Ergebnisse 1 - 10 von 1488 Beiträgen
In der Regel ist THQ der Lieferant, wenn es um Videospieladaptionen zu Film-Hits handelt. Unüblicherweise steckt dieses mal allerdings SEGA hinter der Versoftung zum Iron Man Kinostreifen, der im Mai diesen Jahres in den Kinos anlief. Eigentlich müsste die Garantie gegeben sein, dass auch ein gutes Spiel dabei heraus kommen muss, wenn SEGA seine Griffel im Spiel hat. Leider kann aber auch SEGA aus Iron Man nicht mehr als Lizenzschrott machen und warum der Titel im Härtetest versagt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
In der Regel ist THQ der Lieferant, wenn es um Videospieladaptionen zu Film-Hits handelt. Unüblicherweise steckt dieses mal allerdings SEGA hinter der Versoftung zum Iron Man Kinostreifen, der im Mai diesen Jahres in den Kinos anlief. Eigentlich müsste die Garantie gegeben sein, dass auch ein gutes Spiel dabei heraus kommen muss, wenn SEGA seine Griffel im Spiel hat. Leider kann aber auch SEGA aus Iron Man nicht mehr als Lizenzschrott machen und warum der Titel im Härtetest versagt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Igel trifft Tiger. Mal schauen wer stärker ist. SEGAs Maskottchen beehrt den Game.com mit einem Besuch. Laut Packung ist Sonic Jam eine Compilation bestehend aus den Jump‘n Runs Sonic 2, Sonic 3 sowie Sonic & Knuckles. Doch der Schein trügt...
Igel trifft Tiger. Mal schauen wer stärker ist. SEGAs Maskottchen beehrt den Game.com mit einem Besuch. Laut Packung ist Sonic Jam eine Compilation bestehend aus den Jump‘n Runs Sonic 2, Sonic 3 sowie Sonic & Knuckles. Doch der Schein trügt...
Der Shmup Spieler ist im Grund ein dankbares Kerlchen. Leicht zufrieden zu stellen, ohne jedweden Schnickschnack. Gib ihm ein Raumschiff, sechs bis zehn nicht zu lange Level und ein paar schlagkräftige Spezialwaffen. Ok, der ein oder andere bildschirmfüllende Endboss sowie etwas Abwechslung beim Level- und Gegnerdesign kann nicht schaden. Aber sonst? Nein, mehr braucht er nicht. Daher ist es verwunderlich das ausgerechnet in diesem Genre dermaßen viele Experimente durchgeführt werden. Neben dem, mittlerweile allgegenwärtigen Open World Szenario, treibt es mitunter seltsame Auswüchse.
Der Shmup Spieler ist im Grund ein dankbares Kerlchen. Leicht zufrieden zu stellen, ohne jedweden Schnickschnack. Gib ihm ein Raumschiff, sechs bis zehn nicht zu lange Level und ein paar schlagkräftige Spezialwaffen. Ok, der ein oder andere bildschirmfüllende Endboss sowie etwas Abwechslung beim Level- und Gegnerdesign kann nicht schaden. Aber sonst? Nein, mehr braucht er nicht. Daher ist es verwunderlich das ausgerechnet in diesem Genre dermaßen viele Experimente durchgeführt werden. Neben dem, mittlerweile allgegenwärtigen Open World Szenario, treibt es mitunter seltsame Auswüchse.
Während sich die einen über den vermeindlichen "Findet Nemo" Klon furchtbar aufregen, sitzen die anderen im Kino und amüsieren sich köstlich über Dreamworks neuesten Streifen. Die Rede ist natürlich von "Große Haie - Kleine Fische", der nun schon seit Mitte Oktober in den deutschen Kinos läuft. Pünktlich dazu versorgt Publisher Activision nun alle Fans des Streifens mit einem Multiplattformtitel, der neben Xbox und PS2 auch für Nintendo's Würfel erscheint.
Während sich die einen über den vermeindlichen "Findet Nemo" Klon furchtbar aufregen, sitzen die anderen im Kino und amüsieren sich köstlich über Dreamworks neuesten Streifen. Die Rede ist natürlich von "Große Haie - Kleine Fische", der nun schon seit Mitte Oktober in den deutschen Kinos läuft. Pünktlich dazu versorgt Publisher Activision nun alle Fans des Streifens mit einem Multiplattformtitel, der neben Xbox und PS2 auch für Nintendo's Würfel erscheint.
