen auch ein passendes Videospiel dazu. Disney übergab die Entwicklerverantwortung den SuperVillain Studios, welche bereits mit Fat Princess positiv auf Sonys Konsolen in Erscheinung getreten sind.
Irgendwann zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen die Engländer auf einmal Korkscheiben mit kleinen Pfeilen zu bewerfen. Wer jetzt denkt, dass die Insulaner plötzlich starke Ressentiments gegen unschuldiges Holz entwickelt hatten, irrt sich aber gewaltig. Die Herren hatten stattdessen einfach nur wieder ein äußerst spaßiges und kneipentaugliches Spiel erfunden, dass heute unter dem Namen „Darts“ allgemein bekannt ist. Ob das Spielprinzip allerdings auch auf der Konsole funktioniert ist eine ganz andere Frage...
Irgendwann zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen die Engländer auf einmal Korkscheiben mit kleinen Pfeilen zu bewerfen. Wer jetzt denkt, dass die Insulaner plötzlich starke Ressentiments gegen unschuldiges Holz entwickelt hatten, irrt sich aber gewaltig. Die Herren hatten stattdessen einfach nur wieder ein äußerst spaßiges und kneipentaugliches Spiel erfunden, dass heute unter dem Namen „Darts“ allgemein bekannt ist. Ob das Spielprinzip allerdings auch auf der Konsole funktioniert ist eine ganz andere Frage...
Mit Ausnahme vereinzelter Zombie-Gemetzel aus dem Hause Capcom und einem Dead Space-Abkömmling ist Nintendos Wii vornehmlich auf Gelegenheitszocker und ein jüngeres Publikum zugeschnitten. Befürchtungen, Sony möchte die PS3 via Move-Peripherie ähnlich positionieren, halten die Japaner jetzt The Fight entgegen: Rustikales Bare-Knuckle-Boxen! Fight Night mit hohem Blutzoll oder stupide Schlägerei? Unser Test wird's zeigen...
Mit Ausnahme vereinzelter Zombie-Gemetzel aus dem Hause Capcom und einem Dead Space-Abkömmling ist Nintendos Wii vornehmlich auf Gelegenheitszocker und ein jüngeres Publikum zugeschnitten. Befürchtungen, Sony möchte die PS3 via Move-Peripherie ähnlich positionieren, halten die Japaner jetzt The Fight entgegen: Rustikales Bare-Knuckle-Boxen! Fight Night mit hohem Blutzoll oder stupide Schlägerei? Unser Test wird's zeigen...