Unzählige Programmiererteams haben sich zu Lebzeiten des Mega Drive damit abgemüht, dem 16-Bitter aus dem Hause SEGA eine möglichst akkurate Luftkampfspielerei zu bescheren. Doch wer es auch versuchte, nur wenige Projekte schafften es qualitativ überhaupt auf ein erträgliches Niveau. Auch die Briten von Domark (R.I.P.) versuchten sich an einer 16-Bit Version des Tengen Automaten "Steel Talons", der damals durch seine detailreiche Vektorgrafik zu überzeugen wusste.
Unzählige Programmiererteams haben sich zu Lebzeiten des Mega Drive damit abgemüht, dem 16-Bitter aus dem Hause SEGA eine möglichst akkurate Luftkampfspielerei zu bescheren. Doch wer es auch versuchte, nur wenige Projekte schafften es qualitativ überhaupt auf ein erträgliches Niveau. Auch die Briten von Domark (R.I.P.) versuchten sich an einer 16-Bit Version des Tengen Automaten "Steel Talons", der damals durch seine detailreiche Vektorgrafik zu überzeugen wusste.
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Fans von handfesten Prügeleien haben es spätestens seit den aktuellen Next Generation Konsolen wie Xbox, PS2 und Cube nicht mehr ganz leicht. Sorgten zu 16-Bit Zeiten noch Klassiker wie Final Fight (SNES) oder Streets of Rage (MD) für Prügelspaß, so ist das Spielprinzip abgesehen von einigen ebenfalls bereits ergrauten GBA Remakes nahezu ausgestorben. Das ausgerechnet der kinderkompatible Shrek dies nun allerdings auf dem DS ändern will, war doch anfangs mehr als erstaunlich...
Fans von handfesten Prügeleien haben es spätestens seit den aktuellen Next Generation Konsolen wie Xbox, PS2 und Cube nicht mehr ganz leicht. Sorgten zu 16-Bit Zeiten noch Klassiker wie Final Fight (SNES) oder Streets of Rage (MD) für Prügelspaß, so ist das Spielprinzip abgesehen von einigen ebenfalls bereits ergrauten GBA Remakes nahezu ausgestorben. Das ausgerechnet der kinderkompatible Shrek dies nun allerdings auf dem DS ändern will, war doch anfangs mehr als erstaunlich...
Außerirdische Besucher sieht man als erfahrener Videospielfan ja zumeist mit argwöhnischen Augen, sorgen die Fremdlinge bis auf wenige Ausnahmen doch zumeist nur für Ärger. Auch Indianer Turok hat mal wieder einmal mit unliebsamen Gästen zu tun, die sich mittels Dimensionstore an die unfreiwillige Kolonisierung von Mutter Erde machen. Klare Sache, dass es hier einzuschreiten gilt - also rasch Bogen und Kampfmesser gepackt und ab in das Game Boy Color Abenteuer...
Außerirdische Besucher sieht man als erfahrener Videospielfan ja zumeist mit argwöhnischen Augen, sorgen die Fremdlinge bis auf wenige Ausnahmen doch zumeist nur für Ärger. Auch Indianer Turok hat mal wieder einmal mit unliebsamen Gästen zu tun, die sich mittels Dimensionstore an die unfreiwillige Kolonisierung von Mutter Erde machen. Klare Sache, dass es hier einzuschreiten gilt - also rasch Bogen und Kampfmesser gepackt und ab in das Game Boy Color Abenteuer...
Unglaublich, aber kein Held ist bisher so weit herumgekommen wie Hudsons kleiner Bombenleger. Ob auf diversen Homecomputern, Handhelds oder Konsolen - selbst die neueste Konsolengeneration wurde mit einer Version bedacht. Da kann man doch auch fast vor dem N-Gage nicht halt machen - oder kann man?
Unglaublich, aber kein Held ist bisher so weit herumgekommen wie Hudsons kleiner Bombenleger. Ob auf diversen Homecomputern, Handhelds oder Konsolen - selbst die neueste Konsolengeneration wurde mit einer Version bedacht. Da kann man doch auch fast vor dem N-Gage nicht halt machen - oder kann man?